Sternchen1204
Thema Haarfarbe
In der Schwangerschaft was meint ihr? Erlaubt oder nicht?
8 Woche.
Zum ersten Mal schwanger
So wie ich weiss ist es nicht bewiesen das es schadet. Aber auch nicht das es nicht schadet.
Mein Schwester hat in der Schwangerschaft gefärbt aber den Ansatz gelassen. Das soll wohl besser sein
Alle außer ein Kind sind gesund. Aber er ist nicht ungesund von die Farbe sondern durch ein Gen Defekt.
Wäre es denn eine Möglichkeit für dich so zu färben? Zb nur ein Balayage? Das zieht ja nicht bis oben.
Hallo. Danke für die schnelle Antwort. Ich benutzte von (Cosmo) die klein Dosen immer. Aufhellen sollte man glaube Gänzlich lassen?
Ich bin kein Maßstab für die Antwort. Ich denke solang es nicht an den Kopfhaut kommt ist es nicht so schlimm. Aber keine Garantie. Aber die andere Userin hat sicher recht mit die Geruch und die Dämpfe.
Ich habe eine Quelle gefunden, in der ein Mediziner ein ok gibt, aber auch anmerkt, dass die Kopfhaut empfindlich reagieren könnte. Ich persönlich hätte es nicht gemacht, meine Haut war in der Schwangerschaft sehr empfindlich. Ansonsten Google doch mal selber oder frag deine FA! Was ich aber bedenklich finde, habe ziemlich viel Erfahrung mit färben - sind die verschiedenen Chemikalien, die man einatmet, kann mir trotz gegenteiliger Meinung des Mediziners nicht vorstellen, dass das über die Schleimhäute nicht ins Blut gerät. Aber gut, ist vllt auch etwas kleinkariert. Ich färbe schon lange nicht mehr, wenn du färbst, dann benutz doch Henna!
Huhu, meine Frauenärztin meinte dazu dass man es halt nicht alle 3 Wochen machen sollte
In der ersten Schwangerschaft habe ich dann mit Naturfärbemittel gefärbt.
In der 2. Hat mein Haar das aber nicht angenommen und ich habe getönt, aber ich hab immer bis nach der 12. Ssw gewartet (keine Ahnung ob das Sinn gemacht hat...)
Meine Friseurin wollte mir die Haare nicht färben wenn ich schwanger war, eben weil es nicht wirklich aussagekräftige Studien gibt. Getönt hat sie mir die Haare aber.
Ich weiß dass dies auch keine wirklich hilfreiche Aussage ist.. Aber naja mehr kann ich dazu nicht beitragen
Haare sind ja nicht durchblutet, also ist die Farbe, die nur (!) auf die Haare kommt nicht gefährlich fürs Baby. Aufpassen würde ich mit dem Blondieren, wenn das Mittel auch auf die Kopfhaut kommt. Aber es gibt genug Leute, die sagen: das bisschen macht auch nichts, auch Ärzte. Also: Vorsicht ja, aber gegen das Färben an sich bestehen keine Bedenken, m,M,n..
ich würde darauf achten ohne ammoniak zu nehmen
Danke alle antworten.
Ich würds nicht machen, auf die Idee bin ich aber auch nicht gekommen.
Ich war am Anfang der Schwangerschaft auch beim Friseur meiner Freundin gehört der Salon sie hat mir Mund und Nase zugebunden
Wie hast du dann geatmet?
Das ging gut im Prinzip wie ein Mundschutz da bekommt man auch Luft
Mein Friseur macht es im ersten Drittel nicht, auch keine Wimpern färben. Ich fand es jetzt nicht besonders tragisch zumal die Haut oft eh anders reagiert in der Schwangerschaft.
Ich hab gegen Ende des 2. Trimesters Haare, Wimpern und Augenbrauen gefärbt. Meine Tochter ist ein gesundes und cleveres Kleindkind
Nein... sollte man angeblich nicht machen
Nein... sollte man angeblich nicht machen
Färben ist grundsätzlich nicht grade gesund, aber ich färbe seit Jahren und das recht häufig. Hab auch in beiden SS gefärbt, bislang wäre mir nicht bekannt, dass es meinen geschadet hat...
Ich würde das sensible erste Trimester abwarten (wenn ich färben würde). Da wird alles angelegt, die schwierigsten Zellteilungen und Spezifizierungen finden statt beim Kind. Falls das Färben sich negativ auswirkt würde es in dieser Zeit den größten Schaden anrichten
Für mich ist die Antwort ganz klar: Wenn alles, was auf die Haut aufgetragen wird, keine (Neben-)Wirkung hätte, gäbe es keine Morphium-, Hormon- und Nikotinpflaster geschweige denn sowas wie Voltaren-Salbe. Somit verbietet sich für mich alles Chemische auf der (Kopf-)Haut in der Schwangerschaft, was nicht medizinisch indiziert und allein aus kosmetischen Gründen gewünscht wird. Es übersteigt wirklich mein Begriffsvermögen, dass man dem Kind zuliebe auf sowas nicht verzichten kann oder möchte. Auch wenn die andere das gemacht haben und ihre Kinder gesund sind. Das ist keine Entschuldigung dafür, das Risiko einzugehen. Schon vergessen, dass vor einigen Jahren in Frankreich eine Jugendliche nach dem Haarfärben gestorben ist und danach das Haarefärben vor dem 16. Geburtstag verboten wurde?
Danke für die ganzen Antworten.
Meine Schwangerschaft ist zwar schon 6 Jahre her, aber ich weiß noch genau das es damals hieß man soll KEINE Haare färben! Kann mir kaum vorstellen das es sich geändert hat.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung