Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Erstklässler - seit dem ersten Schultag nur Probleme mit Hausaufgaben und Co

Thema: Erstklässler - seit dem ersten Schultag nur Probleme mit Hausaufgaben und Co

HILFE!!! Mein Großer ist in der ersten Klasse. im Sommer hat er es kaum ausgehalten endlich in die Schule zu kommen und nicht mehr in den Kindergarten zu müssen und jetzt haben wir seit dem ersten Schultag nur Probleme! Er ist extrem unmotiviert, ein unheimlicher Träumer, braucht für alles eine Ewigkeit und hat keine Lust auf egal was. Hausaufgaben waren von Anfang an ein stundenlanger Kampf, ich dachte es würde besser werden wenn er nicht mehr so viel malen/nachfahren muss und mehr selber schreiben oder rechnen muss - Pustekuchen! Er braucht schon ewig bis er überhaupt mit den Hausaufgaben anfängt, für Hausaufgaben die andere in seiner Klasse in maximal einer halben Stunde erledigt haben braucht er teilweise 2-3 Stunden, er träumt und trödelt pausenlos! Sobald er das Wort Hausaufgaben hört ist die Laune der ganzen Familie für diesen Tag im Eimer, er mault und motzt und schimpft nur noch, dass er keine Lust hat, Hausaufgaben doof sind, die Lehrerin sowieso, Schule ist sch... er mag da gar nicht mehr hin.... und dann macht er sich ständig selber schlecht, er sei zu blöd, er könne das nicht, die anderen seien alle viel schlauer als er, er schafft das nie....... In der Schule hat die Lehrerin ständig Diskussionen mit ihm weil er nach ein paar Matheaufgaben oder ein paar geschriebenen Zeieln der Meinung ist, dass er genug getan hat und dass das reicht! Seine Lehrerin und auch wir sind der Meinung, dass es nicht am 'Können' sondern am 'Wollen' liegt. Er kann sehr wohl rechnen und auch schön schreiben, aber eben nur wenn er will und die Tage an denen er mal will kann ich von der Einschulung bis heute an einer einzigen Hand abzählen! Ich hab schon so viel versucht und bin langsam aber sicher am Ende und verzweifelt wie es weiter gehen soll! Auch wenn er nicht dumm ist verliert er doch bald den Anschluss in der Klasse wenn er so weiter macht. Ich hatte schon Gespräche mit der Lehrerin und wir haben wegen den Hausaufgaben vereinbart, dass er eine Stunde (statt normalerweise 30 Minuten) für seine Hausaufgaben bekommt, alles was nach der Zeit nicht geschafft wurde wird eingepackt und sie bekommt einen Zettel mit ein paar Worten von mir warum er nicht fertig geworden ist. Zusätzlich bekommt er einen Punkt wenn er es innerhalb dieser Zeit schafft, 10 Punkte werden dann für etwas eingelöst das er sich wünscht. Hilft nicht! Ich frage mich was ich tun kann damit es besser wird, meine Kräfte sind am Ende!!!

von MamaBecca78 am 18.06.2014, 11:16



Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

Puh. Das klingt echt ätend! Das reibt die Nerven von allen kaputt! Gäbe es denn die Möglichkeit ihn in den Hört zu schicken mit Hausaufgabenbetreuung? Dann macht es eine Fachkraft und er verbindet das leidige Thema nicht mit zu Hause. Und er kann mit den anderen Kindern spielen wenn er fertig ist?!

von MAMAundPAPA2013 am 18.06.2014, 11:22



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Eine reine Hausaufgabenbetreuung gibt es hier nicht und der Hort ist leider sehr voll, da ich zuhause bin und wir den Hort dadurch nicht unbedingt brauchen haben wir keine große Chance auf einen Platz. Zumal der Hort nicht ganz billig ist und die Kinder dort zwar betreut werden aber sich bei den Hausaufgaben auch keiner daneben setzt und schaut, dass er die Aufgaben auch macht. Das heißt, dass er dort seine Zeit vermutlich einfach absitzen würde und was er nicht gemacht hat würde er mit nach Hause nehmen. Er hat schon seine Hausaufgaben bei meiner Freundin gemacht, zusammen mit ihrer Tochter die in der gleichen Klasse ist. Dem Mädel hat er alles erklärt, wie sie was richtig machen muss und selber hat er ewig gebraucht und geträumt! Meine Freundin hat nur den Kopf geschüttelt, sie versteht nicht, dass er so ewig braucht obwohl er ganz genau weiß was zu tun ist und wie es funktioniert!

von MamaBecca78 am 18.06.2014, 11:31



Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

Es gibt verschiedene Möglichkeiten.... 1. das legt sich noch und das ist jetzt so weil die erste Vorfreude verflogen ist 2. er ist unterfordert und das ganz langweilt ihn 3. er ist überfordert und hat irgend ne Störung 2. und 3. könnte man ja testen lassen??!

von MAMAundPAPA2013 am 18.06.2014, 11:36



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Ich hatte schon überlegt ob ich mit ihm mal zum Kinderpsychologen gehen soll, aber wenn ich das bei meinem Mann anspreche meint er das sei totaler Quatsch und meine Freundin meit auch, dass das nicht nötig sei. Ich weiß nur eins, so kann es nicht weiter gehen

von MamaBecca78 am 18.06.2014, 11:39



Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

Vertrau auf dein Gefühl. Es scheint ja,als wenn du deinen Sohn anders einschätzt und nicht weißt woran es liegt. Also such euch Hilfe. Würde da auch nicht zu lange warten. Vlt ist die Lösung ganz leicht und dein Sohn fällt unnötig hinten ab und quält sich jeden Tag. Frag wenigstens den KiA mal, vlt kann der dir einen Tipp geben wo du hin musst!

von MAMAundPAPA2013 am 18.06.2014, 11:43



Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

Vielleicht ist er auch einfach UNTERfordert? Es ist ihm zu " leicht " und anspruchslos, als dass er sich bemühen will? Vielleicht sprecht ihr mal bei einem Kinderpsychologen vor, oder lasst ihnauf " Hochbegabung " testen..... .in dem Fall könnte vielleicht eine entsprechende " anspruchsvollere " Förderung Abhilfe bringen... Mal so als Denkansatz....

von roxithro am 18.06.2014, 11:39



Antwort auf Beitrag von roxithro

Es wird oft gesagt das Kind ist unterfordert und tut deswegen nix. Vielleicht ist er einfach nur stinkfaul und ist in seiner Entwicklung noch nicht so weit dass er kapiert dass er diese Aufgaben zu erledigen hat. Ehrlich sprich beim KiA vor und geh den Weg zum Kinderpsychologen. Es wird nicht leichter denn wenn er keinerlei Hausi macht hat er irgendwann Defizite die dann nicht mehr so einfach aufzuholen sind.

von bärenmama1981 am 18.06.2014, 14:33



Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

*handreich* Meine Tochter(8) ist auch so. Nur in der Schule nicht. Darum ist in der Schule ungläubigkeit nicht selten...

Mitglied inaktiv - 18.06.2014, 11:43



Antwort auf diesen Beitrag

Dummerweise ist meiner in der Schule aber genauso! am liebsten nichts tun, geht nixcht also nur das Minimum!

von MamaBecca78 am 18.06.2014, 11:47



Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

Meine bleibt in der Eingangsphase, wird wenn es ihrer Lehrerin zu lange dauert, auch in den Nebenraum versetzt(ohne Ablenkung). Ich warte auf den Tag, an den sie dort auch "ankommt" und sich fallen lässt. Dann weiß ihre Lehrerin, von was ich spreche 11 Gemein ich weiß. Ich hab aber das Gefühl, ich rede gegen Wände und arbeite gegen Windmühlen. Mein Sohn mit seiner Legasthenie und meine Mittlere mit der Sprachentwicklungsverzögerung brauchen auch Hilfe. Und meine Mittlere nächstes Jahr noch mehr, da fällt die Förderung weg o.O Wie soll das nur werden?

Mitglied inaktiv - 18.06.2014, 11:55



Antwort auf diesen Beitrag

Da musst du dir Hilfe suchen! Das ist ja nicht zu schaffen. Vlt kannst du eine Hausaufgabenhilfe von der Kasse bekommen. Das wird schon!

von MAMAundPAPA2013 am 18.06.2014, 12:15



Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

Ich würde ihn mal auf ADS testen lassen. Das Verhalten klingt sehr danach (unkonzentriert, Tagträumerei, keine Motivation bei Dingen die ihn langweilen etc.). Ich kann Deinen Mann nicht verstehen! Dieses Theater jeden Tag auszuhalten würde mich extrem aufreiben!!!!!

von Ilse_2000 am 18.06.2014, 13:28



Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

Auch wenn du die Tage, an denen es klappt, nur an einer Hand abzählen kannst. Was war an diesen Tagen auf? Wieso hat es an diesen Tagen geklappt aus deiner Sicht? Vielleicht führst DU mal ein Hausaufgabentagebuch: Was ist auf? Wie klappt es? Was klappt gut, was klappt nicht? Kinderpsychologe, Schulpsychologe, Beratungslehrer könnte eine Anlaufstelle sein. Ursache könnte Unterforderung genauso sein wie Überforderung, oder eben Motivation

von KH am 18.06.2014, 19:20



Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

Es macht keinen Sinn stundenlang Hausaufgaben zu machen. Mehr als eine halbe Stunde sollte das nicht dauern. Was er dann nicht fertig hat, ist eben nicht fertig. Schulreife setzt nicht nur das Alter und die Fähigkeit zum Rechnen und Schreiben voraus, sondern auch, sich konzentrieren zu können. Die Schule darf nicht zum Kampf werden. Schlimmstenfalls ist es vernünftiger die erste Klasse noch einmal zu machen, als jahrelang zu kämpfen. Das hört sich schlimmer an, als es ist. Besser wäre natürlich, ihr findet eine Lösung, die ihn jetzt dazu bewegt. Habt ihr ein/e Schulpsychologen/in?

von Littlecreek am 18.06.2014, 11:45



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Es gibt wohl einen Sozialarbeiter, Schulpsychologen nicht.

von MamaBecca78 am 18.06.2014, 11:48



Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

Vielleicht lohnt sich ein Gespräch mit ihm. Hier gibt es zwei Stunden die Woche Förderunterricht. Nicht nur für Kinder die hinterher hängen, sondern auch für Hausaufgabenverweigerer, Zappelphillipe und Kinder mit besonderer Begabung

von Littlecreek am 18.06.2014, 11:59



Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

Oder auch im Unterricht, wenn sie Aufgaben lösen sollen? Es wäre hier wichtig zu schauen, ob er nur mit dem "Nacharbeiten" außerhalb der Schule ein Problem hat - hier kann man zB psychologisch ansetzen - oder ob die Schulform generell nicht für ihn geeignet ist und er mehr Unterstützung oder kleinere Klassen mit weniger Ablenkung und weniger Pensum brauchen könnte.

von lenirettig am 18.06.2014, 11:56