Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Babysachen

Thema: Babysachen

Hallo ihr Lieben! Ist zufällig jemand unter euch, die ihre Babysachen selben nähen?:) Wenn ja, kann mir jemand eine Nähmaschine empfehlen, welche gut dafür ist und preislich nicht in die Höhe schießt? Danke im Vorraus

von anna121 am 19.01.2021, 13:59



Antwort auf Beitrag von anna121

Wenn du Jersey nähen möchtest dann schau auf jeden Fall nach einer die einen echten Fake Overlock Stich hat,vielen wird gesagt Zick Tack reicht,aber das sieht man von aussen immer und mit der Zeit ist man unzufrieden,dann kauft man doch zweimal Ich hab unter anderem eine günstige von Lidl von Silvercrest,die kann für ihre ca 50 Euro Anschaffungspreis so einiges,ist robust und ein echtes Arbeitstier,sie ist schon fast 10 Jahre alt und näht sowohl schwere als auch Strickstoffe ordentlich Singer und AEG ist Schrott da hast du keine Freude dran W6 ist der Zweig Privileg Maschinen ehemals OttoVersand,die sind robust und gar nicht schlecht,super ist die Lange Garantie wenn man die Maschine nach Kauf registriert,man hat dafür 3 Monate Zeit,die günstigste ist aber eben auch nicht so prima für alle Stoffarten Schnick Schnack wie Zierstivhe braucht man eigentlich nicht,Grade wenn das Budget gering ist dann geht es zu Lasten der Qualität wenn man eine möglichst günstige Maschine kauft die dann aber wer weiß was kann Wenn du was ausgesucht hast zeig einfach Mal,es gibt nämlich auch Maschinen die werden in unterschiedlichen "Mäntelchen" von verschiedenen Herstellern verkauft,da kann die eine 150 kosten die andere Mal eben 300 du bekommst aber die gleiche Technik Was noch wichtig ist für einen Anfänger,nimm gute Nadeln von Schmetz oder Organ,oft denken die neuen die Maschine sei kaputt,aber meist ist es das billige Zubehör,auch am Garn sollte man nicht so arg sparen,günstig bekommst du gutes bei Buttinette,die Eigenmarke ist nämlich Troja Garn,und auch die Eigenmarke Nadeln kommt von Schmetz ,die sind top Und die Nadel muss zum Material passen sonst näht sie auch nicht gescheit Für Jersey wie er meist üblich ist aus 95%Baumwolle und 5% elasthan nimmt man Stretch Nadeln Universal Nadeln für Webware Dann gibt es noch Jeans und Ledernadeln Und Jerseynadeln für Interlock,das ist Jersey/T-Shirt Stoff aus 100% Baumwolle

Mitglied inaktiv - 19.01.2021, 14:58



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank! Hauptsächlich, geht es mir um die Art von Sachen (siehe Bild)

von anna121 am 19.01.2021, 16:40



Antwort auf Beitrag von anna121

Das wird aus Jersey und Bündchen genäht,mit einer Overlock geht das tatsächlich schneller und sauberer,die kann aber dafür andere Sachen nicht ,man kann damit wirklich nur aneinander nähen,Bündchen annähen geht auch,aber sobald es ans Säumen(also Umklappen und eine Kante ohne Bündchen nähen)dann brauchst du eine normale Maschine Aber eine normale Nähmaschine mit echten Stretch Stichen kann das definitiv auch

Mitglied inaktiv - 19.01.2021, 17:47



Antwort auf Beitrag von anna121

Wenn du Jersey nähen möchtest dann schau auf jeden Fall nach einer die einen echten Fake Overlock Stich hat,vielen wird gesagt Zick Tack reicht,aber das sieht man von aussen immer und mit der Zeit ist man unzufrieden,dann kauft man doch zweimal Ich hab unter anderem eine günstige von Lidl von Silvercrest,die kann für ihre ca 50 Euro Anschaffungspreis so einiges,ist robust und ein echtes Arbeitstier,sie ist schon fast 10 Jahre alt und näht sowohl schwere als auch Strickstoffe ordentlich Singer und AEG ist Schrott da hast du keine Freude dran W6 ist der Zweig Privileg Maschinen ehemals OttoVersand,die sind robust und gar nicht schlecht,super ist die Lange Garantie wenn man die Maschine nach Kauf registriert,man hat dafür 3 Monate Zeit,die günstigste ist aber eben auch nicht so prima für alle Stoffarten Schnick Schnack wie Zierstivhe braucht man eigentlich nicht,Grade wenn das Budget gering ist dann geht es zu Lasten der Qualität wenn man eine möglichst günstige Maschine kauft die dann aber wer weiß was kann Wenn du was ausgesucht hast zeig einfach Mal,es gibt nämlich auch Maschinen die werden in unterschiedlichen "Mäntelchen" von verschiedenen Herstellern verkauft,da kann die eine 150 kosten die andere Mal eben 300 du bekommst aber die gleiche Technik Was noch wichtig ist für einen Anfänger,nimm gute Nadeln von Schmetz oder Organ,oft denken die neuen die Maschine sei kaputt,aber meist ist es das billige Zubehör,auch am Garn sollte man nicht so arg sparen,günstig bekommst du gutes bei Buttinette,die Eigenmarke ist nämlich Troja Garn,und auch die Eigenmarke Nadeln kommt von Schmetz ,die sind top Und die Nadel muss zum Material passen sonst näht sie auch nicht gescheit Für Jersey wie er meist üblich ist aus 95%Baumwolle und 5% elasthan nimmt man Stretch Nadeln Universal Nadeln für Webware Dann gibt es noch Jeans und Ledernadeln Und Jerseynadeln für Interlock,das ist Jersey/T-Shirt Stoff aus 100% Baumwolle

Mitglied inaktiv - 19.01.2021, 14:58



Antwort auf Beitrag von anna121

Am besten zum Nähmaschinenhändler des Vertrauens gehen und eine gebrauchte Probenähen. Dann hast du etwas ordentliches, generalüberholtes mit Garantie, günstig und mit Ansprechpartner vor Ort. Ansonsten sind Janome, juki und Elna grundsolide Marken, die auch für Einsteiger gutes bieten. W6 ist günstiger, aber auch weit verbreitet und mit gutem Ruf. Von Discounter-Maschinen würde ich gerade aus Anfänger die Finger lassen: kein Service, größere Fertigungstoleranzen

von Data_ am 19.01.2021, 15:40



Antwort auf Beitrag von anna121

Die W6 sind für Anfänger super. Hab damals selber mit der günstigsten W6 angefangen.

von Sangara am 19.01.2021, 15:40



Antwort auf Beitrag von anna121

Ich nähe auf einer w6 Nähmaschine und habe die overlock vom Lidl. Die w6 nutze ich sehr selten...

von 2o11 am 19.01.2021, 16:47



Antwort auf Beitrag von anna121

Huhu... Ich hab mir letztes Jahr, weil ich unbedingt nähen lernen wollte nach viel Recherche und Rumfragerei die W6 3000 N Exklusive zugelegt. Die hat alles was man sich meiner Meinung nach als Einsteiger wünschen kann (und sogar mehr). Die hat knapp 300€ gekostet. Wollte nämlich auch keine Unsummen ausgeben. Zu Weihnachten habe ich eine Overlock (Gritzner 788, sehr beliebt, glaub ich) bekommen Ich liebe beide Maschinen total und bin super zufrieden. Ansonsten hast du hier ja schon tolle Tipps bekommen. Hoffe du findest ein Maschinchen, was dir gefällt und mit dem dir das Nähen Spaß macht. Man muss natürlich allerdings auch bedenken, dass für Stoffe und gutes Zubehör auch einiges an Geld „weggeht“...

von okelittle am 20.01.2021, 07:21