Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Alles auf sich beziehen!

Thema: Alles auf sich beziehen!

Hallo! Ich mache mir derzeit etwas Sorgen um eine gute Freundin.Die Sache ist die, dass sie einfach wahnsinnig schnell (negative) Sachen auf sich bezieht. Grüßt in der Stadt jemand nicht freundlich genug, denkt derjenige bestimmt etwas Schlechtes von ihr, schreibt man nicht binnen von ein paar Minuten zurück, ist der jenige sicher sauer.Solche Dinge mal zum Beispiel.Sie grübelt dann, was sie falsch gemacht haben könnte oder ob sie jemanden irgendwann irgendwo mal zu nahe getreten ist.Sie sagt selbst, dass sie diese Gedankengänge schon länger hat und es sie auch oft stört, da sie dann teilweise über Tage und Wochen die Gedanken hat, was sie falsch gemacht haben könnte oder ähnliches. Ich habe ihr geraten sich mal professionelle Hilfe zu suchen oder wenigstens mal ein Gespräch mit einen Psychologen zu suchen, um zu sehen, ob da etwas im argen liegt.Ich habe gute Kontakte zu super Ärzten und Psychologen (berufsbedingt) und könnte sicher schnell und diskret etwas organisieren.Das lehnt sie aber ab.Sie selbst sagt, dass sie nicht das Empfinden hat, dass es sie so belastet, dass ärztlicher Handlungsbedarf besteht.Das nehme ich erstmal so hin ("beobachte" die Sache aber weiter und frage mich gerade, ob ich ihr irgendwie anders helfen kann!? Selbstbewusstsein stärken ist sicher sehr wichtig, aber gerade bin ich irgendwie planlos, wie wir das am besten angehen können.Habt ihr Tipps, Ideen, andere Anmerkungen zum Thema? Vielen Dank fürs Lesen!

von Zauberfee13 am 20.02.2018, 12:59



Antwort auf Beitrag von Zauberfee13

Also irgendwie kommt mir das bekannt vor, ich bin auch gelegentlich so. Habe mir allerdings noch nie Gedanken darüber gemacht ob es krankhaft ist. Ich denke es ist Charakter Sache. Den einen ist es egal der Andere macht sich so seine Gedanken. Jeder so wie er mag! Das man deshalb gleich Therapeutische Hilfe braucht, ist doch echt übertrieben!

von Mone86 am 20.02.2018, 13:06



Antwort auf Beitrag von Mone86

Wenn mir aber jemand sagt, dass es ihn im Alltag teilweise einschränkt und die Gedankenspiralen über Wochen laufen, nur weil jemand beim Grüßen nicht sein dickstes Lächeln aufgesetzt hat, dann denke ich, kann ein unverbindliches Gespräch nicht schaden.Wir sprechen ja nicht von einer Klinikeinweisung. LG

von Zauberfee13 am 20.02.2018, 13:13



Antwort auf Beitrag von Zauberfee13

manchmal gibt es dinge , die menschen einmal loswerden wollen ohne gleich eine therapie an der backe zu haben. ich selber denke auch manchmal bei anderen : " oh gott, schon eigenartiges menschenkind" und andere das wiederum von mir. so what , jeder ist anders und dabei so komisch , das es fast wieder normal ist

Mitglied inaktiv - 20.02.2018, 13:21



Antwort auf diesen Beitrag

ich denke mal es ist ein selbstbewusstseins defizit und ich denke mal, sie war nie anders. warum soll sie das nun ändern ?

Mitglied inaktiv - 20.02.2018, 13:23



Antwort auf Beitrag von Mone86

Doch.Sie sagt, es hätte sich erst mit Anfang 20 entwickelt.Sie ist jetzt Anfang 30. Ich denke, sie wollte es nicht einfach nur los werden und hat es nicht zufällig mir erzählt.Ich komme aus dem psychiatrischen Bereich, bin jedoch auf andere Sachen spezialisiert. Ich sprach auch NICHT von einer sofortigen Therapie, sondern von einem zwanglosen Gespräch, wonach sie dann selbst entscheiden kann, ob sie das Empfinden hat, dass sie gerne Hilfe annehmen würde oder ob alles so ok für sie ist. LG

von Zauberfee13 am 20.02.2018, 13:42



Antwort auf Beitrag von Zauberfee13

Hallo :) Kommt mir alles sehr bekannt vor. Google mal "Hochsensibilität". Es ist Fluch und Segen zugleich! Vielleicht hilft es dir und deiner Freundin, mal was dazu zu lesen. LG

von FräuleinMotte am 20.02.2018, 13:16



Antwort auf Beitrag von Zauberfee13

Diese Empfindlichkeit gepaart mit einer Spirale unfreiwilliger negativer Gedanken könnte auch auf eine Depression hindeuten. Ferndiagnosen sind aber unmöglich. Helfen auch, wenn sie professionelle Hilfe ablehnt.

von Meeresschildkröte am 20.02.2018, 13:45



Antwort auf Beitrag von Zauberfee13

Ich überlege ob du deiner Freundin nicht am meisten hilfst indem du für sie da bist, wenn sie mit dir über die Problematik sprechen möchte, und sie ansonsten in der Hinsicht erst mal "in Ruhe lässt". Wenn sie aktuell nicht das Gefühl hat dass es sie einschränkt, dann könnte es ihr im ungünstigsten aller Fälle auf die Nerven gehen, wenn du es wiederholt ansprichst, und sie hat keine Lust mehr mit dir darüber zu reden. Ich würde in deiner Situation die Freundin einfach immer positiv verstärken wenn sich die Gelegenheit ergibt. Subtil natürlich.

von Bärenmama2016 am 20.02.2018, 18:45



Antwort auf Beitrag von Zauberfee13

Sehr oft, wenn wir etwas erzählen, möchten wir es einfach erzählen und wollen gar keine "Lösung". Das kennt vermutlich jeder, dass man irgendetwas einfach loswerden will. Man möchte es erzählen. Auch seltsame Sachen, Dinge die einen bedrücken oder ägern, Stress auf Arbeit oder in der Beziehung. Auch hier im Forum gibt es viele Beiträge, wo sich jemand "einfach mal auskotzen" oder "mal jammern' wollte. Das ist völlig normal. Nur neigen wir oft dazu bei Problemen nach Lösungen zu suchen auch wenn gar keine gesucht wird. Wenn es deiner Freundin soweit gut geht, würde ich nichts tun. Dir kommen ihre Gedanken offenbar seltsam vor und du hast eine Therapie/ Gespräch vorgeschlagen, was sie nicht will. Wenn sie keinen großen Leidensdruck hat und nix ändern will, ist das doch ok. Selbstbewusstsein stärken... kenn ich mich nicht besonders gut aus aber ein ehrliches Kompliment schadet sicher nicht: Schickes Kleid. Der Kuchen schmeckt lecker. Schön dich zu sehen. Danke, dass du mir zugehört hast. Wir hatten einen sehr schönen Nachmittag und ich freue mich, dass wir uns getroffen haben. ... .... falls du dir Sorgen machst, ich finde es KÖNNTE in Richtung Depression/ ( Borderline) Persönlichkeitsstörung gehen. Falls sie also sehr niedergeschlagen ist, kaum noch vor die Tür geht, ihren Job verloren hat, alle 3 Monate die Liebe ihres Lebens findet und die Beziehung vermasselt oder selbstschädigendes Verhalten zeigt, würde ich an deiner Stelle nochmal mit ihr reden und zur Therapie raten. Falls nicht, dann ist es eben so und es besteht eher kein Grund was zu ändern.

von Jule@Lotti am 20.02.2018, 23:29