Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Taschengeld und Handyvertrag

Thema: Taschengeld und Handyvertrag

Hallo ihr lieben Bisher bekommen unsere Kinder (Mädchen fast 7 J. und Sohnemann fast 10 J.) immer einen Euro pro Woche pro Klasse (Mädchen 4 Euro mtl. , Sohnemann 16 Euro aktuell) Der Große kommt bisher damit sehr gut zurecht, spart fleißig für Dinge die wir zwischendurch nicht kaufen würden (Spiel für sein Nintendo DS oder Lego-Sets). Jetzt wünscht er sich ein Handy zum Geburtstag. Da sind wir mit einverstanden. Das Handy gibt es wie gesagt als Geschenk (ein gut erhaltenes gebrauchtes Smartphone), dazu muss dann aber ein Vertrag her. Also einen den man mtl. kündigen kann bei Bedarf. Je nach Datenvolumen kostet dies zw 8,99 - 10,99 mtl. Würdet ihr das Taschengeld bei 16 Euro belassen und den Handyvertrag zahlen? Mein Mann findet das dennoch zu viel. Das ist grade unser Gesprächsthema. LG

von Novi2007 am 17.07.2018, 10:47



Antwort auf Beitrag von Novi2007

Die Frage ist, ob er überhaupt einen Vertrag mit Datenvolumen braucht. Meine Kinder sind jahrelang mit Prepaid-Karten problemlos ausgekommen, da sie mit dem Handy nur zuhause über WLAN ins Internet sind. Von unterwegs haben sie mir SMS geschickt, wenn es nötig war. Meine Tochter hat erst in der Oberstufe eine flat gebraucht, weil sie z. B. den Vertretungsplan online abrufen kann. Bei Aldi Talk kostet eine Flat mit 1,5 GB 7,99 monatlich und ist jederzeit kündbar. Mein Sohn hat nur eine Internetflat für 3,99, reicht ihm locker. Ich zahle für beide Kinder die Handykosten.

von kanja am 17.07.2018, 11:14



Antwort auf Beitrag von kanja

Hier ebenfalls so. WLAN wird genutzt und es gibt eine Prepaid-Karte die letzte war im Februar für 15 EUR. Also es geht auch ohne Vertrag.

von Brummelmama am 20.07.2018, 08:34



Antwort auf Beitrag von Novi2007

Meine Zwölfjährige hat auch noch keinen Vertrag mit mobilen Daten. Internet gibt's nur über WLAN (daheim, bei Oma und im Ferienhaus/Hotel etc.). Ohne monatliche Kosten. Sie hat noch nicht mal die 10€ Startguthaben mit Telefonaten und SMS aufgebraucht (in 2 Schuljahren). Wenn sie später mal mehr will, muss sie das vom Taschengeld bezahlen. Momentan erlaube ich ihr aber eh noch keine mobilen Daten, weil sie sonst auch unterwegs YouTube-Mist schauen würde. Ich selber habe den Smart XS Prepaid-Tarif von Lidl für 4,99€/Monat. Für mich mehr als ausreichend. Du solltest auch schauen, welches Netz in eurer Gegend am besten funktioniert. Hier kann man O2 etc. vergessen. Vodafone geht gut, Telekom noch besser.

von Häsle am 17.07.2018, 13:17



Antwort auf Beitrag von Novi2007

Tochter hat jetzt auch ein Handy und bekommt 8,- Euro im Monat Taschengeld. Sie hat eine Congstar Prepaid Karte, im Moment beim Telefonieren und SMS 9,- Cent die Minute. Man kann auch für 2 Euro im Monat Datenvolumen benutzen, habe ich auch und komme damit super zurecht. Am Ende des Monats wird das Internet etwas langsam. Und es gibt ja auch mittlerweile viel Freifunk. Wir werden es so handhaben das sie ihre Prepaidkarte von ihrem angesparten Taschengeld bezahlen muss. Allerdings werden wir mal einen Zuschuss geben, wenn sie uns öfter anrufen muss und dafür das Handy benutzt. Ich finde sie muss halt lernen das es Geld kostet und sich überlegen was es ihr Wert ist.

von Dream2014 am 17.07.2018, 13:39



Antwort auf Beitrag von Novi2007

Hallo, meine Söhne sind 11 Jahre und 9 Jahre. Ab August bekommt der ältere Sohn 5 Euro Taschengeld pro Woche, zusätzlich bezahlt der Papa die Handykosten. Er bekam ein gebrauchtes Smartphone von einer Freundin und wir haben einen Vertrag bei Aldi Talk. Außerdem ist unsere Verabredung, dass er etwa 1mal wöchentlich den Rasen mähen muss. Unser Sohn kommt gut mit seinem Geld zurecht. Für die 7. Klasse nächstes Jahr wollen wir mal sehen, wie weit wir sein Taschegeld erhöhen werden. Ich denke so um 1-2 Euro die Woche. Unser jüngerer Sohn bekommt aktuell 3 Euro Taschengeld pro Woche, das wir ab August auf 4 Euro erhöhen wollen. Kommt das Handy ab weiterführende Schule dazu, handhaben wir es so wie bei seinem Bruder. Ich persönlich finde bei der Höhe des Taschengeldes deines Sohnes kann er seinen Vertrag selber bezahlen oder ihr nehmt erst einmal eine Prepaidvariante. Lg Seerose

von seerose1979 am 17.07.2018, 14:28



Antwort auf Beitrag von seerose1979

Im Ausgangspost bekommt das Kind 16€ monatlich und soll selbst zahlen, dein Kind bekommt 5€ wöchentlich und der Papa zahlt die Handykosten. (Jeder Monat hat mindestens vier Wochen, also mindestens 20€ monatlich) Weshalb dieser Unterschied? Oder habe ich etwas falsch verstanden?

von Reh77 am 17.07.2018, 17:00



Antwort auf Beitrag von Reh77

@Reh sorry ich habe wohl falsch gelesen, dass er sein Geld monatlich bekommt.

von seerose1979 am 18.07.2018, 09:11



Antwort auf Beitrag von Novi2007

Hier gab es den Prepaid von ALDI. Damit erübrigte sich die Frage.

von Mutti69 am 17.07.2018, 14:52



Antwort auf Beitrag von Mutti69

hier auch prepaid Aldi 3,99.- im Monat wer mehr will muss das selbst zahlen dagmar

von Ellert am 17.07.2018, 15:21



Antwort auf Beitrag von Novi2007

Meine haben auch Prepaid-ebenso ich und mein Mann. Wir haben alle Otelo, da bei uns in der Grenzregion E-Plus, als auch Alditalk, nicht gut funktioniert. Je nach Bedürfnis gibt es kleinerer und größere Datenpakete, die monatlich änderbar sind. Ein Vertrag ist viel teurer!

von 3wildehühner am 17.07.2018, 15:35



Antwort auf Beitrag von Novi2007

Hi ihr Lieben. Ich bin was Verträge angeht auch derzeit nicht im Thema. Mein Bertrag läuft seit Jahren und den hat mein mnn abgeschlossen. Ich meinte so ein mtl kündbaren eines günstigen Anbieters. Zb 8,99 mit Allnet-Flat und 1,5 GB Datenvolumen. Oder eben 3 GB für 10,99. Wobei mein Mann erklärt hat, dass 1,5 auch fürs Pokemon Go spielen reichen das macht unser Sohn nämlich seit 2 Jahren mit meinem Mann gemeinsam. Prepaid mit aufladen finden wir beide gar nicht gut. Da kann man gleich 8,99 zahlen als das ich ständig auflade. Aber das ist natürlich Ansichtssache. Wie es aussieht bleiben wir dabei, dass er 16 Euro mtl aufs Konto bekommt, und wir den Vertrag 8,99 zahlen. Die nächste Erhöhung des Taschengeldes wird er dann aber wohl erst mit 12 erleben - aber bis dahin dauert es ja noch etwas. Aber dennoch danke für alle antworten - es ist sehr interessant mal zu lesen wie andere es handhaben. Lg

von Novi2007 am 17.07.2018, 16:20



Antwort auf Beitrag von Novi2007

...1. Smartphone gab es zum 11. Geburtstag in der 5. Klasse. Zu der Zeit 20€/Monat Taschengeld. Handyverträge meiner Kinder Kosten 3.99€/Monat monatlich kündbar. Drin sind 60 Minuten telefonieren/Monat (reicht für mal eben was unterwegs abklären) und 500 MB schnelles Datenvolumen. Ist nicht viel, reicht aber für einen Grundstock. Gerne hätten beide (14 und fast 13)mehr Datenvolumen, wollen aber andererseits nicht mehr Geld dafür ausgeben. Ist also doch nicht so wichtig wenn man es selber zahlen muss (Geld genug wäre da ...bekommen inzwischen 30 bzw 35€/Monat). Ich hätte das Geld jeden einen Vertrag mit freitelefonieren und mehreren GB Datenvolumen zu zahlen. Aber ich möchte einfach, dass sie im Hinterkopf habenwie teuer ein Handy sein kann Und ob es das Wert ist. Heißt auch - guter Umgang mit dem Smartphone. Wenn kaputt und kein Geld gespart, muss man eben solange ohne leben bzw können sie dann gerne ein altes Tastenhandy von uns nutzen so lange und müssen ohne Whatsapp leben.

von lejaki am 17.07.2018, 16:46



Antwort auf Beitrag von lejaki

Bei welchem Anbieter seid ihr? 3,99€ im Monat klingt toll.

von Rapunzelchen am 17.07.2018, 20:00



Antwort auf Beitrag von Novi2007

Meine hat aldi für 7.99 Euro. Sie zahlt das selbst, das ist im taschengeld von 50 euro so kalkuliert.

von lilly1211 am 17.07.2018, 18:53



Antwort auf Beitrag von Novi2007

die zahle ich meiner. Wenn ich das Volumen nicht reicht kann sie selber aufstocken. Dazu gibt es eine 15 Euro Karte 2 mal im Jahr. Wenn sie mehr verbraucht muss sie selber zahlen. Warum brauchen Kinder immer direkt einen riesigen vertrag, wie sollen sie denn so lernen das es Geld kostet? Ich finde das Modell ganz gelungen, du gibst einen Teil. Wer mehr will muss selber dafür zahlen.

von Charlie+Lola am 18.07.2018, 09:20



Antwort auf Beitrag von Novi2007

Meine drei(14, 13 und 12) zahlen ihren Vertrag(5,99 Euro im Monat für 1GB Internet und Telefonflat) selber. Sollten sie ihr Datenvolumen aufbrauchen, werden automatisch 100MB für je 2 Euro dazugebucht, insgesamt 3 mal. Auch das müssen sie dann selber zahlen. Für ersten Monate klappte es noch nicht so ganz, mittlerweile wissen sie, wie sie ihr Datenvolumen einteilen. Sie bekommen 30 Euro, 25 und 20 Euro Taschengeld. Davon wie gesagt, zahlen sie ihren Vertrg selber.

Mitglied inaktiv - 18.07.2018, 13:10



Antwort auf diesen Beitrag

wenn verbraucht dann wird es halt langsamer, warum muss man da wieder was aufbuchen, reicht doch für Notfälle auch langsames Netz dagmar

von Ellert am 18.07.2018, 22:31



Antwort auf Beitrag von Ellert

Naja, auf der anderen Seite haben sie auf die Art gelernt, mit dem was sie haben auch auszukommen. Ansonsten entstehen wieder Kosten, die sie durchaus vermeiden können. Oder sie nehmen die 300MB dazu und zahlen nochmals 6 Euro zusätzlich(was sie aber nicht wollen) Bisher hatten alle drei nach fast 12 Monaten lediglich 2 mal "überzogen". Wenn der Vertrag ausläuft, gucken wir mal nach was anderem.

Mitglied inaktiv - 19.07.2018, 20:04



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Du halt surfen willst, warum kann man den Automatismus nicht ausschalten langsam reingehen ist doch besser als aufzahlen ich kenne keinen Vertrag der so läuft wie bei Euch meine meckert auch gewaltig, die hat 500 beim Aldi, wenn es langsam wird, die ist viel Schulweg mit dem Bus unterwegs aber wenn die 500 weg sind kann sie immer noch Whatsapp schreiben und sehr langsam schauen wann der Bus weiter fährt wenn der eine weg ist etc Aufbezahlt hat meine auch noch nie, dazu ist sie zu geizig dagmar

von Ellert am 20.07.2018, 08:19



Antwort auf Beitrag von Ellert

Frag mich nicht, warum das so ist. Ausschalten geht nicht. Mittlerweile kommen sie damit zurecht, für ewige draufzahlen sind sie nämlich auch zu geizig. Problem bei der Jüngsten ist, dass sie beim Busfahren Youtube guckt *augenroll* Jetzt ist sie schlauer, Youtube guckt sie Zuhause im W-Lan und für die Busfahrt hat sie sich Musik aufs Handy geladen.

Mitglied inaktiv - 27.07.2018, 22:02



Antwort auf Beitrag von Novi2007

Ja. Meine sind 15 Und 13, bekommen jetzt aktuell 35 und 30 Euro plus Handy bezahlt. Kino und Schwimmbad, Klamotten, Schul sachen und Pflege und Schminke zahle ich, daher bekommen sie ausreichend Taschengeld

von LaLeMe am 19.07.2018, 07:33



Antwort auf Beitrag von Novi2007

Unser ist 12 J. bekommt 20 EUR Taschengeld und die Prepaid-Karte alle paar Monte von uns. Wir zahlen die Internet-Karte für die PS4 im Moment im Jahr rd. 50 EUR. Die Kosten fürs Handy sind Dank WLAN sehr gering. Wir wollten am Anfang noch nicht gleich mit einem Vertrag beginnen denn anfänglich war das Handy sehr aktuell. Jetzt ist es für Kicker da und für Verabredungen etc.

von Brummelmama am 20.07.2018, 08:39



Antwort auf Beitrag von Novi2007

Wir sind mittlerweile zu WinSim gewechselt...3 GB Datenvolumen und Flat in alle Netze, auch Handynetze. Kostet 8.99 und ist monatlich kündbar. Den Vertrag mit 1 GB gibt es für 6.99. Wir zahlen die 6.99 und die 2 Euro drüber müssen beide selbst berappen, da sie mehr Datenvolumen wollten. Vorher hatten sie 500 MB und das war teilweise schon recht knapp (müssen halt auch mal nach Busverbindungen schauen). Vielleicht halb/halb beim Vertrag ? Von Prepaid halte ich persönlich nicht viel und bei Congstar zb ist bei uns die Netzabdeckung miserabelst.

von mama von joshua am tab am 21.07.2018, 13:12



Antwort auf Beitrag von Novi2007

Hallo, wir haben es so gemacht. -Vertrag von 1&1 für 9.99 Euro pro Monat. Das bezahlen wir. Gespräche und Sms vom Tadchengeld zu zahlen. Tochter 12 bekommt 20 Euro per Monat Sohn 13 bekommt 25 Euro pro Monat. Sparen tun die beiden nicht. Es wird alles weggegeben im Lauf des Monats. Paar Tage vorher sind sie oft ohne Geld. Schulesachen und Klamotten werden von uns gekauft, es ist für die beiden für freie Verwendung. Liebe Grüße von Anita

von Anita-F-1977 am 05.08.2018, 15:05