Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Mobbing in WA...

Thema: Mobbing in WA...

Wie reagiert man als Eltern richtig, wenn in Whatsapp aufs übelste gegen das eigene Kind gemobbt wird? Tochterkind ist 5.Klasse, die Klassensprecherin schmeisst mit Wörtern wie "hässlichstes Kind, Bitch, Schlampe, halt's Maul..." um sich. Ignorieren fänd ich nicht richtig.

von Mommy2be8.17 am 02.12.2017, 18:47



Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Ich habe in diesem Fall mir einen Termin in der Sprechstunde des Klasselehrers geben lassen und ihm den Chat-Verlauf (mit Einverständnis meines Kindes, dem ich vorher erklärt habe, dass man so etwas nicht tatenlos hinnehmen kann) gezeigt. Danach wurde das in den nächsten Klassenleitungsstunden angesprochen und dann war Ruhe.

von Julie am 02.12.2017, 19:44



Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Oder das Kind bestärken, dass es sich selbst an den Klassenlehrer wendet... in unserer 6. Klasse gab es auch was, da ist der betroffene Junge direkt selber zum Lehrer! LG

von Suse1976 am 02.12.2017, 21:45



Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Ganz klar säße ich da beim Lehrer mit dem Beweiß. Würde das geklärt, würde ich WA vom Handy entfernen. Hier wird da ab Klasse 5 aufgeklärt. Wir haben eine sehr aktive Schule und eine noch engagiertere KL. Unbenommen davon haben meine Kinder kein WA für die Kommunikation. Sie sind zu jung, die Gefahr von Missbrauch uns einfach zu hoch. Aber wir Eltern müssen uns sagen lassen, dass auch eine yteilschuld bei uns liegt, in dem wir ungefiltert den Kindern diese Kommunikation gewähren. Früher war WA ab 16, jetzt ab 13. das wird aber von der EU misstrauisch betrachtet, so dass deren Empfehlung für Deutschland immer noch bei 16 Jahren liegt. In Klasse 5 waren meine Kinder frische 10 Jahre jung. Viel Erfolg beim Gespräch.

von Caot am 03.12.2017, 08:14



Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Hallo, Auf keinen Fall irgnorieren, unbedingt zum Lehrer gehen und das klären. Solche Beleidigungen gehen gar nicht. Und eine Klassensprecherin, die sich so benimmt, sollte ihren Posten sofort wieder los sein! In unserem Fall wurde mit den entsprechenden "Mobbern" gesprochen und ihnen deutliche Konsequenzen aufgezeigt, außerdem wurde das Thema Mobbing allgemein in der Klasse besprochen, vor allem darüber, dass die "Mitläufer" eine große Mitschuld tragen, auch wenn sie aktiv nichts tun. Dafür kam eine Sozialpädagogin in die Klasse und ich hatte auch ein langes GEspräch mit ihr. Dadurch hat sich die Situation beruhigt. In der Regel sind es ja nur einzelne Schüler, die mobben, die anderen rennen mit, damit sich nicht selbst gemobbt werden. LG Anja

von AKAM am 03.12.2017, 08:41



Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

In der 5. Klasse sollte man nicht nur die Schule/den Klassenlehrer informieren, sondern auch die Eltern des Kindes, welches da so ausfällig wird. Ob man das nun selber tut oder das über die Schule geschieht- aber das muss auf jeden Fall auch dorthin transportiert werden und auch die Eltern müssen mit ihrem Kind reden.

von emmisya am 03.12.2017, 09:50



Antwort auf Beitrag von emmisya

Ich würde hier auch die Schulleitung reinziehen und die müssen sich auch die Eltern herholen. Hier bei uns wird Mobbing sehr hoch aufgehängt und ds finde ich richtig so dagmar

von Ellert am 03.12.2017, 10:02



Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Unbedingt mit dem Klassenlehrer/der Klassenlehrerin reden! Diese Beleidigungen sind schädlich für Deine Tochter und müssen sofort abgestellt werden. In der 5. Klasse kann ein Klassenlehrer sich noch gut durchsetzen und der Klassensprecherin ein paar deutliche Worte sagen. Auch generell wird dann das Thema Mobbing in der Klasse thematisiert und die Kinder dafür sensibilisiert. Das ist wichtig! Nicht stillhalten - hingehen! Es geht um Dein Kind! Deine Tochter hat ein Recht darauf, dass Du für sie eintrittst! LG

von Windpferdchen am 03.12.2017, 10:07



Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Ich würde die Eltern des Kindes darüber informieren und den Klassenlehrer ansprechen, ob er das Thema im Unterricht mal aufgreifen kann. Machen kann man wohl nur wenig, da die Gruppe privat erstellt wurde. Klar ist es Mobbing, gar keine Frage und sollte auch dringend abgestellt werden, aber die Schulleitung mit einbeziehen ist vielleicht (noch?) etwas hochgegriffen.

von mama von joshua am tab am 03.12.2017, 12:09



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Hallo, da würde ich auch sofort handeln. Warum soll die Schulleitung nicht informiert werden? Das erschließt sich mir nicht. Mobbing ist etwas, das die Persönlichkeit des Opfers zerstört und an dessen Selbstwertgefühl geht. Das kann auch ein 5.Klässler verstehen. Über die betroffenen Mobber-Eltern würde ich übrigens erst dann gehen, wenn die Schule nichts macht. Sonst laufen da nämlich in nullkommanichts die schönsten Rosenkriege unter den Eltern. Konflikte sollten da gelöst werden wo sie entstehen - in der Schule. LG

von MamaMalZwei am 03.12.2017, 15:11



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Die WA-Gruppe ist aber nunmal privat und wurde nicht durch die Schule organisiert.

von mama von joshua am tab am 03.12.2017, 15:13



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Ja, natürlich ist sie privat. Aber eingerichtet wurde sie doch wohl, um Schulisches zu besprechen, HA und ähnliches. Also ist die Schule doch mit im Boot... Wer ist denn der Admin? Etwa die Klassensprecherin? Es fragt sich generell, ob so junge Kinder schon Aufgaben eines Admin übernehmen sollten. Hier wurde bei einem Seminar zum Thema Cybermobbing empfohlen, Mobber befristet vom Klassenchat auszuschließen, so dass sie keinen Zugang mehr zu HA und organisatorischen Sachen haben. LG

von MamaMalZwei am 04.12.2017, 13:21



Antwort auf Beitrag von MamaMalZwei

Schule - ja natürlich informieren! Eltern - ja natürlich auch in ihre Pflicht nehmen, ihr Kind so zu erziehen, dass das nicht mehr vorkommt. Das haben sie zumindest in dem Punkt offenbar versäumt. Warum also sollten sie nicht mit ins Boot geholte werden?

von emmisya am 06.12.2017, 06:12



Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

https://ggr-law.com/persoenlichkeitsrecht/faq/mobbing-in-der-schule-rechtliche-schritte-auch-gegen-minderjaehrige-moeglich-und-sinnvoll-zivilrechtliches-vorgehen/ Vielleicht hilft das weiter.

von mama von joshua am tab am 03.12.2017, 15:31



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

In der Schule meiner Tochter kommt das zwischendurch auch immer mal vor. Die Schule achtet aber sehr darauf und es wird sich auch Hilfe von außen geholt. Dann führt die ganze Klasse ein Sozialtraining durch. Unbedingt Klassenlehrer informieren und nicht ignorieren.

von Kasi2006 am 03.12.2017, 15:38



Antwort auf Beitrag von Kasi2006

Hier ging es sofort zum Unterstufenkoordinator, weitergeleitet durch die Elternvertreter. LG maxikid

von Maxikid am 03.12.2017, 16:53



Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Danke Euch allen! Ich werde morgen mal die Schulsozialarbeiterin kontaktieren u. mit ihr (in Absprache mit meiner Tochter) das weitere Vorgehen besprechen.

von Mommy2be8.17 am 03.12.2017, 17:15



Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Wie ging die Sache weiter? Wie geht es Deinem Kind? Mir ging das mit Whatsapp-Mobbing ziemlich nah!

Mitglied inaktiv - 06.12.2017, 10:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatten den fall in der 4. Klasse. Die ehemals besten Freunde waren plötzlichgegen meinen Sohn ( da haben leider die Eltern, der ehemaligen Freunde, eine große Rolle gespielt) Wir sind zu den lehrern....nichts passierte. Dann haben wir Kinderarzt und Jugendpsychologen eingeschalten, da mein Sohn mit 9 Jahren Suizid Gedanken dadurch hatte....... Plötzlich wurden die Lehrer hellhörig und es wurde geholfen..... Wie geht es denn deinem Kind ?

von kemajasi am 09.12.2017, 17:50



Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Die Mobberin hat sich am nächsten Tag aufrichtig bei meiner Tochter entschuldigt (von sich aus) u. ich hatte auch noch ein Tel. mit der Schulsozialarbeiterin. Sie fand es gut, dass wir uns direkt an sie gewendet haben. Sie hatte eh für diese Woche schon einen Termin in der 5. Klassenstufe zum Thema Whatsapp u. Co. Dort musste dann auch jeder die Regeln unterschreiben. Sollte es nochmal zu einem Vorfall kommen, können wir uns wieder direkt an sie wenden.

von Mommy2be8.17 am 10.12.2017, 16:13