Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Sohn igelt sich ein

Thema: Sohn igelt sich ein

Unser Großer ist 12 und von je her ein ruhiger unauffälliger Junge. Er ist gut in der Schule, übernimmt Fleißarbeiten allerdings nur für Themengebiete, die ihn interessieren. Er besucht momentan keinen Verein/Sportverein... er hatte bis vor kurzem noch Leichtathletik gemacht und Fußball gespielt. Will er nun nicht mehr. Wenn es nach ihm ginge, würde er nur in die Schule gehen und den Rest seiner "freien" Zeit in seinem Zimmer verbringen. Dort ließt und zeichnet er, hin und wieder baut er Lego, Fantasiegebilde a la Star Wars, was schon beeindruckend ist, da er Funktionen mit einbaut, die er sich alle selbst ausdenkt... er trifft sich zwar kurz nach Schulschluss mit Freunden, wenn sein Bus dann fährt, war es das dann auch schon. In der Schule werden nun wieder diverse Arbeitsgemeinschaften angeboten, die in der Regel nur 1 Stunde dauern und unmittelbar nach dem Unterricht stattfinden. Er hat kein Interesse, sagt ihm gefällt nichts, er will lieber heim nach der Schule. Obwohl er die Freiheiten und Möglichkeiten hat zum Freunde treffen, Sport machen, nutzt er sie nicht. Die Lockdown-Zeit hat ihn auch überhaupt nicht großartig gestört, da hat er sein Ding zu Hause machen können, das hat für ihn gut gepasst. Ist das ein normales Verhalten für 12jährige? Ist er vielleicht einfach von Typ her so? Hat jemand von euch auch so einen Stubenhocker?

von Clivi8 am 10.09.2021, 09:45



Antwort auf Beitrag von Clivi8

Eine Bekannte sagte vor einigen Jahren mal über ihren ältesten Sohn, als er sich sehr zurückzog "der braucht gerade Zeit zum wachsen". Im Nachhinein mit zwei eigenen Jungs von 16 und 19 kann ich das bestätigen. Der eine hat sich mehr, der andere weniger zurückgezogen. Aber beide hatten eine Zeit, in der sie viel Raum für sich brauchten. Ich habe mir natürlich auch Gedanken gemacht, aber versucht, auf mein Bauchgefühl zu hören - so lange sie zufrieden sind, nicht zu viel einmischen. Immer mal versuchen, sie rauszulocken, aber lassen, wenn sie es gerade brauchen.

von wolfsfrau am 10.09.2021, 10:19



Antwort auf Beitrag von Clivi8

Für mich wäre entscheidend, dass er wirklich nicht stundenlang am Computer oder der Playstation hängt. Dann würde ich einschreiten und z. B. Zeitlimits einrichten. Solange er tatsächlich kreativ ist und nicht am Bildschirm sitzt, ist sicher alles in Ordnung mit ihm. Ich selbst hatte in diesem Alter auch Phasen, wo ich allein gelesen, gemalt, gebastelt usw. habe. Ich denke, Dein Sohn ist vielleicht einfach introvertiert. LG

von Bonnie am 10.09.2021, 12:35



Antwort auf Beitrag von Clivi8

Ich war als Kind so und ich habe immer darunter gelitten, dass meine Mutter mir mehr oder weniger subtil immer signalisiert hat, dass sie das nicht normal findet.....

von Emmi67 am 10.09.2021, 13:58



Antwort auf Beitrag von Clivi8

Aber klar, sowas gibt's doch. Mein Vater war als Junge so. Unser Sohn ist das komplette Gegenteil,, er kann überhaupt nichts mit sich alleine anfangen, wenn nachmittags kein Freund greifbar ist, dann herrscht hier eine Laune!!! Fürchterlich! Ich glaube, dass das total typenabhängig ist. Meine Schwester hat 3 Stubenhocker, unsere Nachbarn auch (die Kinder sieht man sooo selten!!), unsere 3 sind aktiv und können sich in 4 Wänden kaum beschäftigen.

von BB0208 am 10.09.2021, 14:36



Antwort auf Beitrag von Clivi8

Menschen sind verschieden. Eine meiner Töchter war bzw. ist genauso. Sie ist sich meist selbst genug. Sie ist aber nie unbeliebt gewesen, hatte wenige, aber ausgesuchte, enge Freunde und hat auch an ihrem neuen Wohnort, wo sie studiert, schnell gleichgesinnte Freunde gefunden. Aufgrund von Onlineuni ist sie zwar öfter hier im alten Zuhause, aber nach einigen Tagen ist ihr das zuviel und sie fährt wieder in ihr ruhiges Reich. Sie ist ist kreativ und zudem eine Leseratte und ist glücklich, ihre Bücher zu verschlingen oder auch Disney+ zu schauen. Einer meiner Brüder war auch immer so zurückgezogen und auch kreativ in Bezug auf Lego. Damit hat er auch mit 16 stundenlang gebaut. Er ist glücklich in einer langjährigen Beziehung, immer noch etwas "Nerd" und auch so sehr zufrieden mit seinem Leben; er ruht in sich. Meine mittlere Tochter ist übrigens immer "auf Jück". Die kann Langeweile nicht ertragen und hat unglaublich viele Freunde, mit denen sie ständig etwas unternimmt. Die Kleine ist ein "Mittelding" und so, wie ich auch. Mal braucht sie ihre Ruhe, sie ist auch kreativ und liest gerne englische Bücher,. dann macht sie Party und sie hat auch mittlerweile einen großen Freundeskreis. Solange dein Sohn zufrieden in dieser Situation ist und nicht stundenlang zockt, würde ich deshalb nicht eingreifen, sondern ihn lassen. Ich finde es toll, dass dein Sohn so viel Phantasie hat und so tolle Dinge baut. Er scheint ein feinsinniger Mensch zu sein. Das ist toll!

von 3wildehühner am 10.09.2021, 15:29



Antwort auf Beitrag von Clivi8

Hi, also meine beiden 12/13 Mädchen und junge sind auch so...manchmal find ich es auch schade aber ich weiß das ich in dem Alter auch so war. Meine beiden sind froh wenn keine großen Ansammlungen stattfinden wie Klasse und Schule. Zwischendurch Mal ne freundin oder ein Kumpel ist OK aber am liebsten Zimmer, Wohnzimmer, Hund und co.vielleicht spielt das auch ne Rolle ob andere Kinder oder Tiere im Haus sind und wie die Gegebenheiten allg sind.

Mitglied inaktiv - 11.09.2021, 08:59



Antwort auf Beitrag von Clivi8

Viel anders war meine Tochter auch nicht. Sie traf sich eher selten mit irgendwem, zusätzliche Angebote der Schule nutzte sie nur in der 5. Klasse, danach gefiel er da auch nichts mehr. Am liebsten war sie wirklich für sich, zeichnete, las mal was oder was auch immer. (Handy war es jedenfalls noch nicht). Allerdings hatte sie ihren Sport beibehalten. Ob immer freiwillig, weiß ich nicht, meistens aber schon. Auf Sport habe ich immer viel Wert gelegt. Außerdem hat sie ein Instrument gespielt, einmal die Woche. Das wollte sie selber so. Sie ist inzwischen erwachsen, und vom Verhalten her hat sich nicht wirklich viel geändert. Sie treibt noch Sport (nun aber ganz sicher freiwillig) und hat euch einen Freundeskreis, mit dem sie sich gelegentlcih trifft. Aber am liebsten ist sie immer noch allein (oder mit dem Freund zusammen). Den Lockdown fand sie nicht wirklich schlimm, auch wenn ihr hin und wieder die Decke auf den Kopf fiel, weil sie den ganzen Tag nur auf ihren Monitor und ihre Wand gestarrt hatte (online Studium und Home Office).

von Jayjay am 11.09.2021, 09:16