Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Welche Schule wählen?

Thema: Welche Schule wählen?

Hallo, Mein Sohn (12) ist zwar schlau, aber sehr faul... deshalb ist eine weiterführende Schule ( nicht Gym) angedacht. Was sind denn eure Kriterien für eine Schule? Freunde hätte er an allen 4 möglichen Schulen, er hat auch kein Problem, neue Freunde zu finden. Was ist euch wichtig? ( brainstorming ;)).

von luna8 am 01.12.2022, 08:22



Antwort auf Beitrag von luna8

Wir haben uns für Gesamtschule und Gym interessiert. Realschule fällt für uns raus. Durch die Tage do Türe haben wir jetzt festgestellt, wieviele Dinge zum Gesamteindruck beitragen können und was uns wirklich oder doch wichtig ist. Wie ist der Tag do Türe organisiert? - durchdacht und dadurch informativ oder findet man sich kaum zurecht, muss selbst alles nachfragen etc? Wie wirken die Lehrer? - gelangweilt oder engagiert, wollen informieren? - sind genug Lehrer da, so dass man auch ein paar Minuten Zeit hat für ein Gespräch? Wir wirken die Schüler? Wie gepflegt (nicht neu oder super stylisch) ist das Gebäude/Klassenräume Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für die Schüler bei Lernproblemen - welche für Begabte Welche Zusatzfächer oder AG´s gibt es und ab wann! kann man die machen (oft gibt es ganz tolle Sachen - sind dann aber erst ab Klasse 8, 9 etc möglich) Wie werden die Schüler der Erprobungsstufe (5./6.) unterstützt, sich zurecht zu finden Wie ist die Schule generell ausgestattet (zB Chemie oder Bio-Sammlungen geben da guten Aufschluss Wir werden Schüler unterstützt, die in eine Ausbildung wollen Welche Kooperationen gibt es mit Firmen/Branchen oder auch Unis, Fachhochschulen Bei uns war es zB auch so, dass wir in Schule 1 einen ok-Eindruck hatten - in Schule 2 uns aber sofort wohl gefühlt haben. Das könnte ich jetzt an allen möglichen Dingen festmachen - es ist aber auch einfach ein Gefühl ohne faktische Grundlage. Das ist dann vielleicht auch einfach die Stimmung, die durch die Schüler & Lehrer dort verbreitet wird. Diese ganzen Dinge wie Sauberkeit, Ausstattung etc hören sich erst mal unwichtig an - spiegeln aber eigentlich auch eine Stimmung wieder. Ein eher schmuddeliges Gebäude, chaotische Klassenzimmer heißt dann eben auch, dass sich keiner wirklich Mühe gibt oder eben verpflichte fühlt/den Wunsch hat, sich für eine nette Umgebung zu engagieren. Umgekehrt kann ein altes, aber gepflegtes Gebäude, aufgeräumte Klassenzimmer Zeichen dafür sein, dass sich alle als Gemeinschaft verpflichtet fühlen und engagieren, um es sich eben weiterhin nett zu machen.

von cube am 01.12.2022, 09:26



Antwort auf Beitrag von cube

Unser Kind ist auch schlau genug - aber auch mal gerne bequem. Daher wäre die Gesamtschule nach Besichtigung und genauerer Inaugenscheinnahme des Konzeptes für und nur die 2. Wahl - und das Gym doch die 1. Trotz der Tendenz zur Bequemlichkeit. In der Gesamtschule hatten wir den Eindruck, es wird stark daran gearbeitet, die schwächeren Schüler zu verbessern - die guten Schüler oder die, die es doch eigentlich können, sollen eher den Schwächeren helfen, aber ansonsten eben eher alleine klar kommen. Dieser Eindruck wurde und auch von der KL beim Elternsprechtag bestätigt. Überleg dir gut, ob dein Kind nicht erst recht "faul" wird, wenn es gar keine Notwendigkeit gibt oder Förderung/Forderung, auch mal etwas mehr zu tun. Realschule fällt für uns weg, weil hier der Weg einfach nach Klasse x zu Ende ist und wenn es doch das Abi sein soll, ein Schulwechsel erfolgen muss. Wir möchten aber lieber ein System. bei dem der Weg offen ist und nicht von vorne herein klar - hier ist an dieser Schule Schluss für dich. Wir haben genau so ein Kind, dass auf dem Gym gut mitkommen kann, evt. aber bockig wird, wenn es echtes Arbeiten bedeutet - das aber genau so auf einer Gesamtschule "aussteigen" könnte, weil es nicht genug gefordert wird. Dummerweise eine Situation, in der sowohl wir als auch die KL keine eindeutige Empfehlung abgeben kann. Wir möchten aber letztendlich das Gym - hat den besten Eindruck gemacht UND Kind hat nach Tag do Tür gesagt "das ist meine Schule".

von cube am 01.12.2022, 11:17



Antwort auf Beitrag von cube

Ist ein Argument, da muss ich mit ihm nochmal reden. Er schreibt fast nur gute bis sehr gute Noten, lernt nie ( ausser Gedichte oder Lieder auswendig). Ich seh in mit Abi, aber den Druck möchte ich meinem ( sehr, sehr faulem) Bub nicht antun. Dann lieber 13 Jahre fürs Abi.

von luna8 am 01.12.2022, 11:56



Antwort auf Beitrag von luna8

In NRW ist doch eh auf G9 umgestellt.

von cube am 01.12.2022, 11:58



Antwort auf Beitrag von cube

Aber was machst du, wenn alle Optionen aussehen wie ein verdrecktes Trümmerfeld? Wenn stadtweit der Mangel verwaltet wird?

von Pamo am 01.12.2022, 14:31



Antwort auf Beitrag von cube

Wir wohnen in Berlin. Gymnasium 12 Jahre Integrierte S. mit Abi 13 Jahre.

von luna8 am 01.12.2022, 15:39



Antwort auf Beitrag von luna8

Hier war‘s klar. Alternativen gab es nicht. Meine Kriterien an eine Schule? Ich glaub ich bin verbrannt und desillusioniert. Zu faul: bedenkt, oft springen Kinder nie höher als die Hürde. Würde euer Kind in einer weiterführenden Schule die kein Gymnasium ist, höher springen als die Vor-Ort-Anforderungen?

von Caot am 01.12.2022, 10:03



Antwort auf Beitrag von Caot

Bei uns war klar, keine Schicki-Micki-Schule aber auch nicht das Gegenteil. Also, eine gute Mischung sollte es sein. Unsere Schule ist eine Stadtteilschule mit Gym-Zweig, wo man nach der 6. Klasse hinwechseln kann, bei passenden Noten. Es stimmte einfach, das Kind hat sich sofort dort wohlgefühlt und wollte keine andere Schule mehr sehen. Und, nach der 6. Klasse ist Madame aufs Gym gewechselt und ist inzwischen in der S 1. Für Kind 2 war die Schule ebenfalls perfekt, da es eine Sportleistungsklasse gibt. Sport ist ihr Leben. Wenn die Noten stimmen, kann sie nach der 10. Klasse dann in die Vorstufe wechseln. Das schaffen dann sehr viele Kinder und machen dann halt G 9, Kind Groß hat G 8. LG

von Maxikid am 01.12.2022, 10:14



Antwort auf Beitrag von Caot

Er ist wirklich ein schlaues und soziales Bürchschen ;) Ich möchte schon, dass er Abi macht, ich denke das Gefühl, dass man lernen muss, kommt noch - er ist wirklich sehr faul. Während C war er lang nicht in der Schule, steht aber trotzdem konstant auf / 2. Danke erstmal für eure Antworten

von luna8 am 01.12.2022, 11:14



Antwort auf Beitrag von luna8

Meine Kinder, habe ich nicht gleich aufs Gym geschickt, trotz Elternwille zählt, da in der 6. Klasse die Noten zählen. Wenn die nicht gereicht hätte, bei der Großen keine Sorge, aber die Lütte ist wirklich faul, hätte sie nach der 6. Klasse das Gym verlassen müssen. Dann hätten wir uns keine gute Stadtteilschule mehr aussuchen können, da dann die guten tollen schulen schon überbelegt sind. Dann bekommt man eine Schule zugewiesen. Und der Lütten ist die Schule schon rel. egal. Es wird jetzt so langsam besser, so dass wir denken, sie startet dann erst Richtung 10. Klasse durch. Anders halt als die Große. LG maxikid

von Maxikid am 01.12.2022, 11:21



Antwort auf Beitrag von Maxikid

denn die Möglichkeiten sind vielfältig, leider aber total verschieden ja nach Bl. Was es bei euch gibt und was bei euch klug ist, gibt es bei uns in BaWü so gar nicht. Nicht mal im Ansatz. Bei uns würde ich immer raten: fallen lassen. Denn von oben nach unten fällt es sich bei uns leichter, als man von unten nach oben steigt.

von Caot am 01.12.2022, 13:38



Antwort auf Beitrag von Caot

man muss schon einen gewissen Notendurchschnitt haben, aber es ist nicht unmöglich. Dafür, kann man hier nur sehr schwer eine Klasse wiederholen, nur auf Antrag. Das Sitzenbleiben wurde vor 12 Jahren oder mehr schon abgeschafft. Es gibt nur noch 2 Schulformen. Stadtteilschule oder Gymnasium. Mir fehlt die Realschule, finde ich sehr schade. Und da der Elternwille zählt, sind die Gymnasien in der 5. und 6. Klasse erst einmal sehr sehr voll.Danach, müssen doch so einige das Gym wieder verlassen. LG maxikid

von Maxikid am 01.12.2022, 13:54



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Nachtrag: Wenn man die 6. Klasse Gym verlassen musste, bekommt man eine Stadtteilschule zugewiesen. Und da liegt das Problem. Es gibt bei der Stadteilschule schon extrem Unterschiede. Wir haben uns auch mit guten Gewissen dafür entschieden, weil wir gute im Umfeld haben bzw. diese eine tolle für uns, sehr nah bei uns ist. Denn dort sind die Anmeldezahlen immer viel höher als freie Plätze. Aber, ob wir ein Gym gleich gewählt hätten? Nicht bei den Noten, die meine Kinder in der GS hatten. Mir war zwar immer klar, dass sie ab der 5. Klasse aufblühen würden , besonders die Große... LG

von Maxikid am 01.12.2022, 13:59



Antwort auf Beitrag von Caot

Warum desillusioniert? Schlechte Erfahrungen gemacht?

von Emmi67 am 01.12.2022, 15:42



Antwort auf Beitrag von luna8

Wenn er nicht dauerhaft arbeitsscheu ist, sondern altersgerecht faul: Ich würde den Weg wählen, der die meisten Möglichkeiten eröffnet. Er wird ja nicht immer 12 Jahre alt bleiben - welcher Junge ist da nicht schulfaul? Und trotzdem sind die Gymnasien voller Jungs.

von Pamo am 01.12.2022, 11:47



Antwort auf Beitrag von Pamo

Wobei, wenn ich meinen ansehe …….. jetzt 18 - der ist nicht fleißiger geworden. Und jetzt, mit Studienplatzzusage lebt es sich noch relaxter.

von Caot am 01.12.2022, 13:21



Antwort auf Beitrag von Caot

Ja, aber offenbar hat es ihm nicht geschadet. Er springt offensichtlich hoch genug für seinen Bedarf, erreicht das Abitur und kann dasjenige Fach studieren, das er anstrebt. Mein Kind ist viel ehrgeiziger, als ich es war. Die muss natürlich zumindest Fleißarbeit leisten, um die gewünschten Noten zu erreichen - wenn sie auch nicht immer etwas dabei lernt. Du willst nicht wissen, wie wenig ich für die Schule getan habe. Ich bin fast vollkommen unberührt durch die Schule hindurch geglitten: Kaum etwas gelernt, aber auch kaum beschädigt. Meine Noten waren gutes Mittelmaß.

von Pamo am 01.12.2022, 14:20



Antwort auf Beitrag von Pamo

Mein Sohn ist sehr faul, was nicht muss oder Spaß macht - keine Chance :) Bei seinen Sachen ist er vorbildlich ( Fußball). Ich hab da auch Mitschuld, aber es ist noch nix verloren ;))

von luna8 am 01.12.2022, 17:17



Antwort auf Beitrag von luna8

Wenn er schlau ist und eine Gymnasialempfehlung hat, würde ich trotzdem das Gymnasium nehmen Lernfaul sind doch die meisten Jungs in dem Alter Als Alternative vllt eine Gesamtschule mit der Möglichkeit Abi zu machen

von Kerstin123 am 01.12.2022, 12:32



Antwort auf Beitrag von Kerstin123

Seine Lehrerin ist auch nicht sicher. Gymnasium kann er - aber macht er es auch,? ;) Es wird wahrscheinlich nicht Gym, hab aber gestern noch ausführlich mit ihm geredet. Er versteht den Ernst. Danke @ Cube :)

von luna8 am 02.12.2022, 09:50



Antwort auf Beitrag von luna8

Faul spricht überhaupt nicht gegen das Gymnasium. Wenn er intelligent ist, reicht das im Normalfall aus, um im mittleren Bereich mitzuschwimmen. Bei uns (NRW) gibt es nur integrierte Gesamtschulen. Da besteht dann die Gefahr, dass er sich dort auch nicht anstrengt und dann keine E-Kurse bekommt, die aber für ein Weitermachen nach der 10 wichtig wären. G9 haben die Gymnasien auch wieder. Die meisten 12-jährigem Schüler sind doch eher faul. Meine Kriterien für eine Schule waren: Vielfalt, also z.B. Anbieten vieler Sprachen (an unserer Schule gibt es Latein, Englisch, Französisch, Spanisch, Altgriechisch, Chinesisch, Hebräisch), aber auch Förderung im Bereich der Naturwissenschaften (z.B. Mint-EC Schule), angenehme Atmosphäre, gute Lage (also z.B. nicht mitten in einem Brennpunkt), Angebot verschiedener Schulfahrten, nicht zu kleine Oberstufe (und/oder Kooperation mit Nachbarschulen), damit möglichst viele Leistungskurse angeboten werden, individuelle Förderung, Förderung der Teilnahme an Schülerwettbewerben....

von Emmi67 am 01.12.2022, 15:41



Antwort auf Beitrag von luna8

Warum nicht Gymnasium? Die Faulheit wird sich legen - bis zur 11. Klasse heißt es eh 4 gewinnt. Gönne ihm die adäquat schlaue Gesellschaft und die intellektuelle Herausforderung

von kirshinka am 01.12.2022, 20:14



Antwort auf Beitrag von kirshinka

Ja, ich hadere ja. Ich wurde ins Gymnasium ' geprügelt' ( nicht wörtlich), bin nach der 11. Klasse abgegangen und hab eine Lehre begonnen.

von luna8 am 02.12.2022, 10:45



Antwort auf Beitrag von luna8

Ich habe das Kind die weiterführende Schule selbst aussuchen lassen. Natürlich hat sie das Gymnasium gewählt, wo die Freunde alle hin sind, obwohl wir mehrere Gymnasien in der Stadt haben und mir ein anderes lieber gewesen wäre. Aber sie muss hingehen und deswegen war es für mich okay, wenn sie selbst entscheidet.“

von Mia186 am 01.12.2022, 21:39



Antwort auf Beitrag von Mia186

Ja ich lese hier nur du möchtest dass er dahin geht und frage mich was er möchte ?

von Kampfgnom27 am 01.12.2022, 22:49



Antwort auf Beitrag von Kampfgnom27

Er möchte auf eine i. GS. Ich lieber Gym. Aber ich geh da mit ihm :)

von luna8 am 02.12.2022, 03:25



Antwort auf Beitrag von luna8

Warum sollte er denn lernen und fleißig sein, wenn er gute Noten schreibt? Noten 1 und 2 schreibt er so schon. Note Null gibt es ja nicht. Der Fleiß kommt schon noch, wenn er notwendig werden sollte. Ich würde danach gehen, wohin er will.

von Carmar am 02.12.2022, 09:24



Antwort auf Beitrag von Carmar

Danke dir auch. So machen wir das.

von luna8 am 02.12.2022, 09:52



Antwort auf Beitrag von luna8

dem schließe ich mich an. Wir haben da auch auf unsere Kinder gehört. Denn, alles Andere, wäre nach Hinten losgegangen. Man kennt doch seine Kinder am Besten. LG

von Maxikid am 02.12.2022, 10:00



Antwort auf Beitrag von Maxikid

von luna8 am 02.12.2022, 10:33



Antwort auf Beitrag von luna8

Hallo Luna, Faulheit und gute Leistungen findet sich optimalerweise auf dem Gymnasium, vorausgesetzt, es gibt ein brauchbares bei Euch. Auf der Gesamtschule bleiben diese Kinder oft unter ihren Möglichkeiten, weil subjektiv keine Notwendigkeit dazu besteht, mehr zu investieren. Außerdem müss3n sie in Klasse 9-10 bestimmte Kurse und Noten haben, um auf die Oberstufe zu gehen. Auf dem Gym reicht 4 in allen Fächern theoretisch aus. Faul heißt doch, es reißt ihn nicht vom Hocker, was in der Schule so läuft, und die Noten zeigen, dass er ja irgendwie Recht hat. Finde ich jetzt nicht verwerflich. Alles Gute! VG Sileick

von Schniesenase am 02.12.2022, 11:08



Antwort auf Beitrag von Schniesenase

Sehe ich ähnlich. Bin hin und her gerissen. Danke dir auch

von luna8 am 02.12.2022, 11:10



Antwort auf Beitrag von luna8

Da wir unser Kind gut kennen, kam nur die Realschule in Frage. Gym wollte er auch von sich aus nicht, da er mal "Handwerker" werden möchte. Studieren, da ist er nicht der Typ dafür - noch nicht. Sollte es später anders sein, gibt es immernoch Mittel und Wege, das Abi nachzumachen.

Mitglied inaktiv - 06.12.2022, 12:46



Antwort auf diesen Beitrag

Es bleibt dabei, er geht auf eine i.gs. Das ist sein Wunsch und den berücksichtige ich. Ich muss ihn nur zu den Kursen und Noten bringen, dass er auch Abitur machen kann. Das weiß er aber auch .... hoffentlich klappt das. Danke für alle Anregungen :)

von luna8 am 06.12.2022, 14:11



Antwort auf Beitrag von luna8

Find ich gut. Viele Eltern interessiert ja nicht, was die Kinder wollen. Dem Sohn alles Gute auf der neuen Schule

Mitglied inaktiv - 07.12.2022, 21:28



Antwort auf Beitrag von luna8

Hab jetzt alle Beiträge gelesen. Als wenn es nur noch die Gesamtschule und das Gymnasium gibt . Ich selber habe das Abitur, mein Mittlerer geht auf eine Realschule mit Gymnasialempfehlung und fühlt sich da super wohl. Auf einem Gymnasium wäre er im Mittelfeld oder sogar im unteren Mittelfeld, denn er lernt äußerst ungern... Dann besser der Klassenbeste auf einer guten Realschule dachten wir uns. Er will sowieso sein ganzes Leben schon Polizist werden und kann neuerdings bei uns das volle Abitur auf einer Polizeiberufsschule machen, weshalb ihm das Abi gar nichts bringen würde. Von daher besser gechillt durch die Schulzeit und die Motivation bleibt aufrecht.

von Germanhijabi am 07.12.2022, 20:05



Antwort auf Beitrag von Germanhijabi

in Hamburg z.B. gibt es nur noch Stadtteilschule oder Gymnasium. Haupt und Realschulen sind in der Stadtteilschule vereint. LG

von Maxikid am 08.12.2022, 10:58



Antwort auf Beitrag von Maxikid

hier heißt sie entweder Teamschule oder Gemeinschhaftsschule... (NRW) Realschulen gibts aber immer noch, Hauptschulen dagegen nich soviel ich weiß! Wahrscheinlcih weil man als Hauptschüler immer stigmatisiert wurde. Mein Mann war auch auf einer, hat dann aber nach der Ausbildung sein Fachabi an der Abendschule nachgemacht. Meine Tochter wird mit ihrer 4 in Mathe wohl nur Team-oder Gesamtschule bleiben, haben aber noch ein halbes Jahr Zeit um es zu entscheiden. Aufs Gymmi möchten wir sie nicht drängen, wird die KL aber bestimmt auch nicht empfehlen.

von SunnyGirl!75 am 09.01.2023, 16:41



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Wie bitte? Wir wohnen auch in NRW und die Ausdrücke Team- oder Gemeinschaftsschule habe ich noch nie gehört. Hier gibt es Gymnasien, Realschulen, Gesamtschulen und Sekundarschulen.

von Germanhijabi am 02.02.2023, 10:53