Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Bewegungsspiele Mädchen 12. Geburtstag

Thema: Bewegungsspiele Mädchen 12. Geburtstag

Hallo zusammen. Am kommenden Freitag feiert meine Tochter ihren 12. Geburtstag und wir haben das Glück, dass die Wetterprognose herrlich ist. Wir haben einen kleinen Garten und ich könnte dort auch einen Pavillon aufbauen. Vorbereitet haben wir schon, dass wir Kettenanhänger aus Speckstein schleifen. Das wird ja nicht den ganzen Tag dauern... Ich bräuchte noch ein paar Tipps für Bewegungsspiele, die nicht allzu „babyhaft“ sind. (Ihr wisst sicher, was ich meine ;-)) Insgesamt sind es 12 Mädels. Beim Geburtstag der Cousine hat die Mutter eine Schatzsuche gemacht und für den Rest des Geburtstags fummelten alle an den Handys rum. Das würde ich gerne vermeiden, indem keine Langeweile aufkommen darf :-) Vielen lieben Dank im Voraus für Eure Tipps Susanne

von Suse1976 am 16.04.2018, 10:29



Antwort auf Beitrag von Suse1976

Hej! Wir haben, aber ich glaube, Tochter war etwas jünger, alles Sommerspielzeug rausgesteltl, was wir so hatten: Federball, Crocket, Stelzen, dieses Wikingerspiel (sehr empfehlenswert!), große und kleine Bälle, etc. --- das kam sehr gut an, wei lsich jeder dann mitdem beschäftigte, was er to lfand. Ansonsten ist - wenn das nicht zu sehr die Nachbarn stört - Stoptanzen doch auch lustig, Limbo oder Apfelsinentanz haben bei Festen im Vers.haus immer Spaß gemacht und können ja auch draußen gemacht werden. Viel Spaß - Ursel, DK

von DK-Ursel am 16.04.2018, 10:44



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Wenn nicht zu nass, Apfelbeissen, Gummitwist, Seilsrpingen (die Mädels hier mit fast 13, lieben das z.Zt.), Verstecken spielen (das ist schon seit Jahren immer wieder der Hit - Ist bei Euch das Spiel Werwolf bekannt? Kann man ja bis zu 24 Pers. spielen. Ist hier schon seit der GS Zeit der Renner bei allen Kindern....Das ist so schön zu sehen, wenn beim Schulfest die ganz Klasse diese Spiel spielt....

von Maxikid am 16.04.2018, 10:48



Antwort auf Beitrag von Suse1976

Ehrlich gesagt finde ich weder eine Schatzsuche noch Bewegungsspiele altersgemäß. Das könnte für Deine Tochter in eine ziemliche Peinlichkeit ausarten, in diesem Alter sind solche Ideen schon ziemlich "uncool". Ich weiß generell nicht, ob ein reines Gartenfest jetzt noch eine so gute Idee ist. Ich würde das Ganze zumindest kombinieren mit einer Innenaktivität. Meine Tochter und ihre Freundinnen haben in diesem Alter zum Beispiel so gefeiert: erst gab es selbstgemachte Pizza, dann wurde gemütlich zusammen ein etwas "angesagter" Film auf DVD geschaut. Anschließend gingen sie alle für ein bisschen Quatsch und Tanz zu Disco-Musik in den Garten, natürlich mit Kuchen und Süßem. Dabei wurden witzige Fotos aufgenommen, die die Oma zwischendurch zu Rossmann gebracht und für jedes Kind als Collage auf kleinen Karten ausgedruckt hat. Die bekamen die Mädchen dann als Mitgebsel mit heim. Mein Sohn (12) hat zum Beispiel auch schon gefeiert: in einer Kletterhalle (erfahrener Klettertrainer gurtet die Kids an und übt mit ihnen das Klettern an einfachen Wänden), auf der Bowling-Bahn, im Kino (und anschließend Pizza zu Hause oder auch McDonald's für alle), in einem Museum (mit einem Museumspädagogen und Schmied an einer Esse ein kleines Messer schmieden), oder in einer Fußball-Halle (auch dort werden Kindergeburtstage ausgerichtet). Es muss natürlich nicht immer gleich etwas Organisiertes sein. Da Du zu Hause feiern möchtest, würde ich wie gesagt DVD, Pizza und Musik im Garten kombinieren. Das mit den Fotos (wer tanzt und hüpft am verrücktesten?) lockert das Ganze zusätzlich auf. LG

von Jorinde17 am 16.04.2018, 11:49



Antwort auf Beitrag von Jorinde17

Hier unterschreibe ich

von Pebbie am 16.04.2018, 13:28



Antwort auf Beitrag von Jorinde17

Apfelschnappen oder Stoptanz würde ich auch nicht mehr machen. Aber dieses Wikingerschachl ist durchaus noch geeignet, vor allem auch, weil man es im Tea spielt.

von kanja am 16.04.2018, 13:33



Antwort auf Beitrag von Jorinde17

Huhu! Wie ich ja geschrieben hatte, machen wir Kettenanhänger aus Speckstein. Da auch Kinder diesen Alters nicht nur sitzen können, suchte ich was für die Bewegung… Dieses Werwolfspiel ist eine tolle Idee. Sie bekommt dieses Spiel dann morgens geschenkt und wir können es nachmittags machen. DVD tut mir bei dem Wetter zu leid ! Das macht schon unsere 8 Jährige, da der Trupp ein schnell gelangweilter Haufen ist. Die Mädels von unserer Großen sind ein anderer Schlag. Zu unseren Geburtstagen werden die meisten Handys gar nicht mitgebracht. Und die anderen bleiben in der Tasche. Die kann man noch begeistern Ich würde es Ihnen aber freistellen was sie machen wollen. Werwolf werden sie lieben, das kennen sie von der Klassenfahrt. Danke an alle

von Suse1976 am 16.04.2018, 14:06



Antwort auf Beitrag von kanja

Hej! 1. muß man nicht alle Teeniebestrebungen der noch-nicht-teenies mitmachen (Im Gegenteil warnmt hier die Polizei, die in den Elternabend zur Suchtprophilaxe kommt, davor, zu frühe Discos-Feiern anzubieten,weil die luft nach oben dann eben in Richtung - genau - gehen kann) 2. sind beim geburtstagsfest ener 12-Jährigen sicher auch noch Mädchen,die erst 11 sind oder eben gerade erst 12 wurde, hallo, das ist Kinderalter! 3. haben - und ja, ich weiß, das wurde für "gut" befunden, das Wikingerspiel, Crocket und Co sogar noch von Erwachsenen bei der Kornfirmation der einen Tochter gespielt,. 4. denke ich mal ,auch Klassenlehrer auf Klassenfahrten bieten Bewegungsspiele dieser Art an, damit die kinder sich /tagsüber) bewegen. Ich finde das Argument, daß eben nicht alla hinterher auf ihren Mobiltelefonen daddeln, spricht eben für Bewegungsspiele dieser Art, udn ich finde nicht, daß 12-Jährige zu "erwachsen" dafür sind. Der Rest kommt früh genug. Was sagt denn die Tochter, wünscht sie sich so en Beschäftigungsprogramm? Essenselber machen hatten wir allerdings auch mal - ich überlege gerade: Das war genau bei diesem Geburtstag mit allem "Spielzeug" im Garten (wir hatten such Trampolin, auf dem sogar Teenager gerne hopsten, und so ein ... wie heißen diese Bretter, auf denen man balancieren muß?, neben den Stelzen etc. - ): Da gab es erst Pita-Brot zum Selbstbefüllen und nachmittags dann Kuchen, den sdog. dän. "lagkage", wo sich jeder aufvorgefertigte Bodenstücke eine "Schichttorte" zusammenbasteln konnte - Bedingung: Es mußte gegesen werden. Die schönste kleineTorte wurde prämiiert. Gruß Ursel, DK -

von DK-Ursel am 16.04.2018, 14:09



Antwort auf Beitrag von kanja

LG

von kanja am 16.04.2018, 14:12



Antwort auf Beitrag von kanja

wie Topfschlagen, Plumssack und Co, mit Hingabe gespielt haben- über Stunden....sind doch noch Kinder

von Maxikid am 16.04.2018, 14:29



Antwort auf Beitrag von Suse1976

Wir haben gerade einen 12. Geburtstag hinter uns, da kam Activity gut an. Su könntest auch ein reines Pantomimespiel vorbereiten, bei dem Begriffe geraten werden müssen. Mit 12 sitzen sie sehr zwischen den Stühlen, einerseits total cool und trotzdem noch Kind. Bei meiner Tochter tanzten plötzlich alle zu Astrid-Lindgren-Songs (Achtung, hier kommt Karlsson!)

von stjerne am 16.04.2018, 16:11



Antwort auf Beitrag von stjerne

Da fällt mir auch noch die Reise nadch Jerusalem ein, die hier immer beliebt war, wenn im Vers.haus Kanrveal gefeiert wurde - da haben sich alle um den letzten Stuhl gerissen und waren streckenwiese älter als 12... Gru ßUrsel, DK

von DK-Ursel am 17.04.2018, 15:34



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Habe ich was überlesen - wie geht das? Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 17.04.2018, 15:35



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Die_Werw%C3%B6lfe_von_D%C3%BCsterwald

von stjerne am 17.04.2018, 15:48



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Alle Kinder können das irgendwie , nur Muttern nicht.....

von Maxikid am 17.04.2018, 18:43



Antwort auf Beitrag von Maxikid

für größere Gruppen, Dauerbrenner. Man kann sich auch nach Parties noch stundenlang darüber unterhalten, wer man wann war etc. Echt ein Phänomen.

von kanja am 17.04.2018, 20:44