Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Satch Sleek Erfahrungen

Thema: Satch Sleek Erfahrungen

Hallo zusammen, unsere Tochter kommt im Sommer auf die weiterführende Schule und benötigt dafür einen neuen Ranzen. Unser Sohn hat den ganz normalen Satch und wir sind damit sehr zufrieden. Seine Schwester ist allerdings sehr klein, daher überlegen wir, ob der Satch Sleek eher was für sie wäre. Wer hat den schon und kann etwas berichten? Passt da wirklich alles rein? Habe Angst, dass er zu klein sein könnte. VG mauki

von mauki am 27.01.2018, 11:28



Antwort auf Beitrag von mauki

Ich habe keine Erfahrung mit diesem Rucksack, aber hängt das denn nicht immer individuell von dem ab, was Kind so mit tragen muss? Mein sehr zierlich kleines Kind trägt 25-Liter Fassungsvermögen. Das reicht aktuell, da sie jetzt in Klasse 6 bessere Stundenplanverteilung der viel mitschleppenden Bücher hat. In Klasse 5 platzte der alte Rucksack fast, was aber nicht am Rucksack lag, sondern an der Schule, die eben selten Doppelstunfen für die 5er anbot. Mein 8-Klässler trägt 30-Liter Fassungsvermögen, was extrem selten ausgereizt wird, da hier der Stundenplan noch besser gestaltet ist. Mein Fazit: eigentlich weiß man es immer erst hinterher ob’s schwer oder leicht wird.

von Caot am 27.01.2018, 11:55



Antwort auf Beitrag von mauki

Mein Sohn ist auch sehr klein und ist im letzten Sommer in die 5. Klasse gekommen. Wir hatten uns den Satch sleek auch angeschaut. Ja, der saß richtig gut. Aber... die Verkäuferin riet uns ab, weil der wirklich klein ist was das Platzangebot angeht. Haben uns dann für den Satch Pack entschieden. Der sitzt dank der Verstellmöglichkeiten auch gut, sieht nur riesig am Rücken aus. Und aus Erfahrung nach 4 Monaten am Gymnasium: es war die richtige Entscheidung. Die Kinder müssen echt viele Bücher mitschleppen (trotz Schließfach) und sogar beim Satch Pack wird es manchmal eng. Der sleek wäre definitiv zu klein gewesen. Die Verkäuferin sagte uns, sie empfiehlt den nur für Gesamtschüler, wenn die Kinder wirklcih alle Bücher in der Schule lassen können, weil dort auch die Hausaufgaben erledigt werden. Am Gymnasium muss ja eben für die Hausaufgaben immer alles hin- und hergetragen werden. An den Tagen wo wenig Bücher zu tragen sind, kann man aber zB sehr gut auch das Sportzeug noch im Satch Pack verstauen (haben dazu einen Sportbeutel, der locker in das kleinere Fach passt). Würde mich auch wieder so entscheiden.

von kuestenkind68 am 27.01.2018, 17:19



Antwort auf Beitrag von mauki

Vielen Dank für Eure Antworten. Bücher müsste sie nicht hin und her schleppen, weil sie ein Schließfach haben wird und ich die Bücher immer noch einmal für zu Hause kaufe. Trotzdem fürchte ich, dass der sleek wohl zu klein sein wird. Sohnemann schleppt auch keine Bücher, aber sein Satch pack ist trotzdem tierisch voll und schwer, obwohl nur Mappen und Hefte drin sein können. Wir werden uns den sleek mal anschauen, aber 24 Liter Fassungsvermögen gegen 30 Liter ist schon ein großer Unterschied.

von mauki am 27.01.2018, 19:19



Antwort auf Beitrag von mauki

meine hatten die auch. Letzten Endes sind wir auf die flexiblen Rucksäcke von Dakine umgestiegen. Die sind viel leichter. Das Tragesgestell und die diversen Verstrebungen machen den Satch einfach schwer, schon vom Grundgewicht und auch nicht flexibel, wenn man mal stopfen muss. Klar steht der Satch fest auf dem Boden, wenn man hin hinstellt, der Dakine fällt da um. Aber das ist ja kein Problem, wenn man weiß, wie man auch das Händeln muss. Wir haben den Satch nur noch als Ersatzrucksack.

von Caot am 28.01.2018, 10:48



Antwort auf Beitrag von mauki

Meine kommt mit gerade 9 und knapp 135 in die weiterführende Schule. Aktuell misst sie ganze 23 Kg (viele Freundinnen waren bei der Einschulung viel schwerer). Sie hat sich Satch angeschaut. Er ist ihr zu schwer. Es wird ein Deuter. Er ist viel leichter als Satch, obwohl an manchen Stellen er auch gut verstärkt ist. Vom Design und Volumen fand sie es top. Als Zweitrucksack hat sie eins vom Aldi (jetzt zu Weihnachten bekommen). Er ist schön bunt, leicht, da passt die Halbe Welt hinein. Leider gibt es dazu kein passendes Set aus Mäppchen, Portmonee, Beutel & co. So gibt es in den Sommeeferien zum Geburtstag eben Deuter. Ich gehe mit Dakine rum, und viele der Studenten, damals wie heute, gehen mit Dakine Rucksäcken rum.

von lubasha am 28.01.2018, 11:21



Antwort auf Beitrag von mauki

Schaut doch einfach mal, ob es auch einen größeren Rucksack gibt, der zu ihrem Körperbau passt. Die meisten großen Rucksäcke haben Kompressionsriemen. Damit werden sie kompakter, wenn sie nicht komplett vollgestopft sind. Dafür passt halt auch mal der Sportbeutel oder extra Bastelmaterial etc. mit rein. Meiner Tochter haben von den großen Rucksäcken die von Satch nicht gepasst. Sie hat seit fast zwei Jahren den Coocazoo JobJobber2. Der lässt sich gut einstellen und ist bequem gepolstert. Sie ist jetzt, in der 6. Klasse, fast 12, bei ca. 1,50m und ca. 32 kg. Also auch kein Brocken.

von Häsle am 28.01.2018, 11:34



Antwort auf Beitrag von mauki

Wir haben einen Sleek. Junior ist klein und leicht. M.E. hätte da nichts anderes Sinn gemacht. In den Rucksack passen alle Unterlagen die er aktuell in der 5. Klasse braucht. In der Schule kann er nichts ablegen. Er muss also wirklich alle Unterrichtsmaterialien für den Tag mitnehmen und er hat auch Tage ohne eine einzige Doppelstunde. Das ist ein imenses Gewicht. Daher fand/finde ich den Sleek wunderbar, weil das Gewicht eben auch auf die Hüfte verlagert wird und er nicht alles über Rücken/Schultern tragen muss. Wir sind sehr zufrieden. Ob der Sleek auch noch in der 7. ausreicht kann ich nicht sagen. 5./6. Klasse auf jeden Fall.

von shinead am 29.01.2018, 11:36



Antwort auf Beitrag von shinead

Vielen Dank für diese positive Erfahrung mit dem Sleek. VG mauki

von mauki am 29.01.2018, 16:19