Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Zimmerschlüssel und Schlafenszeit 10jährigen

Thema: Zimmerschlüssel und Schlafenszeit 10jährigen

Haben eure Kids Zimmerschlüssel!? Unser Großer ist genervt dass seine kleinen Schwestern oft sein Zimmer ungefragt betreten und möchte daher zusperren. Versteh ich ja, aber wir haben nur 1 und ich muss auch mal rein Bzw er nützt es ab und zu aus und zockt heimlich. ( was ich aber nicht beweisen kann Bzw. Abstellen) Und gleich noch eine Frage/ wann gehen eure 5. Klässer ins Bett, also wann schlafen sie ein, und sind am nächsten Tag fit und erholt. ( keine Scheintoten Zombies, so wie t.Zt mein Sohn:))) Lg Dani

von Mausmama am 22.11.2017, 21:20



Antwort auf Beitrag von Mausmama

Nein, kein Zimmerschlüssel bei beiden (10 und 12), aber man darf sich Ungestörtheit wünschen/ einfordern. Das klappt. Die Kinder gehen zwischen 19.30 und 20.15 Uhr ins Bett und schlafen dann unter der Woche auch sehr sehr schnell ein. Späteres Zubettgehen führt dazu, dass sie am nächsten Morgen unausgeschlafen sind. Brauchten aber schon immer beide viel Schlaf. Die Kleine hat bis einschließlich der 2. Klasse auch immer Mittagsschlaf gemacht. VG

von vomGlückgefunden am 22.11.2017, 21:31



Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Zimmerschlüssel ja, dann werden aber elektronische Geräte einkassiert, dann ist nichts mit Zocken...

von mutti6 am 22.11.2017, 22:07



Antwort auf Beitrag von mutti6

Da wir für die Tür gar keinen Schlüssel mehr haben, stellt sich diese Frage gar nicht... 20 Uhr ist hier Ruhe, sprich, unser 11-Jähriger liegt dann im Bett, darf noch ein bisschen lesen, schläft aber in der Regel sehr schnell ein.

von niklas2006 am 22.11.2017, 22:35



Antwort auf Beitrag von Mausmama

Zimmerschlüssel kann man nachmachen. Elektronikgeräten kann man aus dem Zimmer entfernen (bei Spielekonsolen reicht es ja schon den Controller mitzunehmen). Mein Sohn schläft gegen 21 Uhr und steht um 6 Uhr (ohne mein Zutun oder Wecker) wieder von alleine auf.

von Mutti69 am 23.11.2017, 05:08



Antwort auf Beitrag von Mausmama

Sie hat nie nach einem Schlüssel gefragt. Schlafen soll sie um 21.15 Uhr. Tut sie auch freiwillig.

von lilly1211 am 23.11.2017, 06:31



Antwort auf Beitrag von Mausmama

Meine Große ist 11. Sie hat mit 10 Jahren einen Zimmerschlüssel bekommen, als der Kleine (damals 2) so mobil wurde, dass er sie ständig in ihrem Zimmer besuchen wollte. Sie muss uns Eltern ohne Murren die Tür öffnen. Während der Hausaufgaben oder Lernzeiten liegt ihr Handy im Wohnzimmer. Anderes elektronisches Spielzeug hat sie nicht (das gehört uns und ist ebenfalls im Wohnzimmer). Dafür jede Menge Playmobil, welches aktuell viel beliebter ist als Elektronik... Ob sie dann wirklich konzentriert arbeitet, weiß ich nicht. Aber sie macht ihre Hausaufgaben und lernt gerade genug, dass sie nicht durchfällt. Das liegt allerdings nicht am Zimmerschlüssel Abends muss sie in ihrem Zimmer verschwinden, wenn der Kleine ins Bett geht. Sonst bleibt der nicht liegen. Das ist so gegen 20:30 Uhr. Da sie dort sehr leise sein muss (nur eine Holzwand zwischen den Zimmern) und Lesen hasst, legt sie sich idR gleich oder nach einer mini Runde Lernen ins Bett und schläft schnell ein. Ich schätze so gegen 21:30 Uhr. Um 6:30 Uhr steht sie auf und zeigt tagsüber keine Ermüdungserscheinungen. Am Wochenende schläft sie eine Stunde länger.

von Häsle am 23.11.2017, 07:35



Antwort auf Beitrag von Mausmama

Meine haben auch keinen Zimmerschlüssel. Vor Eintritt klopfen wir, sei denn ich bin eh oben, da muss man mit ungefragten Zugang rechnen. Wenn sich die Geschwister gegenseitig nerven gibt es für das Kind, was die Ungestörtheit nicht respektiert, eine Strafe. Schlafen müssen meine Kinder recht unterschiedlich. Der Große braucht wenig Schlaf, die Kleine mehr. Das war schon seit Geburt so. Beim schlafen gehen gibt es feste Zeiten (unter der Woche), jedoch das einschlafen kann ich ja schlecht verordnen.

von Caot am 23.11.2017, 07:41



Antwort auf Beitrag von Mausmama

Hallo, wir haben zwar Schlüssel für alle Türen, haben diese aber, als die Kinder noch klein waren, rausgenommen, damit sie sich nicht von innen einschließen. Seitdem sind nur unsere Bäder abschließbar (integrieres Schließsystem). Hier wird geklopft, bevor man "Privat"-Zimmer betritt und das klappt bis auf Ausnahmen ganz gut. Schlafen gehen meine Jungs zwischen 21 und 22 Uhr (der 11-jährige) und 22 und 23 Uhr (der 14-jährige). Ich finde das recht spät, aber sie sind beide eher nachtaktiv und solange sie morgens halbwegs fit aus dem Bett kommen, nehme ich das so hin. Morgens müssen sie um halb 7 raus, stehen aber ab und zu auch mal früher auf. LG Anja

von AKAM am 23.11.2017, 08:09



Antwort auf Beitrag von Mausmama

Mein 12-jähriger hat einen Zimmerschlüssel, den er ab und zu benutzt, wenn er extrem genervt ist. Für mich absolut okay, selbst wenn ich bei geschlossener Tür (nicht abgeschlossen) auch nicht in sein Zimmer platze, sondern anklopfe. Nachts schließt er sich natürlich nicht ein und elektronische Geräte haben dann in seinem Zimmer nichts mehr zu suchen. Das dein Sohn von der kleinen Schwester genervt ist, kann ich absolut verstehen. Das wird sich garantiert auch noch steigern, je älter er wird. Bettgehzeit ist hier unter der Woche gegen 21:00 und er steht um 06:00 auf.

Mitglied inaktiv - 23.11.2017, 08:40



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist 10 und hat keinen Zimmerschlüssel. Sie geht 20:30 ins Bett und der Wecker schellt um 7.

von Charly80 am 23.11.2017, 10:28



Antwort auf Beitrag von Mausmama

Mein 10jähriger geht zwar um 20 Uhr ins Bett, aber meist liest er noch heimlich oder schläft so einfach nicht. Wird meist 21 Uhr bis er eingeschlafen ist. Aufstehen tun wir um 6 - 6:30 Uhr. Zimmerschlüssel hat er nicht, aber dafür meine Große (17 J.), denn die hasst es, wenn die Kleinen in ihr Zimmer gehen und alles durcheinanderbringen.

von nils am 23.11.2017, 10:55



Antwort auf Beitrag von Mausmama

Einen Zimmerschlüssel ist an der Tür meiner Tochter. Benutzt hat sie ihn aber noch nicht. Ins Bett geht sie 21-21:15 Uhr und steht 6 Uhr wieder auf. Sie ist zum Glück aber auch kein Morgenmuffel.

von Ani_k am 23.11.2017, 11:32



Antwort auf Beitrag von Mausmama

Heimlich zocken kann man ganz leicht dadurch abstellen, dass man einem so jungen Kind keinen Computer ins Zimmer stellt und Gameboy, Handy oder ähnliches abends einkassiert. Schlüssel haben wir auch nicht, weiß gar nicht, wo die geblieben sind. Meine Tochter braucht 9-10 h Schlaf (eher 9). Sie geht um 22 Uhr ins Bett und steht um 7.15 auf. Nächstes Jahr wird sie um 6.30 aufstehen müssen und dann vermutlich um 21.30 ins Bett gehen. Sie ist beim Aufstehen müde (aber wir sind alle Eulen), den restlichen Tag aber fit.

von Emmi67 am 23.11.2017, 12:11



Antwort auf Beitrag von Emmi67

Keine Zimmerschlüssel. Beide haben an ihrer Tür so selber gemachte "Stimmungsbarometer", wo sie einen Pin bei der jeweiligen Stimmungslage einstecken können. Wenn der Pin bei "Haut bloß alle ab" steht, dann wird das respektiert. Ansonsten wird angeklopft und grundsätzlich nicht ohne Aufforderung eingetreten. Computer haben beide in ihren Zimmern, aber Zocken ist nicht, weil sie es dämlich finden (ist vielleicht eher spannend für Jungs?). Bettzeit (10 und 11 Jahre) ist 21 Uhr, wird selten überschritten und Zombies habe ich morgens auch keine hier sitzen. Aufstehzeit 6 Uhr, da der Bus um kurz nach 7 Uhr fährt.

von Eisfee am 24.11.2017, 08:20



Antwort auf Beitrag von Mausmama

Meiner hat keinen Zimmerschlüssel und einschließen geht gar nicht. Sehe das aber eher unter dem Sicherheitsaspekt. Wenn es brennt, könnte man bei meinem an der Tür Hämmern ohne Ende. Der würde weiterschlafen. Ansonsten geht er um 20 Uhr in sein Zimmer. Wach liegen tut er noch ewig (21:30 oder 22:00). Manchmal ist er länger wach als ich - Elektr. Geräte sind natürlich ab 20 Uhr einkassiert. Ich finde das auch etwas zu lang, aber der Kinderarzt hat gesagt, solange er morgens gut rauskommt, muss ich mir keine Sorgen machen. Und das macht er. Er holt sich halt den Schlaf am Wochenende.

von ichbinfrei am 24.11.2017, 11:27