Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Mathe

Thema: Mathe

Wer kann mir mal eben bei dieser Matheaufgabe helfen: Stau auf der Autobahn: A 45: 5000 m lang, löst sich pro Minute um 200 m auf A 40: 6000 m lang, löst sich pro Minute um 300 m auf Das Thema sind im Moment lineare Funktionen. Es soll ermittelt werden, wann beide Staus gleich lang sind. Wie bekommt man das am Schnellsten raus? Man kann einen Graphen zeichnen oder eine Wertetabelle machen. Aber gibt es auch eine Lösung, wie man es schneller und genauer ausrechnen kann? Besten Dank und lg Rosi

von roti120392 am 18.11.2017, 13:22



Antwort auf Beitrag von roti120392

5000 (m) - x(min)*200(m)=6000(m)-x(min)*300(m) Auflösen nach x ergibt 10 Minuten.

Mitglied inaktiv - 18.11.2017, 14:14



Antwort auf diesen Beitrag

O.K. Danke Aber da sie bisher noch keine Gleichungen nach x aufgelöst haben, bleibt wohl nur das Ausprobieren. Sie sind erst in der 7. Klasse.

von roti120392 am 18.11.2017, 14:26



Antwort auf Beitrag von roti120392

Gruss

Mitglied inaktiv - 18.11.2017, 15:11



Antwort auf Beitrag von roti120392

Ohne x: Der zweite Stau löst sich pro Minute 100 m schneller auf als der erste. Da Strecke 1 1000 m länger ist als Strecke 2 braucht man 1000/100 = 10 Minuten bis Strecke 1 = Strecke 2, also gleich lang. Könnte man jetzt noch in diverse Formeln packen mit Delta... aber das hatten sie ja sicher auch noch nicht.

Mitglied inaktiv - 18.11.2017, 17:53



Antwort auf diesen Beitrag

Besten Dank für eure Antworten.

von roti120392 am 18.11.2017, 20:07



Antwort auf diesen Beitrag

Besten Dank für eure Antworten.

von roti120392 am 18.11.2017, 20:08