Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Taschengeld

Thema: Taschengeld

Wie handhabt Ihr das Taschengeld? Ich muss ehrlich gestehen, dass ich dabei total schlecht bin. Ich zahle es eigentlich nie aus. Geld bekommen die Kinder, wenn sie es brauchen, also für einen Ausflug oder ähnliches. Jetzt haben sich die Kinder gemeldet, also muss ich eine "Jahresrückzahlung" vornehmen. Sie haben nämlich die Weihnachtsgeschenke gekauft und sind ziemlich pleite. Mich amüsiert es eher, weil es mich daran erinnert, wie unwichtig mir Geld ist. Aber ich hab gerade die Empfehlung vom Deutschen Jugendinstitut gefunden, da wird bis 9 Jahre wöchentlich, dann monatlich ausgezahlt. Und jetzt kommen mir viele Fragen in den Sinn. Macht Ihr das konsequent? So am Monatsersten das Portemonnaie zücken und Taschengeld auszahlen? Oder überweist Ihr es? Und wieviel?

von mareen283 am 27.12.2022, 17:13



Antwort auf Beitrag von mareen283

Die Kinder zwischen 5 und 8 bekommen es wöchentlich, die 5 jährige 1,50 , der 6 jährige 2 und die 8 jährige 3 Euro. Der 13 jährige bekommt 45 monatlich, mit 14 50 Euro plus Handy Ertrag er bekommt es überwiesen

von misses-cat am 27.12.2022, 19:17



Antwort auf Beitrag von mareen283

Meine Kinder sind 19, 17 und 13. Taschengeld gab es ab 6 Jahren konsequent und für jeden gleich. Es ist ja wichtig, dasssie früh lernen mit eigenem Geld umzugehen und auch mal auf was zu sparen, was die Eltern nicht mal eben so kaufen. 6-9 Jahre wöchentlich bar ausgezahlt. 6 Jahre 1€/Woche 7 Jahre 2€/Woche 8 Jahre 3€/Woche 9 Jahre 4€/Woche Ab 10 Jahre monatlich auf das eigene Girokonto überwiesen. Meine müssen davon auch von Anfang an ihren Handyvertrag selber zahlen Kino mit Freunden ect. 10 Jahre 20€/Monat 11 Jahre 25€/Monat 12 Jahre 30€/Monat 13 Jahre 35€/Monat 14 Jahre 40€/Monat 15 Jahre 45€/Monat 16 Jahre 50€/Monat 17 Jahre 55€/Monat 18 Jahre 60€/Monat Die Große (19) geht noch zur Schule, arbeitet nebenbei auf 520€ Basis seit sie 16 ist. Die letzte Steigerung für sie gab es mit 18 und das bleibt bis Schulabschluss so. Danach gibt es nichts mehr (außer Sie studiert statt Ausbildung, dann natürlich Lebensunterhalt)

von lejaki am 27.12.2022, 21:05



Antwort auf Beitrag von mareen283

Meine Kinder sollen( müssen) mich daran erinnern, sonst vergesse ich das. Der Kleine (10) bekommt eigentlich 5€ die Woche , der Große ( wird 19 ) 20€ / Woche . Theoretisch..... Praktisch haben meine Senker , durch großzügige Verwandte , Erbe , Ferienjob und das väterliche Geizgen , mehr Geld auf ihren Konto und Geldbeuteln , als ich. Also fragt auch keiner nach den paar Kröten in der Woche. Mittlerweile zahle ich es auf,s Konto der Beiden ........nicht , dass mal jemand behauptet, es ist meine Schuld wenn die mal später sich um 180Grad drehen und jeden Mist kaufen. So bin ich raus aus der Nummer...sie bekommen ja Taschengeld

von memory am 28.12.2022, 09:31



Antwort auf Beitrag von mareen283

Hier haben beide Kids mit 5 Jahren 0,50 Cent pro Woche bekommen. Wurde jedes Jahr zum Geburtstag um 0,50 Cent erhöht. K1 mit 11 Jahren bekommt aktuell 14,00 € plus Handy. Taschengeld gibt es auf ihr Girokonto. Zuhause hat sie in ihrer Spardose Geburtstagsgeld, Weihnachtsgeld. Das reicht ihr immer ewig weil Kind sehr sparsam ist und Oma, Opa & Co sehr spendabel. K2 mit 6 Jahren bekommt wöchentlich 1€ in die Spardose. Wenn er 10 ist bekommt er auch sein Taschengeld monatlich auf sein erstes Girokonto.

von Melli2011 am 28.12.2022, 11:00



Antwort auf Beitrag von mareen283

Ja, sehr konsequent, Kinder fragen auch danach. Zwischen dem 1. Und dem 5. Des Monats wird bar ausgezahlt: Sohn 16: 55 Euro Sohn 14: 40 Euro Sohn 9: 13 Euro Der kleine gibt fast nix aus. Die großen sind öfters unterwegs, kaufen sich da meist essen, der große ist oft im Jugendclub. Da gibt es auch manchmal essen zu kaufen. Also bei ihnen geht glaube ich das meiste für essen unterwegs drauf. Der mittlere geht allerdings auch arbeiten und hat so mehr Geld noch zur Verfügung. Ich hatte kürzlich das Taschengeld erhöht, weil es mir auf den Nerv ging, ständig für irgendwas Geld parat haben zu müssen. Mugi

von Mugi0303 am 28.12.2022, 11:23



Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Danke an alle! Wir Eltern haben gestern noch mal drüber gesprochen und es ist uns aufgefallen, wie sehr sich unser Verhältnis zu Geld, Banken, Bankern, Kassierer, Schalterpersonal und so geändert hat, seit wir mit online banking leben. Wir werden einen Teil der "Taschengeldschulden" auszahlen, den anderen überweisen.

von mareen283 am 28.12.2022, 12:42



Antwort auf Beitrag von mareen283

Naja, Geld ist eigentlich nur dann „unwichtig“, wenn man mehr als genug davon hat. Viele Menschen, die ihr Heizöl nicht mehr bezahlen können, finden es garantiert sehr wichtig. Da Du nicht weißt, was kommt, und ob das Geld für die Kinder auch keine Rolle wird spielen müssen, sollten sie natürlich lernen, mit Geld umzugehen und zu haushalten. So wird es ja empfohlen. Es gibt dafür Tabellen, an die wir uns meist ungefähr gehalten haben. LG

von Astrid am 29.12.2022, 11:38



Antwort auf Beitrag von Astrid

Hallo Astrid. Nun, "unwichtig" im Sinne von es ist kein Lebensziel, viel davon zu haben. Hier ist es wichtiger, Zeit füreinander zu haben, einander zuzuhören, immaterielle Werte zu genießen. Das es seine "Wichtigkeit" im Alltag hat ist unbestritten, aber durch die online Bankerei ist es irgendwie ganz anders als in den 80er und 90er Jahren. Ich erinnere mich noch an so Weltspartage mit Besuch der Sparkassen-MitarbeiterInnen und ihrer Münzzählmaschine. Sowas gibt es aktuell hier nicht mehr. Viele zahlen selbst beim Bäcker mit der Plastikkarte. Vor der Einführung des Euro sind wir vor dem Urlaub auf die Bank, die bestellten Devisen abholen gegangen. Es ist irgendwie so ganz anders als in meiner Kindheit. Wir werden uns an den Tabellen orientieren und ich hoffe, ich krieg das nächstes Jahr mal hin mit dem regelmäßigen Auszahlen!

von mareen283 am 29.12.2022, 12:05



Antwort auf Beitrag von mareen283

Naja... mit Bargeld umzugehen ist schon wichtig. Wir haben im Flur ne Pringles Dose, da kommt alles Kleingeld unter nem Euro rein ( wer es nicht braucht). Die Kinder bringen das regelmäßig zum Coinstar Automaten - sind meist 50 - 80€.

von luna8 am 06.01.2023, 23:40



Antwort auf Beitrag von mareen283

Wir (und die Kinder) denken eher sporadisch dran. Unsere haben je ein Taschengeldheft, wenn es nicht pünktlich bezahlt wird, zahlen wir nach. Es gibt immer samstags für die Kleine (7) 1 Euro, für die Große (10) Sockelbetrag 1,50, bei aufgeräumtem Zimmer 2 Euro. Im Moment geben sie das nicht aus. Für Ausflüge (Klassenfahrt etc.) gibt es extra etwas. Grüße, Jomol

von Jomol am 29.12.2022, 13:21



Antwort auf Beitrag von Jomol

Das mit dem Heftchen finde ich super! Ich werde morgen in den Schreibwarenladen gehen und so Vokabelhefte besorgen. Vielen Dank für Deine Inspiration!!!

von mareen283 am 29.12.2022, 17:02



Antwort auf Beitrag von mareen283

Bei K1 haben wir es ab der weiterführenden Schule überwiesen, das Kind hat ne EC Karte dazu und nutzt, wie wir ebenso, seitdem kaum mehr Bargeld. In der Grundschule haben wir es bei K1 und zahlen wir es auch bei K2 monatlich, weil ich es auch immer zum passenden Tag in der Woche vergessen würde und wir eh nie Bargeld einstecken haben, aber einmal im Monat klappt, da steht (leider) Geld holen mit auf der Einkaufsliste. Allerdings zahlen wir nicht immer am 1. weil da eben oft kein Bargeld da ist sondern irgendwann im Monat geholt wird. Ich setze es im Kalender dann auf erledigt wenn ausgezahlt wurde. Dem Grundschulkind ist Geld leider auch so unwichtig, dass eine „Holschuld“ nicht klappen würde (außerdem würde ich dann so oft gefragt werden müssen, weil kein Bargeld im Haus ist , das kann man von K2 nicht verlangen ). Ich denke, dass es bei K2 evtl schon in der Grundschule ein Konto mit EC geben wird, weil mir das ewige Bargeldgetue auf den Keks geht.

von netteKlarinette am 01.01.2023, 20:00



Antwort auf Beitrag von netteKlarinette

Ach so… wieviel … pro Woche und Klasse 1 Euro aber gerundet auf 5 Also 1. Klasse wären es dann vier Wochen je 1 Euro = 4 Euro und gerundet dann 5 Euro pro Monat. Also 4. Klsse wären es dann vier Wochen je 4 Euro = 16 Euro und gerundet dann 15 Euro pro Monat.

von netteKlarinette am 01.01.2023, 20:05



Antwort auf Beitrag von mareen283

Meine Kinder haben seit Jahren ein eigenes Taschengeldkonto bei der ortsansässigen Bank. Ist kostenlos solange sie kein eigenes Geld verdienen. Darauf wird das Taschengeld mit Dauerauftrag überwiesen. Eine Holschuld hat hier keiner. Wieviel meine bekamen weiß ich nicht mehr. Ich dächte, es wären 15 Euro im Monat gewesen.

von Caot am 03.01.2023, 10:18



Antwort auf Beitrag von Caot

In der Grundschule haben es beide unregelmässig bekommen.Habs einfach vergessen und sie nicht eingefordert. Meine Kleine mit 12 bekommt 10euro im Monat.Der Große hat ab 10 Klasse 50 bekommen vorher 30 und davor 20. Die Kleine bekommt auch ab der Oberschule 20€.

von Mützipütz am 05.01.2023, 12:16



Antwort auf Beitrag von mareen283

Meine Kleine ( 9 Jahre) bekommt wöchentlich 9€, mein Sohn (12 Jahre) seit kurzem monatlich 50€. Quasi 1€ pro Lebensjahr in der Woche. Sie kaufen aber alle Extras selbst davon ( Schulausflüge und Handyguthaben 1x im Monat nicht). Wenn ich es vergesse, erinnern sie mich daran ;)

von luna8 am 06.01.2023, 21:10



Antwort auf Beitrag von luna8

Mit 10 schon ein Girokonto?! Ich denke nicht das unsere Tochter so früh schon eins bekommen wird... Zahle selbst auch noch öfters mit Bargeld (zumindest kleinere Summen) und hab fast immer welches im Geldbeutel! So hat man auch besser den Überblick was man so ausgibt finde ich. Dafür müsste sie auch schon besser mit Geld umgehen können... Bisher hat sie ihr T-Geld nie von selbst eingefordert und wir vergessen es auch regelmäßig. So ein Eintrag-Büchlein wär vielleicht echt keine schlechte Idee dafür... Sie bekommt 10€ im Monat mit 9 (alle 2 Wochen 5 €).

von SunnyGirl!75 am 06.01.2023, 23:22



Antwort auf Beitrag von mareen283

Unsere Kids haben schon lange Konten, ich überweise es monatlich. Sie sind aber schon 15+19. Die Lütte bekommt 55€ pro Monat +Handygebühr von 10€ übernehmen wir. Der Große bekommt 150€. LG K

von Loonis am 11.01.2023, 17:44