Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

O.T. An die Mütter, die nicht (angestellt) arbeiten

Thema: O.T. An die Mütter, die nicht (angestellt) arbeiten

Ich unterstelle mal, dass Ihr nicht die komplette Zeit mit Kochen, Putzen und Hausaufgebenbetreuung verbringt…was macht Ihr vormittags, wenn die Kinder in der Schule sind so in Eurer Freizeit für Euch? Kennt Ihr die Frauen, die Ihr ggf trefft, noch von der Rückbildungsgymnastik? Was würdet Ihr jemandem raten, die jetzt frisch aufhört zu arbeiten und im Umfeld wenig nicht-Berufstätige Mütter hat?

von Geisterfinger am 31.10.2021, 10:05



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Ich würde zu einer ehrenamtlichen Tätigkeit raten. Da gibt es genug Möglichkeiten und man lernt neue Menschen kennen.

von Sonnenkäferchen am 31.10.2021, 10:35



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Ich würde vormittags ins Fitnessstudio gehen. Da sind dann viele solcher Frauen. Ich selbst arbeite vormittags, aber in meinem Umfeld gibt es einige die das nicht tun.

von lilly1211 am 31.10.2021, 11:17



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Ich habe in der Tat Vormittags gar nicht soviel Zeit. Kind klein fängt 8:00 Uhr mit der Schule an und ist 12:30 wieder da. Doch Einkaufen, Tiere versorgen, Aufräumen, Kochen für Mittag....da hab ich gut zu tun aber und das ist das Schöne, alles ohne Stress und auch mal mit nem Käffchen dazwischen. 1-2x die Woche treffe ich mich zum Kaffeetratsch ...mit verschiedenen Mädels in der Stadt . Außerdem helfe ich noch den Großeltern ,(Arzttermine , Hausputz). Ich habe aber auch noch einen großen Garten und lese viel. Also Langweile hatte ich Vormittags noch nie. Allerdings bin ich nicht komplett Zuhause, sondern gehe halt erst ab 17Uhr auf Arbeit. Als das Kind noch klein war, sind wir 1x in der Woche zum Kinderturnen und 1x zum Kindercafe. Solche festen Termine waren schön und man hatte doch schnell Anschluss.

von memory am 31.10.2021, 12:49



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Ich würde ihr raten, such dir etwas das dir wichtig ist. Ich arbeite nicht jeden Tag vormittags. 2 Tage vormittags, einen Tag Nachmittags. Nach Möglichkeit lege ich meine Termine in den Vormittag. Aber ich nutze die Zeit auch, um meinem Hobby nachzugehen. Je nach Wetter geht es zum Training mit dem Pferd oder mal an die Nähmaschine. Freunde treffen ist aber nur nachmittags oder am Wochenende möglich. Meine Freundinnen arbeiten alle vormittags.

von Ronja Räubertochter am 31.10.2021, 14:44



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Hallo, ich arbeite Schicht, habe also morgens auch öfters mal frei. Da sind irgendwie alle anderen Mütter bei der Arbeit... morgens jemanden treffen - Fehlanzeige. Dafür bin ich dann die, die nachmittags/abends oft keine Zeit hat oder an den Wochenenden arbeiten muss.. also: Vormittags frei - nicht unbedingt ein Gewinn ;-) Lg, Lore

von Loretta1 am 31.10.2021, 15:34



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Ich bin seit 17 Jahren „Hausfrau“. Ich stehe üblicherweise als erste auf, schau das meine 3 auch nach und nach pünktlich aufstehen, frühstücken, die Kids sich was zu Essen mit in die Schule nehmen und alle pünktlich das Haus verlassen. Ich muss im Kopf haben wer, wann zur 1., 2. oder sogar erst zur 3. Stunde Unterrichtsbeginn hat. Wenn alle aus dem Haus sind mache ich mich erst fertig (duschen etc.). Dann wird die Spülmaschine aus und wieder eingeräumt und dann habe ich erst mal Kaffeepause. Je nach dem was an Hausarbeit anfällt kürzer oder länger. Zwischen 10/12 Uhr gehe ich einkaufen, mal dauert es länger, es kommt halt darauf an wenn man unterwegs trifft. Es leben bei uns im Viertel viele ältere Leute die meinen Mann von klein auf kennen und sich gerne unterhalten wenn man sich auf der Straße trifft. Mein Mann bringt mir dann auch ab und zu Büroarbeit mit die ich mir zutraue zu erledigen. Normalerweise ist das überhaupt nicht mein Ding. Papierkram machen mochte ich noch nie. Ich mag es mittlerweile mir die Zeit so einzuteilen wie es für mich passt. Nächstes Jahr möchte ich eventuell bei der Tafel oder ähnliches mithelfen. Da ist Junior in der 8. Klasse und hat vermehrt Nachmittagsunterricht, sodass ich noch mehr „Freizeit“ habe.

von Madzie04 am 31.10.2021, 22:32



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Ich arbeite vormittags, aber ich glaube, da fällt trotzdem genug an, was zu erledigen ist. Vorrangig kann man aber alles in Ruhe erledigen und hat nicht ständig diesen Zeitdruck, weil schon wieder Termine warten. Das stresst mich ungemein. Hier ist es immer nur oberflächlich in Ordnung. Das finde ich manchmal nicht schön. Könnte mir aber auch nicht vorstellen, daheim zu bleiben und nur noch Hausfrau zu sein. ICH würde mich dann wieder vermehrt der Stillberatung widmen, diese habe ich aufgegeben aus Zeitgründen, was sehr schade ist. Das wäre für mich wieder etwas, was ich auf jeden Fall für 1-2 Vormittage machen würde. Andernfalls wäre ich eher der Typ, der ehrenamtlich noch was macht oder tatsächlich nur auf Minijobbasis. So ganz ohne Geld wäre nicht meins. melli

von sojamama am 01.11.2021, 21:42