Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Downhill - Ausrüstung?

Thema: Downhill - Ausrüstung?

Unser Sohn, 13, ist Radfahrer durch und durch. Seit Längerem auch Downhill. Ohne Verein, denn das gibt es hier nicht. Nun will er die komplette Ausrüstung: Spezialhelm, Protektoren usw. Unsere Fahrradläden in der Umgebung haben das nicht oder nur mit wenig Auswahl. Gibts hier noch mehr Downhiller, die mir Einkaufstipps geben können? LG Maliki

von Maliki am 22.05.2019, 19:39



Antwort auf Beitrag von Maliki

Meiner hat seine Ausrüstung von einem Motorrad-Geschäft. Ansonsten Internet?

von nils am 23.05.2019, 10:00



Antwort auf Beitrag von Maliki

Hallo, schau doch mal beim Rose Versand auf der Webseite. Rose ist einer der größten Fahrradversender und hat im Regelfall auch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

von zschnecke am 23.05.2019, 10:03



Antwort auf Beitrag von Maliki

Wenn er richtig Downhill fährt und nicht nur ein bisschen schneller den Berg runterfährt braucht er einen Fullface-Helm und eben Protektoren. Dabei wäre aber die Frage ob er erst mal mit Knie-, Ellbogen- und Rückenprotektor auskommt oder es die komplette Montur mit Schienbein/Unterarmschutz und komplettem Oberkörper-Protektor zB in Form eines Jackets (Rücken & Brust-Panzer). Hängt halt davon ab, wo und wie er fährt. Und ein für Downhill ausgelegtes Rad natürlich ;-)

von cube am 23.05.2019, 14:15



Antwort auf Beitrag von Maliki

Protektorenhemd, Protektorenhose, passende Stiefel, Helm, Handschuhe und Nackenschutz. Findet man im Motorradgeschäft...

von mama von joshua am tab am 23.05.2019, 22:08



Antwort auf Beitrag von Maliki

Danke für eure Tipps. LG Maliki

von Maliki am 23.05.2019, 22:28



Antwort auf Beitrag von Maliki

Mein Sohn ist auch 13 und auch ein leidenschaftliche „Downhiller“. Wir haben den Integralhelm und die weitere Ausrüstung im Internet gekauft (sind nach Bewertungen gegangen). Ein Tipp: Mach‘ Dir die Mühe, Dir die Tracks, die Dein Sohn fährt, einmal bei einer kleinen Wanderung selbst anzuschauen. Ich habe das mal gemacht (wir wohnen in einem Waldgebiet) und war total schockiert, welche Strecken er sich schon zutraut, obwohl er noch Anfänger ist. Da sind wirklich Stellen dabei, wo man sich bei einem Sturz locker das Genick brechen kann. Das zweite: Ich habe meinem Sohn beigebracht, sich neue Tracks immer zuerst zu Fuß anzuschauen, bzw. sie von unten nach oben zu fahren (oder das Rad eben zu schieben), bevor er sie abwärts benutzt. Damit er die heiklen Stellen sieht - und nicht erst, wenn er nicht mehr bremsen kann und sich überschlägt. Downhill ist definitiv ein gefährlicher Sport, leider. Wir haben mehrere Bekannte, die schon Unfälle dabei hatten. Deshalb würde ich Deinem Sohn lieber etwas auf den Nerv gehen mit solchen Sicherheitsregeln, als zuviel zu riskieren. Es ist auch so schon heikel genug. LG

von Bela66 am 24.05.2019, 09:24



Antwort auf Beitrag von Bela66

Und vor allem bitte niemals alleine! Ein Freund meiner Tochter ist kürzlich schwer gestürzt, sehr komplizierter Armbruch, trotz Helm Verletzungen am Ohr (es war fast abgerissen), sehr schlechter Zustand. Sein Kumpel hat Hilfe geholt. Aber alleine ist das wirklich nicht gut wenn man da verletzt im Wald liegt.

von lilly1211 am 24.05.2019, 16:41



Antwort auf Beitrag von Maliki

Die Downhiller, die ich kenne fahren definitiv nicht mit Stiefeln. Meiner hat einen Dowhhill-Helm, Neckbrace (wichtig!), Protektoren-Jacke, Knie/Schienbeinschoner, Handschuhe, Goggle Überblick z.B. hier: https://www.leokast.de/bikes/downhill-equipment/ https://www.bergfreunde.de/p/downhill/ https://www.redbull.com/sg-en/personal-best-atherton-mtb-downhill-kit

von Bookworm am 24.05.2019, 17:53



Antwort auf Beitrag von Bookworm

Mein Nachbar fährt (allerdings anspruchsvollere Strecken), der trägt aus Sicherheitsgründen Stiefel. Was andere tragen weiss ich nicht, da ich nicht mehr Downhiller kenne.

von mama von joshua am tab am 24.05.2019, 19:51



Antwort auf Beitrag von Bookworm

Was für ein Neck Brace habt Ihr gekauft? Habt Ihr wirklich 300 EUR dafür ausgegeben? Die preiswerten Nackenschutz-Krägen haben keine Halterung, aber die richtig guten finde ich zu teuer - leider gibt‘s kaum etwas dazwischen. Entweder also sehr preiswert (unter 40 EUR) und ziemlich schlicht - oder richtig gut, aber um die 300 EUR. Danke für einen evt. Tipp!

von Bonnie am 26.05.2019, 11:18



Antwort auf Beitrag von Bonnie

Wir haben das hier, nicht genau das, aber so eins in anderer Farbe. Es hat circa 200 Euro gekostet. In Leogang werden täglich Leute aus em Bikepark mit dem Heli ausgeflogen. Beim 1. Urlaub dort wurde mein Kleiner während seines Bike-Kurses fürs ORF interviewt. Hinterher stellte sich heraus es war ein Beitrag über die schweren und sehr schweren Verletzungen, die dort und in Saalfelden täglich passieren und in Salzburg in der Uni-Klinik landen :-O Es wurde dringend zu einem Neckbrace geraten bzw. erklärt wieso die Stürze oft so schlimm verlaufen. Wir haben dann nach dem Urlaub sofort das Neckbrace gekauft, die kann man nämlich -im Gegensatz zur übrigen Schutz-Ausrüstung- dort nicht ausleihen... Schien uns eine sinnvolle Investition. Wenn der Fahrer ausgewachsen ist, lohnt es sich ja sowieso.

von Bookworm am 26.05.2019, 18:10



Antwort auf Beitrag von Bookworm

Das Brace hält übrigens gut, kann nicht meckern :-)

von Bookworm am 26.05.2019, 18:13



Antwort auf Beitrag von Bonnie

Zu teuer um 300 Euro? Was wäre dir denn das Genick deines Kindes wert? Manchmal kann ich echt nur den Kopf schütteln.

von lilly1211 am 26.05.2019, 18:39



Antwort auf Beitrag von Bookworm

Hier nochmal der link: https://www.amazon.de/ATLAS-BRACE-AY2-06-000-Atlas-Prodigy/dp/B01KZ3D7DI (k.Plan wo der erste hingekommen ist^^)

von Bookworm am 27.05.2019, 14:59



Antwort auf Beitrag von lilly1211

bin nicht bonnie ;-)

von Bookworm am 26.02.2021, 14:44



Antwort auf Beitrag von Maliki

Hallo, bitte nicht an der Ausrüstung sparen!! Wenn Dein Sohn richtig Downhill fährt benötigt er mindestens einen Fullface-Helm (mit Neckbrace!!), Rückenprotector, Knie- und Ellbogenprotector. Ähnlich wie im Motocross-Bereicht, deshalb findet man hier auch leichter die Ausrüstung. Alles muss perfekt passen am Besten angepasst werden. Wo wohnt ihr denn? Bei vielen Veranstaltungen sind entsprechende Anbieter vor Ort und beraten dazu. Woher habt ihr denn das Bike? Gab es hier keine Möglichkeit? Auch das Bick muss regelmäßig überprüft/gewartet werden! Mein Sohn (wird 13) kontrolliert vor jedem Fahren alle Schauben und Bremsen. Er hat seine Schutz-Kleidung von Ortema und fährt mit Motocross Helm. Und wie schon genannt wurde: NIE alleine ins Gelände! LG und viel Spass beim Sport.

von nidan am 28.05.2019, 11:54