User-1721891580
Ich fange ab August für 6 Stunden in der Woche wieder an zu arbeiten. Ab Mitte November gehts dann wieder mit 20 Stunden los. Überlege aber den 6- Stunden Vertrag doch wieder abzublasen, da mein Großer zur Schule kommt und ich uns schon im homeschooling sehe. Elterngeld Plus gibts bis Mitte November. Wie ist es bei euch?
Ich hatte vor ab Mai auf 450€ dauerhaft aufgrund des Betreuungsproblems zurück zu kommen. Bis jetzt habe ich noch keine Rückmeldung ob ich vorzeitig aus der Elternzeit kommen kann.
Hey,
Hast du deinen Wunsch auf Arbeit schriftlich beantragt und sind es min 15h die Woche?
Dann hast du einen Rechtsanspruch darauf und dein kann nur aus dringenden betrieblichen Gründen ablehnen. Ist alles etwas kompliziert. Ich bin da auch gerade dran, da mein Arbeitgeber sich einvernehmlich nicht einigen will. Das ist dann Teilzeit in Elternzeit.
Wichtig ist die 15h Untergrenze.
Falls es bei dir weniger Stunden sind dann drücke ich dir die Daumen, dass dein Arbeitgeber zustimmt. Meiner Meinung nach sollte er froh sein, wenn jemand freiwillig jedes Wochenende arbeiten möchte
Unser Bezirksleiter wollte sich informieren, da er den Fall noch nie wirklich hatte. Immer nur die Fälle wo es um eine Verlängerung der Elternzeit ging. Ich weiß das es aber möglich ist durch meine Ex Filiale. Meine Chefin selbst ist ja mehr wie froh wenn ich zurück komme und die somit eine Arbeitskraft für Samstags mehr hat. Es ging halt auch darum anhand meiner hohen Lohnstufe auszurechnen wie viele Stunden und Samstage das dann im Monat werden. Wäre gern auf 80 h geblieben aber aufgrund Kita und Arbeitszeit ist das nicht machbar (fangen zwischen 5-6 Uhr schon an). Da mein Mann nur früh oder Nachtdienst hat ist es halt nicht möglich.
Ach ja, stimmt. Am Wochenende geht ja nur Samstags.. so lange ist man schon raus, dass man das vergessen hat
So sinds ja max 10h was das Arbeitszeitgesetz erlaubt.
Aber dennoch kannst du das als Teilzeit in Elternzeit laufen lassen. Wenn dein Arbeitgeber dem dann zustimmt. So hättest du weiter deinen Kündigungsschutz und kannst nach der Elternzeit wieder auf deine Alte Stelle gehen, falls das für dich dann in Frage kommt. Wie das bei 450€ aussieht weiß ich nun aber nicht. Das ist ja auch wieder Steuerrechtliche anders geregelt.
Auf meine alten Stunden gehen das funktioniert hier leider nicht da meine Chefin mich nicht so einteilen kann wie der Kindergarten auf geöffnet hat. Wäre unfair den Kolleginnen gegenüber die um 5/6 beginnen und ich erst um 8. Allein schon in den Ferien hätten wir hier ein Problem leider weswegen ich mich entschieden habe komplett für die nächsten Jahre auf 450€ zu gehen. Haben ja leider hier keine Familie oder arbeitslose Freunde die ihn betreuen oder abholen könnten. Bei uns sind das in der Filiale 2-4 Samstage á 8 Stunden jenachdem in welcher Gehaltsstufe man sich befindet. Laut der groben Rechnung meiner Chefin wäre das bei mir vielleicht maximal 3 Samstage im Monat für jeweils 6 bis 8 Stunden vielleicht auch nur 2.
Ich habe 3 Jahre eingereicht, also bin ich noch zu Hause. Das Elterngeld bekomme ich bis Oktober. Denke aber ab nächsten Sommer also mit 2,5 Jahren geht Sie in die Kita. Wer weiss was bis dahin ist. Habe schon überlegt mir ab Herbst einen Nebenjob zu suchen. Da muss ich erstmal schauen ob es passt. Ich beneide Menschen die Ihr Hobby zum Beruf machen oder sich damit was dazu verdienen. Bei mir wäre das theoretisch auch möglich aber ich bin da nicht der Typ für glaube ich.
Solche Menschen beneide ich auch
Ich bin Erzieherin und habe ehrlich gesagt keine Lust mehr auf Kita und dann danach noch die eigenen Kinder
Mein Sohn kommt auf eine Privatschule, deshalb wird es dann ab August recht knapp mit dem Geld und ich wollte auf 450€ Basis arbeiten.
Aber ehrlich?- ich habe kein fitzelchen Lust. Ich kann es mir einfach nicht mehr vorstellen.
Ab Mitte November muss ich dann aber wohl leider wieder.
Ich arbeite in der Industrie und meine aktuelle Stelle erfüllt mich nicht wirklich. Habe schon überlegt zu wechseln aber mal schauen. Mir fehlt meine alte Arbeit, wir waren ein tolles Team und es hat echt Spaß gemacht. Momentan fühle ich mich mit den Kindern, Haus und Hund aber noch total ausgelastet.
Ich bin noch bis 09/22 zu Hause. Wenn es nach mir ginge, würde die kleine erst mit 3,5 in den Kiga gehen. Leider bekommt man dann nur sehr schwer einen Platz von daher muss sie schon nächstes Jahr gehen . Sehr
Dann mit 2,5? Meine kleine bekommt auch nächsten Sommer einen Platz. Ich bin jetzt schon ganz aufgeregt
Ich bin seit Dezember nicht mehr in der Elternzeit. Habe mit 30 Stunden angefangen und habe auf 35 Stunden aufgestockt. Wir überlegen auch, ob ich ab Sommer wieder Vollzeit arbeiten gehe. Haben hier ja auch keine Familie, die uns in der Betreuung unterstützen könnte, bekommen es aber mit der Notbetreuung gut gelöst. Kann nur dazu motivieren sich zu trauen, auch wieder selbst der Arbeit nachzugehen. Das funktioniert besser, als man denkt
Hier noch bis Dezember diesen Jahres....würde aber ge rn verlängern
Arbeitet ihr dann beide Vollzeit?
Ich freue mich auch wieder auf andere Menschen. Ich werde langsam komisch. Habe schon Probleme damit einkaufen zu gehen
Habe ich immer zum Ende der Elternzeit
Und das Gefühl auf Arbeit gebraucht zu werden ist auch toll.
Leider kann ich mir das nur nicht mehr in meinem Bereich vorstellen. Kita und danach noch die eigenen Kinder. Da sind dann auch meine Nerven am Ende und meine Kinder müssen drunter leiden.
Deshalb studiere ich Sozialpädagogik um dann in ein Par Jahren anderes zu machen.
Muss nur ein bisschen Zeit schinden
Ich fange Anfang Juni wieder an zu arbeiten und habe prinzipiell auch Lust auf die Arbeit, die Leute, dass man mal wieder rauskommt, was zu erzählen hat, was erlebt, mein Arbeitsbereich ist auch recht lustig meistens :)
Wie es klappen soll, als Mutter zweier Kleinkinder zu arbeiten, ist mir aber noch schleierhaft. Erstmal hat mein Mann noch Elternzeit, dann läuft das alles sicherlich super. Ab August geht der Kleine dann zur Tagesmutter, und ab dann arbeiten wir beide. Ich zwar nur Teilzeit, aber wir müssen dann morgens zwei Kinder fertig machen, frühstücken und zu unterschiedlichen Betreuungsorten bringen und das stelle ich mir sehr anstrengend vor. Da ist man ja schon kaputt, bevor der Arbeitstag beginnt...
Mal schauen, ich bin da recht zuversichtlich. Wird schon klappen irgendwie.
Ach klappen tut so einiges! Ich bin teilweise mit den Kindern auch mit dem Fahrrad los gefahren und anschließend zur Arbeit. Da erholt man sich dann erstmal
Wobei in der Kita gab es damals immer ein Frühstücksbuffet, da ist das natürlich weg gefallen.
Momentan bin ich nur damit beschäftigt 3-4 mal am Tag Essen auf den Tisch zu bringen...
Ja, mein Leben besteht momentan auch gefühlt vor allem aus Tisch decken und abräumen
Wenn die Kinder mal in der Betreuung Mittag essen und ich auf der Arbeit was vorgesetzt bekomme, dann werde ich das sehr feiern!
Es klappt irgendwie. Aber ich dachte mir zwei Kindern vorher auch so. Der Kleine war 1, als ich wieder anfing zu arbeiten und der Große 3,5.
Habe mir vorher soooo viele Gedanken gemacht und letztendlich ging es ganz flott. Habe dann aber auch nicht immer drauf bestanden, dass sie alles alleine machen, sondern hab e dem Großen auch mal die Schuhe angezogen.
Der Arbeitsweg war aber entspannt. Habe den Kleinen zur Oma gebracht und der Große war in der Kita, in der ich arbeite.
Diesmal sieht es ganz anders aus.
Zwei zur Oma und einen zur Schule. Und mit Pech ab nächsten Januar einen zur Schule, einen zur Kita und einen zur Oma und dann noch selbst arbeiten fahren
Ich fange jetzt im Mai wieder an zu arbeiten. 20h pro Woche. Einerseits freue ich mich darauf, andererseits habe ich auch Respekt davor. Der Kleine geht seit 8 Wochen zur Tagesmutter. Aktuell bis Mittag. Das klappt zum Glück sehr gut und er fühlt sich dort echt wohl. Aktuell habe ich also 3,5 h pro Tag „Freizeit“ und schaffe trotzdem gefühlt nur das nötigste im Haushalt. Ich weiß garnicht wie das werden soll weil wenn mein Sohn zuhause ist, will ich auch Zeit mit ihm verbringen und nicht mit putzen.
Ja so gehts mir auch
Habe nur 3 Stunden vormittags und denke dann „was mach ich jetzt um am produktivsten zu sein?“
Ich arbeite seit März wieder für 30h die Woche. Geplant war eigentlich im Februar wieder anzufangen, das klappte wegen der geschlossenen Kitas aber nicht. Es klappt gut und es ist auch schon und sehr erholsam zu arbeiten. Ich bringe meinen Sohn morgens um 8.30 Uhr zur Tagesmutter, arbeite dann bis 18 Uhr und der Papa holt ihn 15 Uhr bei der Tagesmutter ab. Freitags habe ich frei. Da hat unsere Tagesmutter nämlich auch frei und wir machen Mamatag :) Oft arbeite ich auch am Wochenende, dann übernimmt Papa
Hej :) Ich arbeite seit Januar wieder auf 22 Stunden im schichtdienst und bin sehr dankbar darüber, dass ich meine Arbeit liebe und gern dort hin gehe.
Ich bin selbstständig und wollte mit Elterngeld Plus eigentlich weiterarbeiten, ich hab Kommunikationsdesign studiert und mache Grafikdesign für verschiedene kleine und mittelständische Unternehmen. Durch Corona sind meine Kunden aber arg in Schwierigkeiten, ich hab nur noch eine Kundin die mich regelmäßig mit Aufträgen versorgt. Und jetzt nutze ich die Gelegenheit und mache eine Heilpraktikerausbildung, heute fängt sie an und ich sitze gerade in der ersten Zoom Konferenz (gerade große Vorstellungsrunde, da klinke ich mich jetzt mal mental aus ). Die Ausbildung dauert, wenn ich nicht irgendwo durchrausche, bis September 2023 und das wäre auch etwa der Zeitpunkt zu dem unser alter Kindergarten den Kleinen nimmt. Die nehmen erst ab dem dritten Geburtstag und immer nach den Sommerferien. Also bin ich bin dahin in jedem Fall zu Hause, arbeite grafisch nebenbei und nutze jetzt noch die Zeit zur Ausbildung
Soweit der Plan, ich bin gespannt wie`s läuft
Ich arbeite seit Februar wieder und bin sooooo happy! Es war die beste Entscheidung (für mich) nur ein Jahr in Elternzeit zu gehen. Ich arbeite 20 Stunden die Woche, also normalerweise 3-4 Tage aber wegen Kurzarbeit momentan nur 2 Tage á 6 Stunden
Auf der Arbeit kann ich richtig gut abschalten und freue mich dann meine Maus wieder in die Arme schließen zu können