Pumpum090120
Waren heute noch mal beim Kinderarzt weil der Husten seit Sonntag Abend wieder da ist und er Nachts extrem viel hustet. Nun verschrieb er uns für den Tag Bronchicum und für Nachts Sedotussin. Bei den Sedotussin soll man ja, wie ich gelesen habe, so doll aufpassen bei Kindern und bin vollkommen verunsichert ob ich ihm das überhaupt geben soll. Ich selbst Vertrag das gut, jedoch wirkt das nur 3 Nächte mal und dann bringt der Saft bei mir so gar nix mehr. Habt ihr Sedotussin schon geben müssen? Bin ja doch diesmal ein Angsthase....
Ja und ich habe es nicht gemacht. Das war es mir nicht wert
Ich kenne das Medikament nicht. Ist der Husten denn trocken oder produktiv? Wir haben das ja auch schon seit Wochen. Haben einige Tage mit Salbutamol inhaliert. Aktuell gibt es nichts mehr. Ganz weg ist es aber nicht. Ihr Husten ist immer produktiv. Gerade nachts hört man deutlich wie sie zwischendurch schluckt. Es ging teilweise 1-2h am Stück bis wieder Ruhe war. Jetzt ist es nur noch kurz Mal Wenn er produktiv Hustet würde ich keinen hustenstiller geben, der Schleim soll ja raus, auch wenn es nervig ist. Viel trinken und aufrechter schlafen helfen beim abhusten.
Er hat wohl immer noch eine Bronchitis und für tagsüber einen Schleimlöser den Bronchicum bekommen. Für Nachts weil er ab 1 Uhr dann bis 4 Uhr teilweise durchhustet, einen Hustenstiller bekommen den Sedotussin Saft. Weil es ihn quält. Viel trinken und aufrecht schlafen helfen absolut leider nicht mehr.
Ich hatte das mal für die Großen, als die im Alter unserer Zwerge waren. Allerdings als Zäpfchen damals. Die Kinder haben es gut vertragen und es hat auch geholfen. Seit wir im neuen Haus wohnen (wobei das eher ein altes Bauernhaus ist), haben wir gar nicht mehr viel mit Erkältung zu tun und brauchten noch keinen Hustenstiller.
Stimmt, an die Zäpfchen erinner ich mich auch noch. Gab mir meine Mutter immer wenn es gar nicht ging mit dem Husten in der Nacht. Hab ihn mal noch kein Sedotussin Saft gegeben. Will erstmal gucken wie diese Nacht so wird.
Ich würde nochmal nachfragen wegen einem Inhalator auf Rezept plus Lösung. Das hilft ja auch den Schleimhäuten und Bronchien sich zu befreien und zu generieren / Schleim zu lösen.
Es gibt auch Kindertee bei Husten/Bronchitis.
Ich gebe - wenn nötig - Hustenstiller/-löser dann Bronchipret. Sedotussin kenne ich nicht.
Gute Besserung an den kleinen Mann
Bekomme kein Inhalator, das dürfen laut Kinderarzt Ärzte nicht mehr einfach so verschreiben seit neuster Verordnung.
Bekomme kein Inhalator, das dürfen laut Kinderarzt Ärzte nicht mehr einfach so verschreiben seit neuster Verordnung.
Hey also mit diesen Saft kenne wir uns nicht aus. Aber wir haben ein Inhalationsgerät selber gekauft bei Amazon. Ansonsten hilft uns viel Zwiebel. Wir wollen uns jetzt mal ein Luftbefeuchter kaufen, ansonsten nasse Tücher aufhängen. Wenn nix mehr geht nehmen wir Babixtropfen auf ein Tuch. Oder in eine Schüssel Wasser und neben das Bett. Und wir nehmen Monapaxsaft, das hilft uns allen und hat uns auch bei Corona geholfen. Und tagsüber Prospansaft, diesen aber nicht mehr nach 17 Uhr geben.
Hallo aus dem April 2020 Bus, wenn du einen Hustenstiller suchst der wirkt aber auch auf pflanzlicher Basis ist, kann ich dir Phytohustil ans Herz legen. Der hat bei uns schon sehr gut geholfen, erst recht, wenn die kleine nicht mehr schlafen konnte vor lauter Husten. Den kann man ohne Rezept kaufen und kostet ca. 10 €. Ich habe ihn von meinem Arzt damals mit Privatrezept verschrieben bekommen, ich weiß nicht, ob das kassenärztlich auch verschrieben werden kann. LG und gute Besserung Sunny