DieKuhdieLacht
Da es mein erstes Kind ist, kenne ich mich wirklich nicht so gut aus damit was schädlich ist und was nicht. Unser Kleiner zieht ständig seinen Oberköroer nach vorne, wenn er liegt oder mitunterstützung sitzt (Auf dem Schoß zb.). Gestern Nacht habe ich dann meine Finger angeboten, an denen hat er sich hochgezogen und zack saß er.. undzwar alleine. Klar, er ist dann leicht nach hinten geplumpst (hab ihn abgefangen) aber mich wundert vor Allem dieser Drang von ihm zu sitzen. Er ist noch so jung und überall heißt es, dass es extrem schädlich für den Rücken ist. Unterbinden kann ich ja seine Versuche nicht..soll ich unterlassen meine Finger als Stütze anzubieten? (Er umklammert sie dann und zieht sich nach vorne), soll ich ihn mehr auf den Bauch legen, damit er quasi erst das übt? Was sagt ihr? Oder ist das völlig normal und ich mache mir zu viele Sorgen? Freue mich über Antworten
Mit dem hochziehen Wollen bzw. den Versuchen aufzusitzen (im Maxicosi oder Wippe) trainieren die Kleinen ihre Bauchmuskeln. Meines Wissens sollte man ihnen den Finger nicht anbieten zum Aufsitzen- sie sollten in diesem Alter nicht sitzen, da es nicht gut für die Wirbelsäule ist. Den Finger werden sie immer nehmen und umklammert lassen, da sie das Loslassen noch nicht so recht können in dem Alter. Wir lassen unsere viel am Boden unterm Spielbogen liegen, auch immer mal wieder am Bauch. Sie ist auch immer wieder mal in der Wippe/Newborn Einsatz. Das aber recht reduziert. Diese Position ist ja auch nicht so gut für den Rücken...
Hallo, ich hatte mich das auch gefragt, habe dazu folgendes gefunden: https://m.baby-und-familie.de/Entwicklung/Ab-wann-darf-ein-Baby-sitzen-519235.html Aber die Aussagen sind bei dem Thema, wie bei jedem anderen ja auch, alle sehr unterschiedlich. Du wirst schon wissen, was deinem Kind gut tut.
Das ist grundsätzlich eine ganz normale Entwicklung:). Und es gibt nun wohl auch schon neue Aussagen zwecks „künstlichem“ Hinsetzen. Es ist demnach nicht schädlich bzw ruft keine dauerhaften Schäden hervor, aber wenn du dein Kind später immer wieder so hinsetzt, lernt es den natürlichen Vorgang, wie es sich setzen miss einfach nicht. Also wenn dann schädlich im Hinblick der motorischen Entwicklung. Biete ihm ab und zu deine Finger an, wenn es deinem Baby Spaß macht:). Man muss ja nur nicht übertreiben und wie du sagst, er bleibt ja auch noch nicht in der Position. Meiner zieht sich auch gern am Finger hoch, aber auch am Spielebogen überm Hochstuhl-Bouncer und mittlerweile auch durch Situps dort;).
Es ist schädlich für den Rücken, weil die Muskulatur dafür noch viel zu schwach ist. Ich würde das Finger Anbieten lassen. Bevor er sitzen kann, müssen erstmal noch andere Entwicklungsschritte stattfinden. Das richtige Sitzen kommt noch früh genug
Und nochmal (nicht böse gemeint), dazu gibt es keinerlei Studien, die das wirklich nachgewiesen haben. Es geht dabei hauptsächlich um die motorische Entwicklung und die entsprechende Hirnreife und nicht um den Rücken.