Mephis
Nabend.
Gibt es bei euch noch Essen, welches ihr noch nicht gebt?
Hier gibt es noch kein rohen Fisch oder Mett.
Salami oder Schinken darf sie aber Mal abbeißen.
Auch Nüsse gab es schonmal, findet sie total lecker. Wegen verschlucken habe ich da ein bisschen Respekt. Sie macht das aber echt super und kaut alles direkt klein.
Unser Essen ist auch normal gewürzt, scharf mag ich eh nicht, von daher ist es sowieso mild.
An Süßigkeiten gibt es Mal ein Plätzchen oder normalen Fruchtjoghurt. Ansonsten nur zu Anlässen oder bei den Großeltern. Schwiegermutter verwöhnt die kleine da leider sehr, in irgendwie allem
Unserer darf auch alles essen. Da wir alle Vegetarier sind gibt es sowieso kein Fleisch. Verbieten würde ich ihm das aber natürlich nicht wenn er größer ist. Was es bei uns grundsätzlich nicht gibt ist Tierprodukte aus Massentierhaltung. Ich kaufe alles im Bioladen bzw die Milch beim Bauern hier im Dorf und mache daraus Butter und Joghurt selber. Hühner haben wir ja im Garten.
Süßes gibt es bei uns leider viel zu oft. Die Kinder bringen ständig was aus der Schule mit und teilen das dann auch mit den kleinen. Das sind dann Schokoriegel, eingeschweißte Muffins, Gummibärchen und all solcher Kram. Es lässt sich nicht verhindern. Aber es ärgert mich schon, dass Kinder an jeder Ecke süßes bekommen. Die Lehrerin von der großen ist da auch ganz schlimm. Die benutzt Unmengen Süßigkeiten als Belohnung
Hier gibts alles, außer scharfem Essen. Grundsätzlich darf alles probiert werden. Zum Beispiel heute Abend Graved Lachs mit Honig-Senf-Sauce. Fand er super. Hat sich jedes Mal geschüttelt, wollte aber immer mehr. Süßigkeiten gibts bei uns mittags nach dem Mittagessen pro Kind 2 Stück als Nachtisch. Also 2 Gummibärchen oder zwei Stückchen Schokolade. Ich finde das ok, esse ja auch meist ne Kleinigkeit. Momentan sind noch Nikolaussüßigkeiten über, weil wir die auch so gegessen haben. Ich glaube also nicht, dass es zu viel ist. Und es ist mir lieber so, als dass sie dann zu manchen Anlässen gleich eine ganze Packung von irgendwas futtern. Im Frühling/Sommer gibt es stattdessen meist Eis, Joghurt oder Obst als Nachtisch.
Hier wird eigentlich alles gegessen was wir auch essen. Roher Fisch gibt's hier höchstens mal als geräuchertem Lachs, aber bis jetzt hat er alles mitgegessen. Scharfes gibt's höchstens nur für Papa wegen meinen Reizdarm. Er isst aber auch diese Sweet Chili Chips aus dem Lidl mit dem Papa. Hatte nie Probleme damit und ich selbst finde die Schärfe noch ok obwohl ich recht empfindlich bin. Süßes gibt's hier schon täglich, aber in Maßen. Bedeutet vielleicht maln Joghurt, Quetschi oder Schokoriegel. Knabberzeug darf er eine Handvoll haben, jenachdem was es ist. Unterwegs kann er auch mal ein Milchbrötchen essen wenn er möchte. An besonderen Anlässen wie zum Geburtstag, achte ich höchstens darauf das es nicht ausartet. Süße Getränke wie Saft gibt's entweder nur wenn er krank ist und kaum trinkt oder eben mal ab und zu wenn wir mal Saft trinken wollen, jedoch immer mit Wasser verdünnt. Kommt aber eher 1-3 mal im Jahr vor das ich Lust auf Ananas- oder Cranberrysaft bekomme. Solange die Kinder nicht unkontrolliert und ohne Aufsicht süßes essen finde ich es auch nicht so schlimm. Gibt hier auch Tage wo es nix gibt weil es zum morgen zum Beispiel ein Nutellabrot gab. Ich selbst nasche kaum, meist ist mein Mann der hier die Süßigkeiten rausholt. Aber er passt da auch auf das es nicht zu viel ist. Nüsse liebt Louis, vorallem Erdnüsse. Bin fast gestorben als mein Mann ihn probieren lassen hatte. Aber er hat sie gut gekaut, dauerte halt etwas. Bei den Nachbarskindern sieht das alles anders aus, da gibt's oft süßes sei es Kuchen oder sonstiges obwohl an den Kids nix dran ist. Bei meinem Cousin dürfen die Kinder von seiner noch Ehefrau nie süßes essen. Da kommt eher ein Dinkelriegel zum Einsatz. Er selbst ist eigentlich sehr Ernährungsbewusst aber sagt selbst das Süßigkeiten in Maßen zu ner Kindheit dazu gehören. Ich denke mir immer was er hier nicht essen darf holt er sich irgendwann vom Taschengeld oder im Erwachsenen Alter woanders und übertreibt vielleicht.
Hier wird alles angeboten ausser Lebensmittel die verschluckt werden können. Süßes gibt es hier auch, habe aber jetzt nach Weihnachten angefangen das für uns alle wieder einzudämmen!
Na ihr kennt mich ja was das Essen angeht. Am liebsten gleich alles und sofort
aber ja es gibt eine Ausnahme und das ist Gehacktes (Mett). Ansonsten hat sie ja mit 7 Monaten schon Kassler gefuttert und beim kleinen ist es genauso. Bei der Schärfe achte ich drauf und ja was soll ich sagen Süßigkeiten gibt es überall. Sie liebt es, aber sie fragt mich ob sie es darf. Das selbe bei Süßen Getränken. Es soll eben eine Ausnahme bleiben, klar da wird mal ein Gesicht gezogen wenn wir nein sagen. Aber sie diskutiert da auch nicht weiter.
Salami lieben meine echt gern. Heute gab es ungarische zum Abendessen.
Ja und wenn wir backen, versuche ich das sie nicht so viel rohen Teig isst.
Hier darf alles probiert werden, außer rohes Fleisch oder Fisch. Salami und Schinken gibt es hier sehr selten.
Nüsse knackt der Krümel gern, essen mag er aber nur ab und zu mal eine Erdnuss.
Süßigkeiten gibt’s hier nur wenig und nur am Wochenende, da er in der Kita mehr als genug bekommt. Da wird schon mit Kakao zum Frühstück gestartet und Nachmittags zum Vesper geht der Naschteller rum, finde ich total unnötig und unmöglich. Auf die Bitte, meinem Sohn Wasser zu geben, wurde gesagt, er würde es nicht trinken…so ein Quatsch, er trinkt zuhause nur Wasser und Tee mit Honig, wenn er krank ist.
Wir essen selbst gern Süßigkeiten aber finden, dass man verantwortungsvoll damit umgehen muss. Daher naschen wir, wenn der Krümel im Bett ist. Wenn er aber mal nach einem Eis oder Keks fragt, bekommt er es. Am meisten fragt er aber nach Obst, da gibt es nach der Kita immer einen schönen Teller für uns alle. Neuerdings mag er sogar Kiwis und Orangen
Ach ja, was wir nicht geben sind natürlich Chips, Nachos, Softgetränke, Säfte
Kakao UND Naschteller? Schrecklich. Mein großer darf bis heute keinen Kakao trinken. Er kennt das nicht mal. Ich finde das total unnötig und vor allem für die 2jährigen.
Wir haben auch ewig überlegt, was er mit „Kakao“ meint…eben genau Kakao…aber den hab ich nicht im Haus.
Ich bin nun letztens spät dran gewesen und da wurde das Frühstück in der Kita schon an uns vorbei gefahren. Eine Kanne mit Kakao inklusive. Auch schlimm fand ich, dass nicht mal eine Alternative dabei war, wie Wasser oder pure Milch
Ich wurde bei meinem großen dazu aufgefordert ihm beim nächsten mal was süßes in die Box zu legen weil er so gut gefrühstückt hat. Hab Die Welt nicht mer verstanden.. Da müssen wir wohl durch.
ich Fall gleich in Ohnmacht was ihr alles schon gebt wie Nüsse oder Gummibärchen
Ich bin da ja immer noch sehr vorsichtig bzw ängstlich, obwohl ich mich gut gebessert hab .
Aber Nüsse, Gummibärchen und naja Obst (Trauben)/Gemüse (Tomaten) da mach ich die Schale immer noch ab, schwierig auch bei Mandarinen die mag sie, aber spuckt die weiße Ummantelung aus wenn sie das weiche innere rausgekaut hat
Naja aber es wird immer besser mit uns beiden
Ui. Das klingt ja im großen und ganzen alles sehr gut. An kaubonbons, wie maoam habe ich mich auch noch nicht getraut. Schaffen würde sie es wahrscheinlich. Aber wozu. Gibt genug anderen süßkram. Ich will auch gar nicht wissen was es alles bei der Tagesmutter gibt. Neulich hatte Mausi da ein Babyfläschchen in der Hand, reines Wasser war da jedenfalls nicht drin. Zum Glück klappt das Zähneputzen mittlerweile vorbildlich.
Unsere darf alles essen, außer ganze Nüsse. Wenn, dann mache ich sie sehr klein.
Nüsse gebe ich (noch) nicht. Unsere KiA meinte ausdrücklich nochmal zu mir: Nüsse nicht vor dem 4. Lebensjahr weil die Gefahr, dass die Kleinen Nussteile nicht richtig kauen/schlucken und diese dann in die Atemwege kommen wäre sehr hoch. Da ich ein kleiner Sch*sser bin halte ich mich lieber dran und esse gebrannte Mandeln heimlich abends.
Bei uns gibts ansonsten alles (außer rohes Ei, rohes Fleisch, rohen Fisch). Er isst ja eher weniger als viel. Wir bieten ihm immer alles mögliche an und lassen ihn probieren. Zucker lässt sich (leider) nicht so einfach vermeiden. Schoki gibts an jeder Ecke daher plädiere ich auch eher für einen verantwortungsvollen Umgang anstatt eines Verbots. Aber was mir nicht passte war, das meine Familie zu Weihnachten ihm alles mögliche an Schokolade gegeben hat. So schnell konnte ich nie gucken und reagieren… also so wie bei dir und der Schwiegermama.
Aber jetzt wieder in Maßen.
Er trinkt Wasser und manchmal Tee (ohne Zucker oder Honig). Säfte würde ich nie geben… Softgetränke auch nur minimal selten wenn man doch mal nach einem Ausflug bei McDonalds hält (natürlich selten und er trinkt höchstens einen Schluck von mir oder Papa; er bekommt Wasser). Zu meinem Glück mag er Wasser am liebsten.