Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Zuviel Pre?

Thema: Zuviel Pre?

Meine Hebamme ist noch 1 Woche im Urlaub, mein Kinderarzt (den ich erst in 2 Wochen bei der U3 kennelernen werde) zieht gerade um, also hab ich keinen richtigen zu fragen. Ich habe 4 Wochen alte zweieiige Zwillinge, Geburtsgewicht ~3000g, Entlassungsgewicht nach 5 Tagen ~2800g. Ich füttere nach Bedarf (abgepumpte Mumi und Bebivita Pre HA). Alles prima mit den beiden, außer dass der eine ein ganz schöner Wonneproppen geworden ist. Er ist mit 4100g etwa 400g schwerer als sein Zwilling, wohl weil er sich alle 3h wegen Hunger meldet und ohne Probleme 120ml-140ml verdrückt. Wenn ich zuwenig in die Flasche mach, quengelt er, bis ich ihm mehr gebe. Ich dachte, mit Pre kann man nicht überfüttern, aber die Hebamme meinte letzte Woche, normal sind 1/5 bis 1/6 des Gewichts an Nahrung pro Tag (was er überschreitet), und ich solle ihn möglichst hinhalten, bis 4h rum sind. Ansonsten könne ihrer Meinung ein Umstieg auf Folgemilch in der 8. Woche helfen, damit er satt wird. Nun, ich habe es jetzt eine Woche lang probiert. Ich kann nicht bis zur 8. Woche warten, und mit Zwillingen sind mir die Hände gebunden. Schnuller und Beruhigungsmusik helfen nur bedingt, und ich kann ihn nicht eine Stunde schreiend mit mir rumtragen, vor allem weil der andere ständig Beaufsichtigung und meine freien Hände braucht (Spuckkind mit panischen Verschluckattacken) und ich den nicht zusätzlich mit dem Geschrei nerven will. Was kann/soll ich jetzt tun? Verdünnte Pre, verdickte Pre, Umstieg auf andere Pre, mehr Mumi (der andere kriegt entsprechend weniger), Fencheltee, jetzt schon Folgemilch geben? In einem anderen Raum schreien lassen? Einen anderen Kinderarzt oder Hebamme kontaktieren? Oder ist das nicht so schlimm, wenn ich noch eine Woche weiter mache wie bisher und mir dann Rüge von der Hebamme hole?

von ouli am 29.05.2015, 15:48



Antwort auf Beitrag von ouli

Pre kann man nicht überfüttern. Lass dir da nichts einreden. Und das ein Kind mehr zunimmt als das andere ist auch nicht ungewöhnlich. Kinder entwickeln sich nunmal unterschiedlich, auch wenn sie Zwillinge sind. Ich würde definitiv weiterhin Pre füttern, da ich so sicher bin, dass ich definitiv nicht überfüttern kann. Und hinhalten würde ich erst recht nicht. Man soll nach Bedarf stillen, also sollte dasselbe auch für Flaschenmilch gelten. Hör auf deinen Mutterinstinkt und lass die Hebamme notfalls meckern, wenn du das Gefühl hast, alles richtig zu machen.

von JaMe am 29.05.2015, 20:00



Antwort auf Beitrag von JaMe

Wir wurden auch gemahnt das wir zu oft füttern und sollten 3 h einhalten. sie hatte mal nach 1, 5 h mal nach 2 h oder auch mal erst nach 5-6h Hunger wenn sie geschlafen hat.Wir haben es versucht aber es tat uns in der Seele leid weswegen uns die 3 h schnurz waren und die Mausi die Flasche bekommt wenn sie Hunger hat . Irgendwie hat sich das dann ganz gut eingepegelt. Hör einfach auf dein Gefühl , die Mäuse sagen dir was sie wollen.

von Frau_Z am 29.05.2015, 21:21



Antwort auf Beitrag von Frau_Z

Bedarf ist Bedarf. Wir essen ja auch, wenn wir Hunger haben - und da dann bestimmt Schlimmeres als Pre &521; Pre enthält keine Stärke, daher kann man Babys nicht dick füttern und die Milch wie Muttermilch geben, sobald das Baby Hunger hat.

von Vreni1982 am 29.05.2015, 22:53



Antwort auf Beitrag von Frau_Z

Bedarf ist Bedarf. Wir essen ja auch, wenn wir Hunger haben - und da dann bestimmt Schlimmeres als Pre Pre enthält keine Stärke, daher kann man Babys nicht dick füttern und die Milch wie Muttermilch geben, sobald das Baby Hunger hat.

von Vreni1982 am 29.05.2015, 22:58



Antwort auf Beitrag von ouli

Ich schreibe Dir nachher nochmal - daher jetzt nur ganz kurz: - nicht hinhalten - keinen Tee - keine Folgemilch - Milch nicht andicken o.ä. sondern einfach immer korrekt zubereitete Pre Milch - nicht angedickt, verdünnt oder sonstwas - NACH BEDARF (dem des Babys - sprich so oft und so viel es verlangt) geben

von lanti am 30.05.2015, 10:04



Antwort auf Beitrag von ouli

Vielen Dank für die Antworten.

von ouli am 31.05.2015, 12:35



Antwort auf Beitrag von ouli

So, jetzt nochmal in Ruhe: Erstmal herzlichen Glückwunsch zur Geburt :) Was Du als Zwillingsmama mehr als jede andere Mutter immer wieder erleben wirst ist: Jedes Kind ist anders! Babys sind kleine Persönlichkeiten. Sie haben ein individuelles Temperament, Schlafverhalten sind motorisch und sprachliche unterschiedlich, habe eine verschiedene Verdauung und eben auch ihren ganz eigenes Essverhalten. Das ist ganz normal! Und: Säuglinge wissen selbst am besten, wann und wieviel Hunger sie haben und holen sich, was sie brauchen. Anders wäre die natürliche Ernährungsform "stillen" - wo die Mutter keinerlei Übersicht und Kontrolle über die Trinkmenge hat - ja gar nicht möglich. Hinzu kommt, dass Babys in Schüben wachsen und einen individuellen Stoffwechsel haben. Es kann also gut sein, dass der eine ganz anders (Häufigkeit und Menge) trinkt als der andere und das ist auch völlig unbedenklich. Mit Muttermilch und Pre Milch kannst Du die beiden nicht überfüttern. Wieviel ml trinkt der Kleine mit dem großen Hunger denn insgesamt in 24 Std? 1/5-1/6 des Körpergewichts sind ebenso wie die Mengenangaben auf der Milchpackung immer nur ein grober Richtwert. Kinder entwickeln sich aber nicht immer exakt nach Tabellen & Co. Daher sind sich eigentlich alle Babynahrungsexperten (damit meine ich nicht Hebammen und Kinderärzte) einig, dass a) Pre Milch (von Ausnahmen abgesehen wo zB 1er Milch eine gute Option ist) unabhängig vom Alter bis zum Ende der Fläschchenzeit (also auch wenn mit 2 noch eine Milchflasche getrunken wird) die erste Wahl ist b) keine Trinkabstände einzuhalten sind und somit kein Baby hingehalten/gezogen werden sollte c) alles außer Milch Beikost ist die nicht in die Flasche gehört sondern auf den Löffel und man die Milch daher nicht andicken sollte (Ausnahme med. Reflux) und schon gar nicht bei einem 4 Wochen alten Neugeborenen d) Babys für Wachstum und Entwicklung jederzeit schnell verfügbare Energie benötigen, weswegen die Milch nicht verdünnt werden oder statt dessen Tee (keine Energie/wertvollen Fett/Nährstoffe) gegeben werden sollte e) und vor allem Babys immer nach ihrem individuellen Bedarf in der jeweiligen Phase (in Wachstumsschüben sind größere Trinkmengen normal) gefüttert werden sollten und das heißt so oft und so viel oder wenig sie möchten Ganz abgesehen von all dem würde ich mir wie Du schon schreibst weder bei einem Kind und schon gar nicht bei Zwillingen den Stress mit vor Hunger schreienden Baby antun - das erhöht den Stresspegel auf beiden Seiten völlig unnötig und ist zudem nicht gut für die Eltern-Kind-Bindung. Eine mögliche Erklärung für den gesteigerten Appetit könnte übrigens zB sein, dass die beiden im Bauch ein rationiertes Nährstoff-/Energieangebot hatten und einer der beiden nun einfach Ausholbedarf hat. Ich würde daher in Ruhe abwarten, wie sich alles entwickelt, nur Muttermilch bzw. Pre Milch geben und sie damit so füttern, dass sie zufrieden sind. Auf eine Diskussion mit der Hebamme darüber mit der Hebamme würde ich persönlich mich nicht einlassen - es sind Deine Kinder und es ist euer Leben - da muss man als Mama lernen sich auch mal abzugrenzen und den eigenen Weg zu gehen ;) Das Gewicht behält langfristig gesehen der Kinderarzt im Auge also mach Dir auch darum keinen Kopf (es gibt genug Frühchen/Zwillinge, die um jedes Gramm kämpfen müssen, da sie im Falle eines Infekts etc. gut gebrauchen können). Zu dieser Thematik hier noch zwei Links: http://www.fuerkinder.org/kinder-brauchen-bindung/experten-meinen/405-zuwendung-stillen-nach-bedarf-was-bedeutet-das http://www.hebammen-nrw.de/cms/fileadmin/redaktion/Familie/pdf/Flaschennahrung_2009-07-07-1.pdf LG & weiterhin alles Gute für euch!

von lanti am 01.06.2015, 13:44



Antwort auf Beitrag von ouli

Wer hätte es gedacht? Wir nehmen ja seit ein paar Wochen Bebivita Pre HA. Wir hatten noch eine Reservepackung Bebivita Pre (ohne HA) zu Hause, und weil es immer deutlicher wurde, dass unser "Problem"-Fratz den größten Radau nach dem Trinken/Bäuerchen macht, dachten wir, viel schlimmer kann's mit der Reservemilch auch nicht werden. Siehe da, nach dem Milchwechsel schläft er viel, hält quengelfrei länger durch, trinkt weniger (immer noch genug), und ist in den Wachphasen genauso aufmerksam über seine Umwelt wie sein Zwilling. Wir müssen jetzt mal schauen, ob wir es jetzt noch mit einer anderen HA-Sorte probieren und ob wir den Zwilling auf die gleiche andere Sorte umstellen (der Einfachheit halber), aber ich bin ziemlich glücklich mit dieser Kehrtwendung.

von ouli am 04.06.2015, 12:51



Antwort auf Beitrag von ouli

Besteht denn bei euch in der Familie überhaupt eine erhöhte Allergiegefährdung? HA Nahrungen sind im Kuhmilcheiweiß aufgespalten. Dies soll dazu dienen, dass der Körper das allergene Kuhmilcheiweiß nicht als solches erkennt. Bzgl. der Allergievorbeugung ist daher ggf eine lückenlose Gabe von HA Nahrung nötig (Vorteile wurden nur in den ersten 4-6 Mon. nachgewiesen). Wenn der Kleine jetzt über normale Pre Nahrung mit unaufgespaltenem Kuhmilcheiweiß in Kontakt gekommen ist, bringt es für die Allergieprophylaxe keine Vorteile mehr erneute eine HA Nahrung zu geben. Zudem sättigt aufgespaltenes Kuhmilcheiweiß manche Babys weniger als unaufgespaltenes in normaler Pre Milch. Wenn der Kleine mit Pre Nahrung so zufrieden ist, würde ich ihm daher aus diesen Gründen jetzt keine andere HA mehr geben. Sofern eine Allergiegefährdung besteht, könnt ihr dem anderen Zwilling erstmal weiter HA Pre Milch geben. Falls nicht, könnt ihr diesen ebenfalls auf normale Pre Milch umstellen. Bebivita Pre enthält zwar im Gegensatz zu anderen Milchen keine LCP Fette - solange diese aber nur zusätzlich zur Muttermilch gefüttert wird, die alle wertvollen Fettsäuren liefert, ist das kein Grund für einen Milchwechsel.

von lanti am 04.06.2015, 14:39