Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Wieso nicht in die Mikrowelle?

Thema: Wieso nicht in die Mikrowelle?

Auf den Milchpackungen steht ja man soll nicht in der Mikrowelle erhitzen wegen der Verbrühungsgefahr. Ist das der einzige Grund? Fände das nämlich ziemlich praktisch da mein Sohnemann die Flasche manchmal erst später zu Ende trinkt. lg

von +lalelu+ am 25.01.2011, 16:14



Antwort auf Beitrag von +lalelu+

nein, auch weil durch die starke erhitzung vitamine zerstört werden können.

von Baby2411 am 25.01.2011, 16:27



Antwort auf Beitrag von Baby2411

ah und je nach flaschenmaterial können dann auch gewisse stoffe freigesetzt werden.

von Baby2411 am 25.01.2011, 16:32



Antwort auf Beitrag von Baby2411

Ich habe eine ganz schwache Mikrowelle also zum einstellen, sprich wenn ich sie 1 Minute drin habe ist die Milch lauwarm. Geht das dann? Oder doch nicht? Ei ei ei Fragen über Fragen. Will es nicht immerzu machen aber manchmal muß es fix gehen. Normal habe ich einen Flaschenwärmer, der dauert aber seine 3-4 Minuten. Fände es für die Nacht praktisch. lg

von +lalelu+ am 25.01.2011, 21:21



Antwort auf Beitrag von +lalelu+

so genau kenne ich mich da auch nicht aus. schreib doch mal an deinen hersteller oder frag hier im hipp forum nach. ich denke, die einen sagen "ist doch kein problem, mach ich auch" die anderen sagen "ich würde es nicht machen"

von Baby2411 am 25.01.2011, 21:29



Antwort auf Beitrag von Baby2411

Ja da hast du sicherlich Recht, ich denke ich mache es nach Bauchgefühl wenn ich merke er kann ein paar Minuten warten werde ich den wärmer nehmen ansonsten die ganz leichte Stufe in der Mikro. Denn im Fläschchenwärmer ist die Flasche ja auch heißen Dämpfen ausgesetzt (im Sterilisator ja auch). lg

von +lalelu+ am 25.01.2011, 21:38



Antwort auf Beitrag von +lalelu+

Mein Vater hatte mir gesagt,dass es mal im Fernsehen lief... das man das nicht machen soll, weil die milch nicht gleich warm wird und somit gehen die nährstoffe raus... ^^ich hoffe du verstehst wie ich das meine!

von mausi87hb am 26.01.2011, 12:12



Antwort auf Beitrag von mausi87hb

hallo also wenn du nur das wasser warm macht kannst du aber nie die milch wieder aufwärmen das ist nicht gut warm halten wenn nur eine stunde ansonsten kannst du die flasche wegkippen.

Mitglied inaktiv - 26.01.2011, 22:00



Antwort auf diesen Beitrag

Die fertige Flasche sollte man gar nie nochmals aufwärmen und dem Kind zum trinken geben. In der Zwischenzeit bilden sich in dem Rest reichlich Bakterien in der Flasche und auch auf dem Sauger. Dann lieber weg damit und später dem Kind ein frisches Fläschen mit weniger Inhalt geben. Genauso wie man Milch nicht im Kühlschrank halten sollte, sollte man es auch nicht in die Mikro stellen. Total ungesund. Lg

von Yarvalla am 27.01.2011, 13:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss zugeben, dass auch ich die Milch die ersten 3 Monate komplett fertig gemischt habe und dann im Flaschenwärmer bzw. in der Mikrowelle erhitzt habe. Seit 4 Wochen mache ich das jedoch nicht mehr, denn ich wurde eines Besseren belehrt. Es ist schon 2x vorgekommen, dass die Milch "schlecht" war und hätte ich nicht die Temperatur geprüft, indem ich selber probiert habe, wär mir das nie aufgefallen und meinem Kleinem wär´s wahrscheinlich total schlecht gegangen. Nun hat mir eine Hebamme geraten, das sein zulassen, da sich Bakterien und Keime durch das Warmhalten vermehren. Selbst im Kühlschrank würde ich sie nicht mehr "Fertig" aufbewahren, da das Milchpulver nicht steril ist und somit die beste Brutstätte für Bakterien ist. Die (immer!) vorhandenen Bakterien vermehren sich sehr schnell und können dem Baby nach einer Weile ernsthaft schaden. Mein Kleiner hatte z. B. immer sehr mit dem Bäuchlein zu tun, was jetzt nicht mehr der Fall ist. Nun mache ich die Flasche soweit fertig (also nur Wasser), dass ich nur noch das Milchpulver reinschütte. Ich hoffe, dies hilft dir ein wenig. L. G. clodelmgn

Mitglied inaktiv - 31.01.2011, 22:35



Antwort auf Beitrag von +lalelu+

Kochen/Garen/Erwärmen in der Mikrowelle zerstört die Vitamine nicht mehr oder weniger als klassiches Garen/Erwärmen. Dieses Gerücht hält sich seit Jahren hartnäckig,obwohl immer wieder durch Studien das Gegenteil bewiesen wird. Sogar die Babykost-Hersteller geben mittlerweile auf dieversen Nahrungen die Erwärmung in der Mikrowelle an. WICHTIG ist aber, dass man die ungleichmöäßige Erwärmung beachtet und die Nahrungen vor dem Füttern gründlichst schüttelt/verrührt, dann kann überhaupt nichts passieren. Was die Herauslösund giftiger Stoffe betrifft, gilt das soweit ich weiß nur, wenn darin sehr heiß erhitzt wird wird und/oder wenn die Flaschen bspw. stark zerkratz sind. Du solltest die Flascge nur nicht zu lange stehen lassen vor dem Austrinken, aber nach 'ner halben Stunde bspw., oder bei meinem Großen, der die kühle Milch nicht mochte, habe ich sie auch immer nch ein paar Sek. in die Mikrowelle gestellt.

Mitglied inaktiv - 28.01.2011, 09:59



Antwort auf diesen Beitrag

Leider weiß ich gerade nicht ob es in der aktuellen "Eltern" oder "Baby und Co." stand. Da ging es genau um dieses Thema. Die Milch sollte nicht in der Mirkowelle erwärmt werden. Neben der keimvermehrung durch erneutes aufwärmen, wurde eben auch die ungleichmäßige Erwärmung genannt. Dabei sei folgendes das Problem: an einigen Stellen wird die Milch so extrem heiß, dass so genannte "Hot spots" entstehen. Und genau dort kommt es zu einem Verlust der Vitamine und Nährstoffe. Ansonsten glaube ich kaum, dass jemand seine Babymilch normalerweise kocht (es wird ja auch auf der Packung eine maximal Temperatur genannt, bei der sich sowohl das Pulver gut löst und es zu keinem Vitaminverlust kommt) noch gart...oder? Bin aber für einen Link zu einer Studie die gegenteiliges beweist dankbar.

von Baby2411 am 28.01.2011, 21:02