Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Wie lang Flasche geben

Thema: Wie lang Flasche geben

Hallo ihr lieben, mich würde mal Interessen wie lange man ca. die Pre Flasche gibt bis zu wieviel Jahren oder Monaten. ab wann kann man dem Kind Vollmilch aus der Tasse anbieten? Danke

von Simmsn am 25.06.2013, 08:43



Antwort auf Beitrag von Simmsn

Hallo, normale Milch man im ersten Lebensjahr nicht geben. Unser Großer bekam bis er ein Jahr alt war PRE Milch. Dann hab ich langsam angefangen "normale" Milch einzuführen. Grüße, Bettina

von bettina_7 am 25.06.2013, 09:42



Antwort auf Beitrag von Simmsn

Pre-Nahrung kann man bis zum Ende der "Stillzeit" anbieten, ab einem Jahr darf es dann auch Vollmilch sein. Wenn mit der Beikost angefangen wird, kann man aber auch die Pre-Nahrung aus der Tasse anbieten.

von greenisland am 25.06.2013, 13:23



Antwort auf Beitrag von Simmsn

Hallo, Pre Milch aus der Flasche ist als Muttermilchersatz zu sehen. Die WHO empfiehlt bis 2 Jahre neben der Bei-/Familienkost weiterhin zu stillen und darüber hinaus so lange Mutter und Kind es möchten. Sprich wenn das Kind es möchte, spricht auch nichts dagegen, bis 2 Jahre und länger morgens oder abends ein Fläschchen Pre Milch zugeben (auch wenn hier natürliche keine Imunstoffe etc. weiter gegeben werden wie bei Muttermilch). Daher würde ich erstmal abwarten, ob bzw. wann das Kind von selbst aufs Fläschchen verzichtet. Aus der Flasche ist allein schon aufgrund der Trinkmenge immer Pre Milch am besten geeignet. Kuhmilch sollten Babys im ersten Lebensjahr nur in abgekochter Form in einem Milchgetreidebrei erhalten, den man wenn man möchte bedenkenlos füttern kann, aber nicht muss. Andere Kuhmilchprodukte oder Vollmilch aus der Tasse sollte es bis zum ersten Geburtstag nicht geben. Ab 1 Jahr kann man auch kleine Mengen Kuhmilchprodukte wie Milch aus dem Becher, Joghurt, Käse, Frischkäse etc. in den Speiseplan einbauen. Pro Tag sollte eine Menge von 200 ml (ab 18 Monate 300 ml) incl. eines evtl. Voll-/Halbmilchbreis nicht überschritten werden. Alles was an Milch über die 200 bzw. 300 ml hinaus geht, sollte weiterhin Pre Milch sein. Hier dazu mal eine Übersicht, worin wieviel Milch enthalten ist: 150 g Joghurt enthält um die 200 ml Milch 100 g Käse/Gouda enthält etwa 150 ml Milch 150 g Quark enthält ca. 200 ml Milch 20 g Frischkäse enthält um die 50 ml Milch Füttert man also mit 1 Jahr noch eine ganze Portion Vollmilchbrei aus 200 ml Kuhmilch, sollte man auf andere Kuhmilchprodukte verzichten. Alternativ kann man eine halbe Portion Vollmilchbrei (aus 100 ml Kuhmilch) z.B. kombiniert mit Brot oder einen Halbmilchbrei (100 ml abgekochte Vollmilch, 100 ml Wasser, 1 Teel. Öl zum Ausgleich des im Wasser fehlenden Fetts plus Getreide und 2 EL frisches Obst) anbieten - in beiden Fällen bleiben noch 100 ml für andere Kuhmilchprodukte übrig. Bereitet man den Milchbrei aus Pre Milch zu oder bekommt das Kind gar keinen Milchbrei mehr, sondern statt dessen Brot, hat man die vollen 200 ml für Kuhmilchprodukte zur Verfügung. Wie man das aufteilt, ist egal - einfach so, wie es für das eigene Kind am besten passt. Bis zum Ende der Fläschchenzeit sollte man egal in welchem Alter das ist fürs Fläschchen am besten immer bei Pre Milch bleiben, da die Flasche wie gesagt ein Stillersatz ist und ansonsten bereits allein durchs Fläschchen so viel Kuhmilch aufgenommen würde, das kein Raum mehr für Milchprodukte im Speiseplan bliebe. LG

von lanti am 25.06.2013, 14:10