Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

wegen sterilisieren und Avent

Thema: wegen sterilisieren und Avent

meine Hebi meinte mal, 3-4 Monate sterilisieren reicht, danach nur ausspülen. Wenn ich das dann so mache, muss ich aber ja die Aventflachen nochmal nass machen wegen dem Ventil oder??? Leitungswasser?

von Isa_80 am 17.05.2011, 13:55



Antwort auf Beitrag von Isa_80

Wieso!? Die haben doch nur diesen Ring und unsere gehen nass wie auch trocken. Sterilisieren werden wir lassen wenn sie Beikost bekommt, eher nicht.

von Princess01 am 17.05.2011, 21:12



Antwort auf Beitrag von Princess01

Finde ich ganz interessant (Quelle babyernaehrung.de) "Im ersten Halbjahr diskutiert kaum Jemand über den Sinn oder Unsinn des Sterilisierens / Desinfizierens. Mit Beginn des 2. Lebenshalbjahres geht es oft los, dass man teilweise sogar schräg angeschaut wird, wenn man seine Flaschenhygiene Gewohnheiten outet. Was passiert in dieser Phase in der Entwicklung des Kindes? Die Beikostphase hat begonnen, Teller und Löffel brauchen nicht steril zu sein! Alles Erreichbare im Umfeld des Babys wird belutscht und beschmatzt. Eltern werden großzügiger im Kontakt mit “Fremden” und dem Baby … es wandert von Arm zu Arm etc. Das Baby ist nun schon so “groß”, gar nicht mehr so zart und empfindlich. Nach meiner Erfahrung sind das die Punkte, welche Eltern verleiten auch großzügiger mit der Hygiene der Flaschen zu sein. Was nun, sind meine Bedenken? Im 2. Lebenshalbjahr ist der Nestschutz des Babys aufgebraucht. Wie du weißt bekommt das Baby erst mal einen gewissen Schutz durch die Mutter mit. Das Immunsystem des Kindes ist noch nicht vollständig ausgebildet, es reift noch. Durch den verstärkten “Außenkontakt” (Fremde, Freunde der Familie) vermehrter Kontakt mit fremden Bakterien. Durch das belutschen von Spielsachen, Hausrat und alles fürs Kind erreichbare, erfolgt eine vermehrte Keimaufnahme. Zeitpunkt der Impfungen. Das Immunsystem ist dadurch besonders gefordert. Das Baby zahnt immer wieder, das kostet Kraft und oft den Schlaf, dies wiederum stärkt bestimmt nicht das Immunsystem. Oft finden die ersten Atemwegsinfekte statt. Allgemein legerer Umgang mit dem Kind, was auch für das Immunsystem förderlich ist. Eine durchweg sterile Umgebung würde für das Kind eher schädlich sein – das Immunsystem braucht durchaus diese Reizstoffe. Aber, Reizstoffe, Bakterienflut alles in Maßen. Wenn du diese lange Liste liest, wird dir vielleicht bewusst wie viel es eigentlich ist, was das Immunsystem deines Kindes im 2. Lebenshalbjahr oder später zu leisten hat."

von Baby2411 am 17.05.2011, 22:28



Antwort auf Beitrag von Baby2411

Achso, wenn das auch mit trockenen Flaschen geht, dachte nur da funktioniert das Vebtil nicht da in dem Beipackzettel stand "nass zusammenbauen"

von Isa_80 am 17.05.2011, 22:46



Antwort auf Beitrag von Isa_80

Nö, funktioniert auch so. Also man hört die Luft und es läuft auch nix aus.

von Princess01 am 18.05.2011, 12:30



Antwort auf Beitrag von Isa_80

Also, wir waren mit dem Kleinen im Urlaub und haben da nicht Sterilisiert. Alles war ok und es gibt auch neurer Empfehlungen hierzu, dass tägliches Sterilisieren nicht nötig ist (bei der Ernährungsexpertin im Forum nachgefragt). Dazu kommt auch, dass "richtiges" Sterilisieren im normalen Haushalt gar nicht möglich ist. Die Keimbelastung wird nach Auspülen und Hinstellen im selben Rahmen laufen wie nach Sterilisieren und Hinstellen. Aber das Bauchgefühl entscheidet letzendlich mit. Man sollte das so handhaben, wie es einem am sichersten anfühlt. P.S. Avent nicht nass zusammenbauen, da die Milch sonst eher ausläuft und die Luft nicht so gut in die Flasche gezogen wird.

Mitglied inaktiv - 18.05.2011, 08:40