Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Spuckkind und Milchfrage...

Thema: Spuckkind und Milchfrage...

Hallo, nachdem ich nach 3 1/2 Wochen aufhören musste zu stillen, habe ich bis letzte Woche Aptamil PRE gefüttert! Davon hat sie so alle 2 Stunden um die 100 ml getrunken. Allerdings hat sie nach wirklich jeder Flasche gespuckt oder Milch lief raus. Kann sie kaum hinlegen und hänge nachts, wie auch jetzt mit ihr auf dem Sofa rum um erstmal alles sacken zu lassen, sonst ist immer das halbe Bett und sie nass und da habe ich auch nichts von. Nun habe ich letzte Woche auf die Aptamil 1er Nahrung gewechselt, weil ich gehört habe, dass die 1er sämiger ist und die Kinder davon weniger spucken. Und so ist es auch! Es ist besser geworden, aber eben hat sie wieder im hohen Bogen ALLES ausgespuckt und wollte 10 Min danach ein neues Fläschchen, von dem aber alles drin geblieben ist. Bin mit meinem Latein am Ende und hoffe jemand kann mir helfen und hat da Erfahrungen mit! Und kann es sein, dass sie die 1er Nahrung schlechter auflöst? Bereite das Fläschchen genauso zu, wie vorher die PRE und bei der 1er bleiben ständig so kleine "Kristalle" am Rand kleben.... Und verstopfen ab und zu mal den Sauger. Habt ihr einen Tip? Danke für Eure Hilfe Liebe Grüße Lydia mit Johanna 7 Wochen alt

Mitglied inaktiv - 27.10.2010, 04:22



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt Spuckkinder und Spuckkinder. Mein KiA hat mir damals als Faustregel gesagt: solange es nicht mehrmals am Tag richtig im hohen Bogen rauskommt und das Kind nach dem Spucken keinen kränklichen/geschwächten Eindruck macht, hat man lediglich ein Wäscheproblem. Bei meiner Motte (Stillkind) ging das übrigens bis zur Einführung der Beikost so. Sie gehörte zu den Babys, die oft bis zum Anschlag tranken, dadurch natürlich zu viel im Bauch hatten, und das "zu viel" dann eben ausspuckten. Das sind dann immer nach einer Riesenmenge aus, ist es aber oft nicht. Und wenn deine Kleine direkt danach wieder Hunger hat, dann solltest du ihr ruhig wieder was geben, die Kleinen müssen ja erst lernen, auf ihr Sättigungsgefühl zu hören (und der Magenpförtner muss auch noch reifen). Glaub mir, ich habe damals auch einiges an Wäsche wegen der Muttermilchflecken (die komischerweise NICHT komplett rausgingen) wegwerfen können, aber ein Umstellen oder Hinzumengen von Nestargel oder wie sonst die Zaubermittelchen heissen (und das nix anderes als Verdickungsmittel) war ja beim Stillen nicht drin, also Augen zu und durch, so lange es nicht krankheitsbedingt ist (ein echter Reflux ist seltener als man glaubt!) .

Mitglied inaktiv - 27.10.2010, 07:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, du könntest Aptamil AR (AntiReflux) versuchen. Die ist eingedickt so dass nicht alles wieder hoch kommt. Das "Problem" mit der AR Nahrung ist das du ca. 7 Minuten warten musst bis das ganze fertig ist. Ich bin mir nicht sicher aber BEBA hat auch AR Nahrung wo man nicht so lange quellen lassen muß.Ansonsten könntest du deine kleine Nachts minimal höher lagern. (gefaltetes Handtuch unters Kopfende der Matraze reicht aus). Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein. Alles Gute für euch. (ich hab dir noch ne PN geschickt)

von Ami80 am 27.10.2010, 09:33



Antwort auf Beitrag von Ami80

Meine große Tochter hat damals auch ab und an mal im hohen Bogen gespuckt und wollte danach gleich wieder was haben, hat sie auch immer bekommen! Sie bekam damals auch die 1er! Aber ich hatte Milumil! Bei meiner kleinen (14 Wochen) läuft nach fast jeder Flasche auch wieder was raus!! Sie bekommt aber noch Pre, dabei bleib ich auch! Sie nimmt prima zu, also wechsel ich da jetzt nicht groß hin und her zwischen den Milcharten! Also ich versuch sie nach dem trinken auch noch kurz aufrecht zu halten, aber bei ihr kommt das eher vom rumackern nach dem trinken. Sie hampelt hin und her, streckt sich, Beine hoch und Beine runter und schwupps schon kommt die Milch zurück! Nachts oder wenn sie direkt nach dem trinken einschläft hab ich das Problem nicht!!

von Sanni82 am 27.10.2010, 11:37



Antwort auf Beitrag von Sanni82

Ich habe es bei fast jeder Flasche, auch wenn ich sie auf dem Arm habe passiert es. Wie letzte Nacht, da hat sie mir den halben Küchenboden vollgespuckt. Habe jetzt für morgen einen Termin beim Kinderarzt gemacht. So gehts ja nicht weiter. Selbst im Kinderwagen, kann ja kaum mit ihr raus gehen, schon hat sie sich nass gespuckt und das bei den Temperaturen jetzt, ist dann ja nicht so prickelnd! LG

Mitglied inaktiv - 27.10.2010, 11:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ja das würde ich dann wohl auch machen, dass ist ja dann doch ein extrem!!!

von Sanni82 am 27.10.2010, 13:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, leider hab ich auch keinen besseren Tipp für dich, aber mich würde interessieren was der Arzt dazu sagt. Ich hab nämlich auch so ein "kleines" Spuckkind und das schon seit 6 Monaten. Leider meinte meine Ärztin nur "ist halt ein Wäscheproblem" sonst nix. Naja, und es sollte mit der Beikosteinführung besser werden, aber sie spuckt immer noch recht viel und häufig. Bin gespannt ob's bei euch ne Erklärung gibt und diese euch dann hilft! Lg, truude

von truude am 27.10.2010, 18:24



Antwort auf Beitrag von truude

Hallo truude, so, wir waren beim Arzt und der hat erstmal Ultraschall auf dem Bauch gemacht, um nach dem Magenpförtner zu schauen. Da ist aber alles in Ordnung! Dann hat er mir eine riesen Packung mit Aptamil AR Proben mitgegeben! Und damit soll es besser werden... Wenn ich denn mit diesem Zeug klar komme (siehe Beitrag oben!)... Liebe Grüße Lydia

Mitglied inaktiv - 28.10.2010, 13:27



Antwort auf diesen Beitrag

es ist eine wäschefrage. bei meiner legte es sich mit der beikost fast, fing beim krabbeln wieder an und nun mit 10 monaten hab ihc am tag mal nen kleks auf den boden. aber immer nur milch, keinen brei. ich habe sie bei der flasche immer mit papiertüchern umhüllt, das half beim wischen etwas. wickeln war furchtbar, das schwabbte immer. hatten großverbrauch an papiertüchern. die hab ich beim wickeln auch umgelegt. es ist halt so. und es vergeht.

von Patti1977 am 28.10.2010, 15:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also, unsere Tochter (fast 6 Monate) hat auch viel gespuckt. Beim Stillen kam einiges wieder raus und sie hat anfangs auch schlecht zugenommen. Unsere Kiä hat uns dann einen vergrößerten Magenpförtner bestätigt und uns die Nahrung BEBA AR empfohlen. Und diese Nahrung half wirklich. Sie ist einfach zu zubereiten, kein Nachquellen, sofort trinkfertig. Unsere Tochter hat schon nach kurzer Zeit nicht mehr viel, bis fast gar nicht mehr gespuckt. Also, wir können diese Nahrung nur empfehlen. Wenn sie auch teuer ist, bleib ich trotzdem bei dieser Nahrung, auch wenn wir bald mit Beikost starten. Vielleicht versuchst Du es ja mal mit dieser Nahrung. Viel Glück damit.

von ju17ka03ed13 am 01.11.2010, 20:09