Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Schmelzflocken

Thema: Schmelzflocken

Hat jemand die Flasche mal mit Schmelzflocken gemacht? Wie macht ihr das? Welchen Sauger habt ihr? Schlafen die Babies wirklich besser? LG

Mitglied inaktiv - 12.03.2010, 19:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habs gemacht. Habe auf die normale Flasche Humana HA1 (200ml) zwei TL Reisflocken gegeben. Einfach ins fertige Fläschchen rein und nochmal schütteln. Geschmeckt hats ihm, gebracht hats bei uns nix. mal schläft er durch, mal will er um drei seine Flaschen und schläft dann weiter. Mache seit zwei Tagen die Abendflsche wieder ohne Reisflocken. Grüße

Mitglied inaktiv - 12.03.2010, 21:27



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich habs auch gemacht. rein schlaftechnisch hat das bei uns nix gebracht. ( auch das ausprobieren von pre zu 1 er oder 2er hat nix geholfen) wenn du das wegen dem schlafen amchts lass es lieber. unsere hat 15 mon. nie eine nacht durchgeschlafen und dann von heute auf morgen problemlos. ohne andere nahrung oder sonstwas. als sauger hatte ich den ganz normalen m-sauger. gruß christine

Mitglied inaktiv - 13.03.2010, 06:51



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, wir trinken auch Flöckchen mit 100ml Vollmilch, 100ml Wasser einen TL Milchzucker gegen die Verstopfung, Obst, Kaba oder Ovo nach belieben manchmal gibts auch Karotte. Lg Daniela

Mitglied inaktiv - 13.03.2010, 18:25



Antwort auf diesen Beitrag

"wir trinken auch Flöckchen mit 100ml Vollmilch, 100ml Wasser einen TL Milchzucker gegen die Verstopfung, Obst, Kaba oder Ovo nach belieben manchmal gibts auch Karotte." Und wie alt ist dein Kind? Zur Ausgangsfrage: Du weißt, dass das nicht gut ist, oder?

Mitglied inaktiv - 15.03.2010, 17:06



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Maus ist 14 Monate und wir haben die Erlaubniss vom Kinderarzt was soll daran nicht gut sein ? Ihr bekommt es gut und Sie ist satt. Es sind so viele Kinder damit groß geworden warum soll das auf einmal schlecht sein ?

Mitglied inaktiv - 16.03.2010, 18:40



Antwort auf diesen Beitrag

Schrecklich, dass es immer noch Kinderärzte gibt, die sowas empfehlen. Leider sind die nicht mehr auf dem aktuellen Stand. „Früher“ hat man das gemacht, ja…der Grund dafür war aber auch, dass die Milch noch nicht so optimal – nämlich mit allem was ein Baby und Kind braucht – zusammengesetzt war. Die Zusammensetzung wird komplett verändert, wenn man irgendetwas dazu mischt. Die optimale Nährstoff- und Vitaminzusammensetzung ist dahin. Der Kohlehydratanteil geht enorm in die Höhe. Das KANN zu Übergewicht führen. Es werden „ungesunde“ Kalorien zugeführt. Außerdem kann dadurch eine Überfütterung zu stande kommen. Schmelzflocken und Co. zählen zur Beikost. Anteile, die anders verdaut werden müssen, als pure Milch. Damit diese gut verdaut werden können, ist der erste Verdauungsschritt nötig. Nämlich das einspeicheln. Und das wird dabei komplett übersprungen, da die Milch inkl. Schmelzflocken direkt in den Magen wandern. Das wiederum führt dazu, dass der Sättigungseffekt erst später einsetzt. Also d. h. das Kind merkt nicht sofort, wenn es eigentlich satt ist. Das natürliche Hungergefühl geht verloren. Zudem wird durch die Schmelzflocken weniger Flüssigkeit zugeführt. Selbst wenn man mehr Wasser dazu macht – was wiederum die Nährstoff- und Vitaminzusammensetzung der Flaschenmilch negativ verändert – quellen die Schmerzflocken auf. Im Magen quellen die Dinger dann richtig auf.

Mitglied inaktiv - 18.03.2010, 12:46