Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Schmelzflocken

Thema: Schmelzflocken

Meine Zwillinge bekommen HA 1 und möchte nun meinem Sohn(bald 6 Monate) Schmelzflocken in die Flasche tun, damit er Nachts länger schläft. Hat jemand Erfahrung mit Schmelzflocken, wieviel man rein tut etc. Renate

Mitglied inaktiv - 16.02.2010, 21:10



Antwort auf diesen Beitrag

eigentlich soll man die guten Schmelzflocken nicht mehr ins Fläschchen geben...aber vor 1,5 Jahren, als es für meinen Sohn in Betracht kam, sah noch niemand etwas verkehrtes daran. Daher: als Brei nimmst du 200ml Pre/1er oder Folgemilch bzw. 100ml Wasser und 100ml Vollmilch und 3-4 EL Schmelzflocken ins Fläschen kommt die Hälfte, also max. 2 EL...ich hab (und mach das bei meiner Tochter aktuell) immer 2 TL ins Fläschchen gegeben. Das reicht, ist dick genug und gut trinkbar. Allerdings solltest du unbedingt Breisauger verwenden Ach ja: meine Kinder halten nicht viel vom Durchschlafen wg. Schmelzflocken. Vorher schlief meine Tochter bis 4 - 4.30 Uhr (ohne Schmelzflocken) und mit diesen Dinger nur bis 2 - 2.30 Uhr! So viel zum Thema ;-)

Mitglied inaktiv - 16.02.2010, 21:59



Antwort auf diesen Beitrag

Warum tust du dann überhaupt noch Schmelzflocken in die Flasche?? Vielleicht schläft deine Tochter damit schlechter, weil sie zu "voll" ist (Milch mit Schmelzflocken ist ja schwerer verdaulich als ohne)?

Mitglied inaktiv - 17.02.2010, 12:04



Antwort auf diesen Beitrag

Das Ein- und Durchschlafen ist ein Entwicklungsprozess, wie z.B. Laufen lernen. Es kommt von alleine. Ich denke nicht, dass er mit Schmelzflocken besser durchschläft. Zudem haben die Kleinen um den 6. Monat rum einen Entwicklungsschub, dieser wirbelt auch das Schlafverhalten durcheinander.

Mitglied inaktiv - 17.02.2010, 13:05



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich gebe meiner Tochter auch Schmelzflocken Abends in die Flasche, was daran schlecht sein soll keie Ahnung. Ich nehme 100ml Vollmilch und 100ml Wasser, einen EL Schmelzflocken und einen EL Milchzucker, Obst nach belieben im Moment steht Ovo ganz hoch im Kurs. Meine kleine ist aber auch schon 13 Monate und die Ovomaltine trinkt sie seit ca 14 Tagen. Vorher gab es Obst oder Karotten. Lg Daniela P.S.: Alles vom KA abgesegnet

Mitglied inaktiv - 17.02.2010, 14:46



Antwort auf diesen Beitrag

habe bei meinen großen nie schmelzflocken rein gemacht und sie haben von ganz allein durchgeschlafen. kinder müssen das lernen. und viele kinder werden auch oft wach weil ihr bauch weh tut weil sie zu viel drin haben durch die flocken. (haben die schmelzflocken nicht mit mangelhaft abgeschnitten?)

Mitglied inaktiv - 17.02.2010, 15:29



Antwort auf diesen Beitrag

die schmelzflocken waren doch so negativ im gespräch wegen der vielen ungesunden kohlehydrate, sprich macht auf dauer dick, und zucker, bei den größeren babys mit ersten zähnchen. hab mich selbst noch nciht so mit dem thema auseinander gesetzt weil meine noch zu klein ist aber das ist so im groben was ich hier und da aufgeschnappt habe. auf der einen seite finde ich es absolut vernünftig zu sagen das kinder das durchschlafen lernen müssen, wie natürlich so vieles andere auch, dennoch auf der anderen seite erscheint mir die theorie logisch das kinder mit schmelzflocken länger schlafen weil sie damit länger satt sind. meine tochter zum beispiel wird auch nur und ausschließlich wach weil sie hunger hat, und noch während der letzten züge ist sie auch schon wieder eingeschlafen, wenn sie also flocken bekäme wäre sie doch länger satt und vllt würde dadurch ein mitternachtssnack ausfallen. klingt in der theorie doch gut :D ob ich es später mal mache weiß ich noch nicht, möchte meinem kind nicht, sollte es denn so sein, unnötig dickmacher geben

Mitglied inaktiv - 17.02.2010, 20:31



Antwort auf diesen Beitrag

wieso ich noch Schmelzflocken rein tu, wenn sie zeitiger munter wird? Weil sie nicht munter wird und quengelt weil sie zu voll wäre...im Gegenteil, sie wird munter weil sie leer ist udn Hunger hat und dann gierig 150ml wegtrinkt. Deswegen gebe ich die SChmelzflocken noch und finde nichts verbotenes daran. Die DInger haben bei Öko-Test mit Sehr gut (Hipp) bewertet worden,mal, am Rande erwähnt. Und letztendlich entscheidet doch jeder selber, oder? Meinen Kindern haben die nie geschadte, ist keines zu dick geworden (im Gegenteil, ich habe das Problem das meine Kinder zwar groß und schwer geboren werden und dann kaum mehr zu nehmen!)

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 06:11



Antwort auf diesen Beitrag

Danke an alle für die Beiträge, also ich denke, dass ich es Abends jetzt mit einem Getreide-Obst-Brei probiere. Da sie schon so gegen 18.00 Uhr müde werden und davor natürlich essen wollen, ist es eigentlich auch klar, dass sie nicht die ganze Nacht durchhalten. Allerdings hält meine Tochter häufiger durch als mein Sohn. Er hat eh die Angewohnheit immer so gegen 3.30 und 4.30 Uhr zu kommen. Renate

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 19:50