Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

schlafarme nächte

Thema: schlafarme nächte

hallo, ich hoffe, dass mich hier einige eltern aufbauen können, weil es ihnen vielleicht ähnlich geht wie uns. wir haben einen sohn, er ist mittlerweile 9-einhalb monate alt. er ist 76 cm groß und wiegt 10 kg. er ist ein totaler sonnenschein-auch wenn er momentan tagsüber in einer sehr quengeligen phase ist. unser hauptproblem ist, dass wir nicht wissen, ob wir was falsch machen, da wir starke probleme mit seinen nächtlichen schlafgewohnheiten haben. bis vor ca. einer woche hat er nachts 1-2 kleine flaschen milch bekommen. dann schlief er 3 tage durch, wo wir uns ein bisschen ausruhen konnten. da er am tag schon relativ viel isst, haben wir ihm seitdem nachts auch keine flasche mehr gegeben, sondern wasser, wenn er dies wollte. um die situation kurz noch zu erklären - er wacht zu unterschiedlichen zeiten auf, erzählt, quengelt und schreit auch manchmal. ich geh je nach intensivität zu ihm rein, biete ihm wasser an und tröste ihn. teilweise ist er dann bis zu 10-15 minuten ruhig, dann meldet er sich wieder. das ganze dauert jeweils bis ca. 2h, eh er wieder richtig einschläft. abends geht er um halb sieben ins bett, weil er wirklich kaum noch die augen aufhalten kann und ist dann morgens mit diesen wachen unterbrechungen zw. 5-6 uhr wach, was für mich an sich in ordnung wär, würde er nicht solang am stück wach sein. wir fragen uns, ob er hunger hat, einfach nicht einschlafen kann, ihm kalt ist, windel zu voll etc. am tag schläft er momentan ca. von 8-9 uhr und dann nochmal ca. von 12-13.30 uhr. denke, das ist nicht zuviel. er braucht es einfach. hat jemand von euch ähnliche erfahrungen bzw. tipps die wir noch ausprobieren können? oder heißt es einfach weiter durchhalten ;). da ich weiß, dass kinder in diesem alter und auch in der folgezeit öfter nachts wach werden können, auch durch die entwicklung, möchte ich nicht immer ne flasche geben, da er auch teilweise nach der flasche solang wach war. ... vielen dank für eure hilfe.

von zwergenbande am 08.05.2012, 09:01



Antwort auf Beitrag von zwergenbande

Hallo! Ja ja, das leidige Thema Schlafen Schläft er bei Euch im Zimmer? Unser Sohnemann ist 16 Monate. Bis er 1 Jahr war, schlief er bei uns im Zimmer und wir waren sogut wie jede Nacht wach. Seit unserem Umzug hat er ein eigenes Zimmer und schläft deutlich besser. Wir haben uns einfach vorher gegenseitig gestört. Er hat sich am Bettdeckenrascheln gestört und ich hab jeden Mucks von ihm gehört, der nix zu bedeuten hatte. Er wacht auch jetzt noch hin und wieder auf. Manchmal findet er alleine in den Schlaf, ohne dass ich zu ihm geh und in manchen Nächten braucht lange bis er wieder schlafen kann. Wir haben es uns aber abgewöhnt uns zu fragen und zu analysieren, warum er wach wird. Es bringt nix. Wir akteptieren es halt und fahren damit deutlich besser. Und wenn ich merk er schläft in seinem Bettchen nicht wieder ein, dann kommt er halt zu uns. Wir reden dann auch nicht mit ihm und tun so, als würden wir schon wieder schlafen. Und uns hat ein dauerbrennendes Nachtlicht geholfen. Ist es ganz dunkel, wenn der Kleine wachwird, findet er nicht wieder in den Schlaf. Macht Euch keinen Streß, wenn Du weißt, dass er nicht friert, nicht schwitzt, keinen Hunger und Durst und keine volle Windel hat. Schau halt noch mal, ob seine Tageserlebnisse vielleicht zu aufregend sind und er deshalb nachts wach wird. Bei uns ist es oft so, wenn ich den Tag als "langweilig" empfunden habe, hat unser Sohn prima durchgeschafen. Also dann, Durchhalten!!! Viele Grüße!

von MamAnett am 08.05.2012, 13:13



Antwort auf Beitrag von MamAnett

also er schläft, seit er 3 monate ist, im eigenem zimmer. wir sind anfang diesen jahres in unsere neue wohnung gezogen. leider ist sein zimmer nun ein durchgangszimmer von unserem - was zwar gut ist, weil ich nicht so weit laufen muss ;), aber leider hör ich auch jedes geräusch von ihm. aber das kann ich halt nicht ändern, eine andere zimmeraufteilung geht nicht. mit den temperaturen ist es so eine sache. die wohnung ist sehr warm, momentan hat er 22 grad im zimmer und schläft im kurzärmeligen body + dünnem baumwollschlafsack. dachte eigentlich es reicht ihm, denn tags schläft er auch so. aber er hatte heut nacht z. b. kalte beine und arme (aber warmer nacken) - keine ahnung. musste nochmal seine windel wechseln, er trinkt sehr viel am tag ca. 1 l wasser und hab ihm noch söckchen angezogen. würd ihm so gern helfen, aber weiß nicht wie. wahrscheinlich kann er einfach nur nicht einschlafen und das äußert er mit quengeln und weinen. halt so wie wir erwachsenen auch oft nicht schlafen können. werd auch versuchen ruhiger zu werden, denn ändern kann ich die situation ja leider nicht. vielen dank für deine liebe antwort

von zwergenbande am 08.05.2012, 13:23



Antwort auf Beitrag von zwergenbande

Vielleicht ist ihm wirklich zu kalt? Unser Kleiner schläft an warmen Tagen im Langarmbody mit dünnen Innen- und dickerem Außenschlafsack (Alvi) und Söckchen. Hört sich dick angezogen an aber er braucht´s. Man muß echt bedenken, dass man ja auskühlt in der Nacht. Und wegen der Frage ob es vllt Hunger ist, der ihn wachwerden läßt, find ich Lantis Idee mit dem Ausschleichen der Milchflasche zur Wasserflasche gut. Gute Nacht

von MamAnett am 08.05.2012, 20:41



Antwort auf Beitrag von zwergenbande

Hallo, solche anstrengenden Phasen im zweiten Lebenshalbjahr sind sehr häufig und wir hatten das auch. Die Kinder bekommen immer mehr mit, lernen viel Neues vor allem motorisch und das verarbeiten sie in der Nacht, wodurch der Schlaf unruhig wird. Es kann zum einen sein, dass er zurzeit einfach nachts wirklich noch Hunger hat und die Flaschen braucht. Du schreibst ja selbst, das Wasser nur kurz für Ruhe sorgt. Dadurch macht ihr es euch denke ich unnötig schwer und schneller weiterschlafen, wenn er sofort die Milch bekommt. Andererseits brauche viele Kinder in dieser Zeit nochmal sehr die Gewissheit, dass Mama auch nachts zuverlässig da ist (weil sich das Bewusstsein allein im Zimmer zu sein entwickelt, aber die räumliche Vorstellung dass die Eltern im Nebenzimmer sind fehlt). Dass nächtliche Aufwachen ist ganz normal, aber zum Weiterschlafen braucht ein Kleinkind halt schon aus rein evoltuionärer Sich die Sicherheit nicht allein zu sein (weil das zu Urzeiten viel zu gefährlich gewesen wäre). Zu den längeren nächtlichen Wachphasen: kann es evtl. sein, dass er zurzeit Zähne bekommt (oder ist das schon immer so). Dadurch konnte unser Sohn nämlich zeitweise gar nicht weiter schlafen obwohl er wollte und als wir das herausgefunden hatten war mit etwas Dentinox das Problem gelöst. LG

von lanti am 08.05.2012, 14:08



Antwort auf Beitrag von lanti

Vergiss den Satz "Du schreibst ja selbst, das Wasser nur kurz für Ruhe sorgt." in meinem Posting - das hatte ich aus einem anderen Beitrag falsch im Kopf Sorry! Und mir ist noch eingefallen: um sicher zu gehen, dass er nachts keinen Hunger mehr hat bzw. damit der Stoffwechsel sich umstellen kann, könntest Du die Flasche/n schrittweise jeweils mit einem Löffel Pulver weniger anrühren bis es nur noch Wasser ist. Dann hast Du für Dich in der Nacht (von Ausnahmen abgesehen) die Gewissheit, dass er nicht Hunger hat, sondern trinken, saugen oder Nähe möchte Hilfreich wäre wie gesagt noch zu wissen, wie lange sein Schlafverhalten schon so ist, wie es vorher war und ob ihr irgendeine Ursache/Veränderung in Entwicklung, Betreuung oder Ernährung damit in Verbindung bringen könnt... Liebe Grüße

von lanti am 08.05.2012, 20:00