Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Ich brauche mal Eure Tips :-) Wie bereitet Ihr die Fläschchen zu?

Thema: Ich brauche mal Eure Tips :-) Wie bereitet Ihr die Fläschchen zu?

Hallo Ihr lieben, ich würde gern mal von Euch wissen wie Ihr die Fläschchen zubereitet. Ich hab hier schon mehrere möglichkeiten gelesen und mich interssiert jetzt mal was wohl am häufigsten angewendet wird :-) Ich werde in ein paar Tagen zum zweiten mal Mama aber meine Tochter wird schon neun und irgendwie weiss ich einfach nicht mehr wie ich das damals gemacht habe :-( (Und falls sich jetzt jemand Fragen sollte warum ich nicht stille möchte ich einfach gleich dazu sagen das es bei mir "technisch" nicht möglich ist, mehr zu dem Thema wäre hier allerdings unangebracht.) Das mein ich gar nicht böse aber man wird halt immer gleich danach gefragt, also nicht falsch verstehen :-) Hab alles von Avent besorgt auch den Flaschenwärmer aber irgendwie macht das Ding doch keinen Sinn weil ich die Milch ja nicht kalt zubereiten kann oder? Dazu hab ich mir noch eine kleine Thermosflasche gekauft, da müsste ich dann wohl das Mischverhältnis von kaltem und warmen Wasser rausfinden....ach je...vielleicht könnt Ihr mir einfach mit Euren Erfahrungen ein bisschen weiterhelfen, das wäre sehr lieb! Liebe Grüße

von pebpeb am 18.07.2011, 11:01



Antwort auf Beitrag von pebpeb

Ich nehme heißes abgekochtes Wasser (entweder frisch abgekocht oder aus der Thermoskanne) und mische dies mit abgekochtem, vorher abgekühlen Wasser. Pulver dazu- schütteln (oder rühren)- fertig! Schneller geht es meiner Meinung nach Nicht ;-)

von Baby2411 am 18.07.2011, 12:39



Antwort auf Beitrag von Baby2411

Hi, schließe mich meiner Vorgängerin an!!! Fläschchenwärmer ist überflüssig, oder du nimmst ihn dann für die Beikost! Manche bereiten eben die Milch schon vor und lagern sie im Kühlschrank, würde ich aber nicht machen!! LG

Mitglied inaktiv - 18.07.2011, 18:01



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe die Milch auch immer frisch zubereitet. Abgekochtes heißes Wasser habe ich in einer Thermoskanne aufbewahrt und kaltes (vorher abgekochtes Wasser )habe ich zu zwei Drittel in der Flasche aufbewahrt. Wenn der Kleine Hunger hatte, habe ich einfach noch ein Drittel heißes Wasser und das Milchpulver zugegeben und geschüttelt...fertig. Für Nachts hatte ich das auch so gehandhabt, weil ich keine Lust hatte, immer runter in die Küche zu gehen. Es stand alles im Kinderzimmer bereit. LG

von Schätzelein am 18.07.2011, 18:51



Antwort auf Beitrag von pebpeb

Also ich hab zwei Varianten 1. so wie die Vorrednerinnen. Heißes und kaltes Wasser mischen - muss ich grad aktuell machen da ich das Fläschchen mit Fencheltee mache 2. hab ich einen Wasserkocher mit Temperaturvorwahl. Wähle 40 Grad aus und wenn dann noch das Pulver dazu kommt, kommt man auf angenehmen 37 Grad Trinktemperatur (nehme dafür aber vorher abgekochtes Wasser das ich morgens abkoche und dann halt immer Portionsweise aufwärme) PS: Du bist hier im Fläschenforum - da fragt eigentlich niemand warum Du nicht stillen möchtest/kannst, bzw. verurteilt das keiner. Wir haben alle so unsere Gründe. Meiner ist übrigens das ich einfach nicht möchte. Ganz einfach und kurz- Mein Mann und ich wechseln uns nämlich Nacht für Nacht ab mit den "Nachtschichten". Für mich ne super geniale Sache. Mama, Baby und der Papa - meistens ausgeruht

von Woelckchen1 am 18.07.2011, 20:06



Antwort auf Beitrag von Woelckchen1

Bei mir gibt es auch einen Grund: ich möchte auch nicht! Kurz und bündig ;-)

von Baby2411 am 18.07.2011, 23:02



Antwort auf Beitrag von Baby2411

Ach du möchtest nicht stillen? Als ich eine Frage bzgl. Folgemilch hatte, kam von dir ein Spruch du bist kein Fan davon. Habe ich da was falsch verstanden? Dachte du stillst und findest Flaschenmilch blöd. ?!

von carlo29 am 19.07.2011, 10:08



Antwort auf Beitrag von carlo29

dieses Posting hab ich auch gelesen. Dabei ging es aber doch um Folgemilch - nicht um die Anfangsmilch

von Woelckchen1 am 19.07.2011, 10:12



Antwort auf Beitrag von Woelckchen1

Ah, ok. Ich nenne alles Folgemilch:-)

von carlo29 am 19.07.2011, 10:19



Antwort auf Beitrag von carlo29

Hallo, ich danke Euch für Eure Antworten. Ich werd den Flaschenwärmer wohl auch im Schrank stehen lassen und die Variante mit der Thermoskanne anwenden, ist wohl am schnellsten :-) Danke nochmal und liebe Grüße Ines ( die sich momentan echt nach Wehen sehnt)

von pebpeb am 19.07.2011, 12:16



Antwort auf Beitrag von pebpeb

Nein, ich stille nicht und habe es auch noch nie! Dennoch war es für mich klar, dass ich mich vorher informiere, da ich Muttermilch als das "natürlichste" ansehe. Es ist von der Natur so eingerichtet, dass Frau stillen kann und dass die Muttermilch für einen Säugling ideal zusammengesetzt ist. Ich bin aber auch der Meinung, dass es einem Kind auch ohne Muttermilch gut geht. Eien Mutter die nicht stillt, braucht deswegen kein schlechtes Gewissen haben. Ich kenne viele Frauen die gestillt haben und dies gerne. Ich kenne aber auch Frauen, die nur gestillt haben, weil sie Flaschenmilch als "schlecht" ansahen und es als persönliche Niederlage betrachtet hätten nicht zu stillen....obwohl sie sich mit dem stillen sehr unter Druck gesetzt haben. Und ich kenne Frauen, die nur aus schlechtem Gewissen oder "weil man es eben so macht" gestillt haben..... Ich denke aber, dass die Wahl die Richtige ist, bei denen es allen gut geht. Was bringt es einer Mutter zu stillen, obwohl sie sich dabei nicht wohl fühlt? Nur wegen dem Kind? Einem Kind wiederum geht es nur gut, wenn es auch der Mutter gut geht! Andersherum kenne ich aber auch Still-Babys denen ich als Mutter schon eher mal ein Fläschchen gegeben habe. Ich denke einfach so wie nicht jedes Baby einen pre- oder probiotischen Zusatz verträgt, hätte manches Still-Baby vielleicht auch weniger Probleme mit einer Flaschenmilch, denn auch Muttermilch ist ja pre- und probiotisch! Das ist aber nicht wissenschaftlich belegt, sodnern nur meine Meinung Nun zurück zur Frage.....gerade weil ich mich nicht dazu entschieden habe zu stillen, war es für mich klar, dass ich mein Kind dann wenigstens so ernähren möchte, dass es der Muttermilch am nächsten kommt. Folgemilch nennt man Nahrungen, die ab dem 6. Monat (2er, 3er) sind. Anders als Anfangsnahrungen (Pre und 1er) müssen diese nicht mehr vollvitaminisiert sein, weniger Lactose als Muttermilch, sie enthalten zusätzlich andere Vitamine (die eigentlich nicht sein müssen) sowie mehr Stärke, das Eiweiß ist eher das der Kuhmilch angeglichen, als das der Muttermilch....

von Baby2411 am 19.07.2011, 15:31



Antwort auf Beitrag von carlo29

Nein, für mich sind Folgemilch und Anfangsmilch nur zwei paar Schuhe ;-)

von Baby2411 am 19.07.2011, 15:32



Antwort auf Beitrag von pebpeb

wasser abkochen in die flaschen verteilen. zuschrauben die naechste flasche nur mit dem wasser in den waermer. dann ist sie von der temp her richtig das pulver in einen portionierer geben kind hunger.... warme flasche aufschrauben. pulver rein (jeh nach kind bzw pulver umruehren oder schuetteln) fertig. kind fuettern dauert alles zusammen einige sekunden

von kikipt am 19.07.2011, 18:07



Antwort auf Beitrag von pebpeb

Also, wir haben auch lange gewerkelt und dann mit 30 Sekunden Zubereitungszeit glaub ich den Rekord :) Mein Mann hat von Philips einen Wasserkocher besorgt, den man auf verschiedene Temperaturen vorwählen kann. Also Flasche abgekochtes Wasser oder Babywasser neben den leeren Kocher gestellt, wenn Baby schreit schluck Wasser rein, 40 Grad wählen, blubbert kurz an, piep fertig. Habe immer das Milchpulver dosiert in Milchpulverportionierer (zB von DM) je nachdem, wieviel Milch zur Zeit immer gewünscht wurde fertig abgefüllt. Also, Wasser piep fertig, Wasser in Flasche, Pulver rein, schütteln, fertig, ran an den Schreihals. Wasser hatte mit dem Pulver dann immer genau 38Grad. Wenn du noch Interesse an dem Namen des Wasserkochers hast meld dich, schicke dir dan den Namen. LG

von Zuppelliese am 19.07.2011, 22:37



Antwort auf Beitrag von pebpeb

hallo wir benutzen den cool twister. einfach wasser ausdem wasser kocher rein und unten kommen 40 grad raus. ich und meine frau benutzen das nur. zuhause. auf feiern, bei freunden. und die 26€ waren es uns wert. Lg Blackwido

Mitglied inaktiv - 24.07.2011, 23:01



Antwort auf diesen Beitrag

Huj wusste gar nicht dass es sowas gibt :O Wir kochen stilles Wasser von Volvic ab und füllen es in eine Thermoskanne. Zum abkühlen lassen wir es entweder von alleine oder wir legen es ins kaltes Wasser. Je nach dem wie schnell es gehen muss :)

von LynnLove am 28.07.2011, 07:33