Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Weiter HA-Nahrung bei Beikosteinführung?

Thema: Weiter HA-Nahrung bei Beikosteinführung?

Hallo ihr lieben, ich habe gestern gelesen das es keinen Sinn macht bei Beikosteinführung weiter HA-Nahrung zu geben, stimmt das? HA-Nahrung sollte man doch die ersten 6 Monate geben (richtig?), wenn ich jetzt aber ab dem vollendeten vierten Monat mit der Beikosteinführung beginnen will, nehme ich dann eine normale Pre? Mein kleiner ist erst achteinhalb Wochen alt, wir haben also noch Zeit. Mag jemand meine Verwirrung aufklären? LG Swenja

von SundO am 18.03.2013, 17:25



Antwort auf Beitrag von SundO

Hallo, nach derzeitigen Erkenntnissen bietet in eine HA Nahrung nur in den ersten 4-6 Monaten (eine weit gefasste schwammige Empfehlung) Vorteile bezüglich der Allergieprophylaxe. In diesen Nahrungen ist das Kuhmilcheiweiß nochmal speziell aufgespalten. Wenn ihr die HA Nahrung also "nur" zur Allergievorbeugung füttert, könntet ihr nach (4 bis) 6 Monaten auch auf eine normale Pre Milch umstellen. Wann ihr mit der Beikost beginnt und wie ihr dann bezüglich der Milch entscheidet, würde ich erstmal abwarten und den Zeitpunkt für den Beikoststart von der individuellen Beikostreife (siehe Suchlauf im Breiforum) abhängig machen und nicht von einer bestimmten Altersangabe. Manche Baby sind mit 18-20 Wochen soweit, andere erst mit 26-30 oder später - beides ist gleichermaßen normal und in Ordnung. Ihr könnt das also in Ruhe auf euch zukommen lassen LG

von lanti am 18.03.2013, 18:10



Antwort auf Beitrag von lanti

Hallo lanti, vielen Dank für deine Antwort:) Wir geben HA zur Allergievorbeugung, hab eine fiese Hausmilbenallergie und mein Freund auch ein paar Kleinigkeiten. Das mein Sohn nicht unbedingt Ende des vierten Monats schon Beikostreif sein muss, weiß ich:) Würde es nur dann gern probieren, wenn nicht, dann nicht, ist ja nicht schlimm.. Wenn wir dann wechseln, ist es dann egal auf welche Pre? Geben ja jetzt Beba HA Pre, wie ist das denn mit den günstigen Pre-Nahrungen wie Babylove etc? Die haben ja kein LCP, ist das mit 4 oder auch 6 Monaten noch wichtig? Oder machen die außer das sie ja sehr günstig sind nicht viel Sinn? Und es ist besser zb. Humana Pre (Grün) geben? (Die wollte ich eigentlich ab Geburt geben) Lieben Gruß

von SundO am 18.03.2013, 18:43



Antwort auf Beitrag von SundO

Hallo nochmal, dann könnt ihr ja mit 4 Monaten immer noch entscheiden, ob ihr auf "Nummer sicher" gehen und bis 6 Monate HA Nahrung füttern wollte. Dagegen spricht ja eigentlich nichts. Was den Beikoststart angeht, würde ich einfach das Kind beobachten. Es zeigt schon, wann es Interesse hat, was aber nicht immer etwas zu bedeuten hat. Auch wichtig ist, dass der Zungenstreckreflex nachgelassen hat. Wenn Du die Milch wechselst, kannst Du Beba Pre geben, musst das aber nicht. Die grüne Humana Pre (mit LCP und Taurin), Hipp Bio Pre (mit LCp und in Bio Qualität), Alete Pre (mit LCP und probiotisch wie Beba) usw. sind ebenfalls gut geeignet - man muss halt auch dann schauen, welche Milch das Kind verträgt. Ich persönlich würde bis mind. 8 Monate eine Milch mit LCP geben - da oft erst dann das LCP ausreichend über Rapsöl in der Beikost (im Gemüsebrei und GOB) ersetzt wird. Bis dahin würde ich daher eher keine der günstigen Milchen ohne LCP füttern. LG

von lanti am 18.03.2013, 19:19



Antwort auf Beitrag von lanti

Vielen vielen Dank:) Hast mir sehr geholfen!

von SundO am 18.03.2013, 20:23



Antwort auf Beitrag von SundO

Hallo! Ich kann Dich da nur mal an die Berichte von "ÖkoTest" verweisen. Hypoallergene Säuglingsnahrung kann das Allergierisiko verringern, aber nur bei Neurodermitis und Nahrungsmittelallergien, so die Ergebnisse der GINI-Studie. Die Berichte von Ökotest sind lesenswert und räumen auch mal kräftig mit den Werbeslogans der Hersteller auf. Auch zu dem nicht sicher belegten Nutzen von LCP. Na logisch, sie wollen uns allen das Geld aus der Tasche ziehen und das funktioniert doch mit dem "für mein Kind nur das Beste". Ich frage mich schon ernsthaft, wie die Generationen vor uns es nur mit Haferschleimfläschen zu Abitur und Studium geschafft haben...und so ganz ohne LCP und Probiaotika...

von Nordmann am 20.03.2013, 12:49



Antwort auf Beitrag von Nordmann

Ob und warum jemand eine HA Nahrung füttert bzw. welche Allergien er selbst und/oder der Partner hat, muss ja jeder selbst wissen. Ebenso steht es jedem frei Öko Test Berichte zu lesen (dabei sollte man vor allem darauf achten, warum z.B. eine Nahrung abgewertet wird wie zum Teil wegen Formulierungen auf der Verpackung und nicht wegen der Inhaltsstoffe) und zu entscheiden, welche Nahrung er füttern möchte bzw. was ihm wichtig ist...

von lanti am 20.03.2013, 18:12



Antwort auf Beitrag von SundO

Ich würde einige Wochen nach Beikosteinführung auf eine normale Nahrung umstellen und da ruhig auch eine billige Marke nehmen. Der Nutzen von HA wie auch von LCP und Co ist teilweise umstritten, klar ist aber dass der Nutzen mit jedem Monat geringer wird. Allerdings würde ich erstmal abwarten ob dein Kind wirklich schon mit vier Monaten Beikost essen möchte und dann auch erstmal mindestens 2-3 Wochen weiter HA der bekannten Marke füttern, damit das Kind nicht zwei Nahrungsumstellungen auf einmal zu verkraften hat.

von Lina301 am 23.03.2013, 09:09