Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Ich mal wieder...@ Lanti

Thema: Ich mal wieder...@ Lanti

Hallo Lanti! Du hast mir hier schon so oft geholfen. Wollte dich mal wieder etwas fragen bezüglich der Milchmengen, wie es optimal wäre. Sohnemann ist dzt. genau 10 Monate alt. Er bekommt morgens 200ml pre mit Hirse/Hafer und vor dem Schlafengehen 230ml auf 250 gestreckt mit Wasser (230 scheinen ihm nicht zu reichen - oder ist es nur das weitere starke Saugbedürfnis?) aus d Flasche. Milchbrei morgens, da er das Löffeln abends oft nicht mehr packt & schon fast umfällt dabei. Macht näml nur mehr Mittagsschlaf und aus :-/ Wieviel pre sollten es noch sein tgl bzw was ist optimal? Kuhmilch in klassischer Form will ich erst nach dem 1. Lj langsam einführen. Und wie könnte ich das dann ideal in d Ernährung mit evtl weiterhin pre (falls er mehr Milchprodukte kriegt) kombinieren? Kann man das so beantworten, dass nur pre geben im Moment noch besser ist (was hat mehr Vitamine? Kalzium? Eisen? Etc...) .. Bei der pre (statt Folgemilch und Co) will ich auf jd fall bleiben... Ich hatte dir ja mehrmals auch geschrieben wegen d starken Verstopfung unter milumil pre (zuerst aptamil, dann milumil, dann hipp comb. 2 ohne Stärke, dann als pre....)..nach 2 Wochen war d Verdauung dann über Nacht besser mit der comb. pre und dabei bleiben wir jetzt auch. Bin so glücklich damit, er kann jetzt tgl bisschen Karotte, Reis od Kartoffel, Banane...und alles ist super breiig und nix mehr mit hochrot anlaufen usw :-) Danke stets f deine wertvollen Tipps! Achja das weißt du sicher auch - kann ich d 37 grad warme Wasser f d Milch auch direkt nach bisschen ablaufen lassen aus dem hahn nehmen oder muss es noch ihrer abgekocht werden und abgekühlt sein? DANKE und gute Nacht ;-)

von staybee am 11.07.2013, 23:50



Antwort auf Beitrag von staybee

Hallo, freut mich sehr zu hören, dass die Verdauung mit der Hipp Combiotik Pre jetzt so gut klappt Mit 10-12 Monaten sind 2 Milchmahlzeiten optimal. Morgens ein Hafer oder Hirse Milchbrei aus Pre und abends eine Flasche Pre Milch sind also super! Wann Du welche Mahlzeit gibst, ist egal - dem Körper kommt es nicht drauf an, zu welcher Tageszeit er welche Nahrung/Nährstoffe bekommt. Ab 6-7 Monaten ist ein Milchbrei aus bis zu 200 ml abgekochter Vollmilch unbedenklich. Ob Du ihn geben möchtest oder nicht, ist Geschmackssache und Dir somit selbst überlassen. Ab 1 Jahr sind auch kleine Mengen anderer Milchprodukte wie etwas Käse/Frischkäse oder Naturjoghurt ok. Insgesamt sollte jedoch weiterhin die Menge von max. 200 ml Kuhmilch pro Tag (ab 18 Monate 300 ml) nicht überschritten werden jeweils incl. eines evtl. Kuhmilchbreis. Alles was an Milch über die o.g. Mengen an Kuhmilch hinaus geht sollte weiterhin durch Pre Milch (= Muttermilchersatz, der im Eiweißgehalt adaptiert ist und die Nieren weniger belaset) abgedeckt werden. Wie ihr das im Einzelnen individuell aufteilt, könnt ihr so machen, wie es für euch am besten passt. Damit Du das selbst flexibel im Auge behalten kannst, hier eine Übersicht, welche Milchprodukte, wieviel Milch enthalten: 100 g Käse enthält etwa 150 ml Milch 150 g Joghurt enthält etwa 200 ml Milch 150 g Quark enthalten ca. 200 ml Milch 20 g Frischkäse enthält um die 50 ml Milch Aus dem Fläschchen würde ich immer (solange das Kind es bekommt - also ggf. auch noch mit 2 Jahren) bei Pre Milch bleiben. Zum einen ist Fläschchen immer analog zum Stillen zu sehen (beides Nahrungsaufnahme durch saugen). Zum anderen ist Pre Milch von den Inhaltsstoffen her besser geeignet als - Vollmilch diese würde direkt den Richtwert erreichen/überschreiten, so dass kein Platz mehr für andere Milchprodukte bliebe - Folgemilch ist von der Zusammensetzung her eher flüssige Beikost als ein Muttermilchersatz und enthält zum Teil Zucker und Aromastoffe - Kindermilch ist bei einer ausgewogenen Ernährung überflüssig Du könntest also zusätzlich zum Pre Fläschchen am Abend z.B. - schon jetzt von Milchbrei aus Pre Milch auf einen Vollmilchbrei umstellen und ansonsten komplett auf Kuhmilchprodukte verzichten (würde ich nicht machen, um die Auswahl der Nahrungsmittel nicht zu sehr einzuschränken). - ab 1 Jahr einen Halbmilchbrei (100 ml abgekocht Vollmilch, 100 ml Wasser, Getreide, 2 EL frisches Obst. 1 Teel. Öl zum Ausgleich des im Wasser fehlenden Fetts) füttern und zusätzlich bis zu 100 ml andere Kuhmilchprodukte wie Frischkäse oder Joghurt in den Speiseplan einbauen - beim Milchbrei aus Pre Milch bleiben und darüber hinaus ab 1 Jahr kleine Mengen Käse, Joghurt und Frischkäsein die Ernährung integrieren (denke mal diese Variante kommt Dir am ehesten entgegen) Weißt Du wie ich das vom Prinzip her meine? LG

von lanti am 12.07.2013, 15:52



Antwort auf Beitrag von lanti

Hallo Lanti! Hast richtig getippt, ich werde dann wohl bei der Variante Nr 3 bleiben mir weiterhin nur pre & dann mit 1 LJ langsam andere Kuhmilchprodukte einführen. Das heißt dann eigentlich, dass ich die Flasche pre & den Milchbrei aus pre gar nicht in die 200ml Kuhmilchprodukte (ab dem 1. Geb.) einrechnen muss oder!? Könnte / sollte ich ab dem 1. Geb. nur noch eine der beiden pre-Mahlzeiten geben oder zählt pre immer unabhängig von der klassischen Kuhmilch in Käse und Co? Achja das weißt du sicher auch - kann ich d 37 grad warme Wasser f d Milch auch direkt nach bisschen ablaufen lassen aus dem hahn nehmen oder muss es noch immer abgekocht werden und abgekühlt sein? :-) Danke für deinen Expertenrat!!!!! Lg staybee

von staybee am 13.07.2013, 00:05



Antwort auf Beitrag von staybee

:-) Welche Milch hat denn eigentl auf die gleiche Menge gerechnet mehr Kalzium/Eisen....? Im grunde ist ja die pre schon "kindgerechter" oder?!

von staybee am 13.07.2013, 00:15



Antwort auf Beitrag von staybee

Guten Morgen :) Genau so ist es: Da Pre Milch zwar aus Kuhmilch hergestellt aber im Eiweißgehalt an Muttermilch adaptiert ist, zählt sie bei den max. 200 ml Kuhmilch pro Tag (Richtwert um die Nieren nicht durch zuviel Eiweiß zu belasten) nicht mit. Du kannst also weiterhin Fläschchen und Milchbrei mit Pre Milch geben und ab 1 Jahr dann zusätzlich kleine Mengen Vollmilch aus dem Becher, Käse, Joghurt oder Frischkäse anbieten. Allzu milchlastig würde ich die Ernährung dennoch nicht gestalten. Sprich die Gemüse Kartoffel Mahlzeit und die Obst (Getreide) Mahlzeit sollten am besten weiterhin als milchfrei erhalten bleiben - einfach um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Zum Thema Wasser fürs Fläschchen abkochen gehen die Meinungen und Empfehlungen stark auseinander. Die Tendenz geht zurzeit eher weg vom sterilisieren. Hier auch mal ein Beitrag, der in die andere Richtung deutet: www.rund-ums-baby.de/flaeschchen/Wasser-fuhttp://www.rund-ums-baby.de/flaeschchen/Nochmal-zum-Thema-Trinkwasser_48317.htmer-Flasche-abkochen_50973.htm Wie Du das hadhabst, musst Du also letztendlich selbst entscheiden ;) LG

von lanti am 13.07.2013, 10:01



Antwort auf Beitrag von staybee

Pre Milch enthält zwar Eisen (0,5 mg pro 100 ml trinkfertige Nahrung), aber im Rahmen der Beikost bzw. Familienkost sind eher Fleisch, Mandelmus, Getreide wie Hirse und Hafer, Hülsenfrüchte etc. für die Eisenversorgung zuständig (eher die milchfreien Mahlzeiten). Milch ist aber ein guter Kalziumlieferant (aber auch nicht der einzige). Frische Vollmilch enthält 120 mg pro 100 ml. Hipp Combiotik Pre liefert 52 mg Calcium pro 100 ml trinkfertige Nahrung. Pre Milch enthält hingegen wie beschrieben weniger Eiweiß und ist daher leichter verdaulich. Dafür ist sie ein industrielles Produkt (angereichert mit künstlichen Vitaminen und Nährstoffen) während Volmilch ein "Naturprodukt" ist. Sprich beide Milchen haben ihre Vor- und Nachteile! Aufgrund dessen und da der Körper die Nährstoffe nicht grammgenau benötigt, kann man im Rahmen einer gesunden ausgewogenen Ernährung beides prima kombinieren. Mach es ruhig so wie Du vorhast - Fläschchen und Milchbrei aus Pre ab 1 Jahr ergänzt mit kleinen Mengen anderer Kuhmilchprodukte

von lanti am 13.07.2013, 10:51



Antwort auf Beitrag von lanti

Jetzt kenn ich mich gut aus :-) 1000 Dank, liebe Lanti!!!! Schönes WE!

von staybee am 13.07.2013, 13:04



Antwort auf Beitrag von staybee

Das freut mich! Nur wenn man viel nachfragt, bekommt man ausreichend Infos, um die Zusammenhänge besser zu verstehen. Und dann ist das mit der Ernährung auch gar nicht mehr so schwer Alles Gute, ein schönes Wochenende und bis bald mal

von lanti am 13.07.2013, 14:42