Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Flaschen erwärmen

Thema: Flaschen erwärmen

Hallo, wie erwärmt ihr eure Milchflaschen. Bisher habe ich immer vorgekocht und die Flaschen (Nuk First Choice) im Kühlschrank aufgehoben. Frisch zubereitete Milch schäumt so viel und ich habe das Gefühl, meiner Kleinen bekommt das nicht so gut. Jedenfalls habe ich die Milch dann im Wasserbad erwärmt, wenn ich sie brauchte. Wenn es aber mal ganz eilig ist, würde ich sie gern in die Mikrowelle für ca. 30 Sec. stellen. Hat jemand damit Erfahrung?

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 11:04



Antwort auf diesen Beitrag

flaschen sollten immer frisch zubereitet werden. auch im kühlschrank verkeimt die milch sonst schnell. wenn es zu sehr schäumt dann rühre doch mit einer gabel um, oder lass die flasche kurz stehen wenn der hunger noch nicht zum schreien groß ist.

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 12:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich koche mir morgens Wsser ab und fülle mir so viel Flaschen ab das es bis zum nächsten morgen reicht! Wenn ich eine Flasche brauch mache ich denn in die Flasche das Pulver stelle es kurze Zeit in die Microwelle nach ein paar mal weiß man denn genau wie lange am Anfang muss man denn ausprobieren! Und wegen Schaum lasse nehme ich Sab Simplex Trpfen kann dir deine Kinderärztin verschreiben sonst kosten sie bei 6 Euro. Oder lässt kurz stehen. So hat dies auch meine Hebamme mir gesagt und es klappt super

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 13:10



Antwort auf diesen Beitrag

Stellst du dann das Wasser schon mit dem Pulver in die Mikrowelle, oder erwärmst du erst das Wasser und zum Schluß kommt das Pulver dazu. Denn in kaltem Wasser löst es sich ja nicht richtig auf.

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 13:21



Antwort auf diesen Beitrag

Erst Wasser erwärmen, dann Pulver. Ich hab immer ne Thermoskanne parat mit heißem Wasser und eine mit kaltem abgekochtem Wasser, einfach mixen, Pulver dazu fertig. Wenn Du die Nahrung umrührst schäumt sie nicht. LG

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 14:53



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, Aufwärmen von fertigen Flaschen dauert viel länger als frisch welche machen. Ich habe abgekochtes Wasser in der Thermoskanne, das ich etwas habe abkühlen lassen und einen Milchpulverportionierer. Wenns soweit ist in der Nacht, einfach Wasser ins Fläschchen, das hat dann genau die richtige Temperatur, Pulver aus der Portioniererdose dazu, schwenken, fertig. Die Prenahrung ohne Stärke löst sich wunderbar auch in trinkwarmen Wasser auf. Zur Not, falls doch noch zu warm, Flasche kurz in einen Becher kaltes Wasser stellen. Klappt ruck zuck!

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 15:23



Antwort auf diesen Beitrag

ich würd flaschen nie fertig machen und später erst nutzen. die milch keimt zu schnell. habe abgekochtes wasser im wasserkocher, erwärme es darin, wenn es soweit ist. in der zeit tue ich das pulver in die flasche, wasser trinkwarm drauf und umrühren. bei zu viel schaum: sab simplex. so ist alles gleichwarm, geht schnell und ist frisch.

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 15:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ganz wichtig, wie bereits schon mehrfach erwähnt: die Milch NICHT im voraus vorbereiten. Ich habe z. B. einen Flaschenwärmer. Da braucht frisches kaltes Wasser 4 bis 5 Minuten bis sie genau trinkfertig auf Temperatur ist. Nur noch Pulver dazu und fertig. Ist natürlich eine Investition, aber für mich sehr praktisch, weil mein Mann das auch ohne Probleme fertig machen kann. Wenn ich unterwegs bin, mache ich das auch mit den Kalt-Heiss Gemisch.

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 18:11



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn die Flaschen aus dem Vapo kommen, baue ich die zusammen und gieße schon mal abgekochtes Wasser rein. (so ca. 110 ml für eine 200-er Flasche). Pulver in den Portionierer. Früher habe ich mir früh eine Thermoskanne mit heißem Wasser hingestellt, weil mein Kleiner von jetzt auf gleich Hunger hat. Mittlerweile koche ich frisch. Wenn er kommt - heißes Wasser auf das kalte, Pulver drauf, schütteln - fertig. Wo mein Lütte kleiner war, habe ich mit einem Löffel umgerührt, statt zu schütteln. Tipp meiner Hebi und funktionierte 1a. lg Sasumm

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 18:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ich machs genauso wie "mädchenmutti" und das funktioniert einwandfrei. Thermoskanne, mixen mit kaltem (bereits voher abgekochtem) Wasser und mit einer Gabel umrühren. Hast du keine Bedenken wenn du die Flasche in die Mikrowelle steckst wg. Stahlungen?? Würd ich mich nicht trauen.

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 21:04



Antwort auf diesen Beitrag

Auf keinen Fall fertige Milch länger als eine Stunde aufbewahren, denn dann kippt sie um und wird schlecht, da sich zu viele Keime gebildet haben. Auch im Kühlschrank passiert dies!

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 09:44



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Hebamme hatte mir damals empfohlen, die Milch fertig zu machen und im Kühlschrank aufzubewahren, aber nicht länger als 24 Stunden. Wir haben noch nie Probleme damit gehabt, Max ist morgen 20 Wochen alt. Ich bereite sie wohl nicht mit warmen, abgekochten Wasser zu, sondern extra mit Babywasser aus dem Tetrapak. Kostet 1 Liter bei Rewe zum Beispiel 49 Cent. Wir haben hier sehr kalkhaltiges Wasser, deshalb benutze ich kein Leitungswasser. Bereite die Flaschen abends für den nächsten Tag zu und ab in den Kühlschrank. Wenn Max Hunger bekommt, stell ich eine in den Flaschenwärmer und 7 Minuten später ist sie fertig. Die Zeit reicht auch aus, weil man früh an Max bemerkt wenn er Hunger bekommt. Mit der Mikrowelle sollte man vorsichtig sein, da sie darin leicht zu heiß wird.

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 10:18



Antwort auf diesen Beitrag

Wieso tut man so etwas empfehlen, die Milch vorzubereiten? Das ist ja nun wirklich das schnellste am ganzen um eine Flasche zuzubereiten.

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 10:56



Antwort auf diesen Beitrag

Versteh ich auch nicht! Warum wohl empfehlen die Hersteller von Säuglingsmilch, die fertige Flasche innerhalb 1 Stunde zu verfüttern?? Mir wäre das mit dem Vorbereiten auch zu riskant!

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 20:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich habe mir jeden Morgen ein 3l Pumpkanne mit abgekochtem Wasser gemacht und jede Flasche frisch zubereitet. ich finde es nicht gut die Flaschen vor zubereiten. Habe ich selbst bei ca.20 flaschen am Tag nicht gemacht.

Mitglied inaktiv - 31.08.2010, 21:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich benutze den Cool Twister. Da lässt man frisches, abgekochtes Wasser durchlaufen (ohne es abkühlen zu lassen) und danach hat es ca. 40 Grad. Dauert vielleicht mit allem drum und dran 2-3 Minuten und das Fläschchen ist fertig.

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 13:21



Antwort auf diesen Beitrag

An den Cool Twister hatte ich auch schon gedacht. Welche Temperatur wählst du dann? 40 Grad? Löst sich dann das Pulver auch auf. Normal sollte das Wasser ja 50 Grad haben, nur dann müsste ich ja immer noch warten, bis es ca. auf 37 Grad Trinktemperatur gekühlt ist.

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 14:55



Antwort auf diesen Beitrag

also mit dem cool twister kannste glaub ich auch auf 60grad einstellen...und das restliche abkühlen ist dann ne sache von 2 minutennnflasche ins wasser stellen und 2 minuten später ist es trinkfertig. in der zeit verhungert kein kind und schreit sich auch nicht weg

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 17:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ja, ich nehme 40 Grad. Das Pulver löst sich super auf. Gruß Melanie

Mitglied inaktiv - 25.08.2010, 15:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe auch immer abgekochtes Wasser in einer Thermoskanne parat.Das ist die beste Lösung.Jeder Heizstab im Wasserkocher setz zumindest mit der Zeit ein Bisserl Kalk an.Somit ist das Aufbewahren des Wassers im Wasserkocher auch keine gute Lösung.Ich habe auch einen Flaschenwärmer,aber der ist noch immer in der Verpackung,da ich ihn nur im Notfall benutzen möchte.Die Kleine ist 4 Wochen alt.Ist das Fläschen doch einmal etwas zu kalt geworden ,halte ich es kurz unter sehr heisses Wasser und dann ist es auch innerhalb von kürzester Zeit wieder auf Trinktemperatur.Besser als die Flasche im Wärmer keimen zu lassen. In der Mirkowelle erwärmen ist keine gute Idee,da sich die Flasche da von aussem schonmal kalt anfühlen kann,obwohl sie von innen extrem heiss ist. lG

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 21:48



Antwort auf diesen Beitrag

Mal davon abgesehen, dass Flasche vorbereiten wirklich nicht gut ist: Die Keime vermehren sich einfach zu schnell. Ich leses hier 7 Minuten, 5 Minuten1 Wenn ich meine Flasche frisch zubereite - wie hier geschrieben: heißes abgekochtes Wasser + kaltes abgekochtes Wasser + Pulver + mischen = fertig! Das ist eine Sache von wenigen Sekunden, da ich diese "Grundzutaten" schon vorbereitet habe!

Mitglied inaktiv - 25.08.2010, 13:44



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 25.08.2010, 18:59



Antwort auf diesen Beitrag

natürlich nicht.....ich sage nur, dass es anders schneller geht ;-)

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 23:08



Antwort auf diesen Beitrag

aus dem plastik löst sich BPA... das über längere zeit sehr gesundheitsschädlich ist!!!

Mitglied inaktiv - 29.08.2010, 19:51



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe von Anfang an die Flaschen vorbereitet, schnell runtergekühlt udn ab in den Kühlschrank. Anfangs ungefähr den halben Tagesbedarf (6 Flaschen - bzw. eine große, von der ich dann die winzigen Mengen abgefüllt hatte), jetzt nur noch die Nachtflasche. Bei keinem meiner Kinder gab es damit Probleme, keine einzige Flasche war gekippt. Erwärmen 40 sec in der Mikrowelle, gut schütteln - perfekt! Das Argument mit der Überhitzung der Nahrung zieht bei mir nicht, weil ich sie immer gründlich schüttel. Und wenn man Glasflaschen benutzt (z.B. die NUK first choice) gibt es auch keinerlei Probleme mit Bisphenol A. LG Fee P.,S.: Nicht alle NAhrungen schäumen! Bei uns schäumte bspw. das Aptamil wie verrückt, Hipp dagegen überhaupt nicht!

Mitglied inaktiv - 29.08.2010, 23:05