Elternforum Fläschchennahrung

Abendfläschchen

Anzeige kindersitze von thule
Abendfläschchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, meine Tochter (7 Monate) bekommt derzeit die 1er Milumil-Milch. Nun würde ich gern am Abend eine Flasche von Hipp Gute-Nacht-Fläschen geben. Grund ist einfach der, dass sie jegliche Breie verweigert (sie bekommt somit auch keinen Abendbrei) Sie hasst den Löffel. Somit wollte ich die Möglichkeit dieser Gute-Nacht Fläschen probieren. Muss ich Bedenken haben? Hat jemand Erfahrung damit? Vielen Dank :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, deine Maus muss noch gar nichts an Brei essen, schon gar nicht, wenn sie nicht will. Es gibt Babys, die etwas länger nichts als Milch akzeptieren, Brei komplett überspringen und direkt mit "richtigem" Essen in Form von Fingerfood oder gemopsten Stückchen von Mamas Teller starten! Im Alter deines Babys hat meines noch Muttermilch getrunken, und nur wenige Happen Gemüsebrei am Mittag akzeptiert. Ein Monat später mümmelte es fleißig an Vollkornbrötchen (ohne Körner), Reiswaffeln, Kartoffelstücke, gedünstetem Apfel, usw. Du siehst: Eile mit Weile. Lass dein Kind das Tempo und die Menge bestimmen. Du bestimmst nur das Angebot. Und das sollte ausgewogen und vor allem GESUND sein! Diese Gute-Nacht-Fläschchen sind nicht zu empfehlen, weil ein wichtiger Verdauungsschritt, das Einspeicheln der Nahrung und das Kauen (hier von Getreide) übersprungen wird, und somit die Nahrung nicht optimal verwertet wird und der Körper dadurch Fettzellen anlegt, die später zu Gewichtsproblemen führen können. Mein Rat: bleib bei der gewohnten Milch, keinesfalls auf Folgemilch umstellen (das brauchst du nicht!), und biete einfach immer wieder etwas an Brei oder fester Kost an. Dein Baby ist wirklich noch klein, und darf das gesamte erste Jahr hauptsächlich von Milch ernährt werden. Deshalb spricht man ja auch von BEIkost. Alles andere ist ein großes Plus, und dient hauptsächlich dem Kennenlernen von anderer Nahrung. Hab einfach Geduld, und biete immer wieder etwas gesundes (wie reinen Getreidebrei, mit der gewohnten Flaschenmilch angemischt, oder auch nur mit Wasser und etwas gedünstetem, pürierten Obst) an - es ist noch kein Kind vor vollem Teller verhungert.


lanti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehe ich genauso