Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

@Baby2411 & @lanti wg. "leere Kalorien"

Thema: @Baby2411 & @lanti wg. "leere Kalorien"

Hole es nochmal hoch, damit der Beitrag nicht untergeht... Also ich habe jetzt wirklich viel und lang darüber nachgedacht, aber das mit den angeblich "leeren Kalorien" in 1er-Milch verstehe ich nach wie vor nicht bzw. leuchtet mir nicht ein! U.a. habe ich mich hier belesen: http://eatsmarter.de/magazin/einhundert-wichtige-fragen-abnehmen/leere-kalorien/ 1er-Milch hat doch gleich viele Kalorien UND gleich viele Vitamine, Mineralstoffe usw. wie 1er?! Zusätzlich macht sie (manche Babys zumindest) länger satt als Pre, weil sie länger im Magen verweilt. Dass das nicht immer positiv sein kann, weil ein Sättigungsgefühl dem Körper durch die Stärke nur vorgegaukelt wird und die Natur es ja eigentlich so vorgesehen hat, das Babys schnell und leicht verdauliche Nahrung trinken (Muttermilch), DAS habe ich verstanden! Deshalb sollte mMn bei Säuglingsnahrung Pre immer die erste Wahl sein, da es einfach die "natürlichere" Ernährungsform im Vergleich zur 1er ist. Und nur in begründeten Fällen und nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung sollte man auf 1er umstellen. Aber warum "leere Kalorien"??? Nochmal: die Nährstoffdichte ist bei Pre und 1er gleich. Evtl. bekommen manche Babys bei der 1er weniger oder sogar ZU wenig Nährstoffe, weil sie durch die längere Sättigung weniger trinken. Aber warum sollten sie dadurch (langfristig gesehen) Gefahr laufen, zu dick zu werden?? Das verstehe ich nun wirklich nicht; vielleicht kann mir das nochmal jemand genauer erklären (für die ganz Dummen, die es auch nach reiflicher Überlegung nich kapieren... ). Der Vergleich mit Milchschnitte vs. Frischkäsebrot hinkt mE sowieso total, da Milchschnitte ja (bei angenommen gleicher Kalorienzahl) durch viel mehr Zucker und WENIGER Stärke als Brot KÜRZER satt macht, man früher wieder Hunger hat, erneut etwas isst und dadurch evtl. dick wird... anders bei 1er-Milch... Oder wäre dann Pre-Nahrung die Milchschnitte und 1er-Nahrung das Frischkäsebrot??? Fragen über Fragen - Baby2411, da siehst du mal, wo es hinführen kann, wenn einer sich mal Gedanken macht! Sorry für den langen Beitrag, aber ich hoffe wirklich, ihr zwei Experten könnt meine Unklarheiten beseitigen! ;-) LG

von rabarbera am 09.11.2012, 13:11



Antwort auf Beitrag von rabarbera

Komme aus dem Stillforum. Habe mich damals bei meiner auch mit befasst wie ich den abendbrei eingeführt habe. Sie wurde damals abends noch gestillt. Jeder Abendbrei war aber mit Folgemilch. Aber in dann mit pre selber gemacht. Sehe das mal so: muttermilch gibt es ja auch nicht 1er, 2er und so.

von dana2228 am 09.11.2012, 15:45



Antwort auf Beitrag von rabarbera

Hallo, ich find's gut, wenn sich jemand Gedanken macht! Sehr gut recherchiert Gerade für leichtere Babys oder Säuglinge, die nur wenig trinken, ist Pre entgegen der allg. Annahme meist die bessere Wahl. Was Deine Frage angeht, ist es im Prinzip so: Muttermilch ist am besten auf die ständig wechselnden Bedürfnisse des Babys abgestimmt und ändert dazu auch ihre Zusammensetzung (Vormilch, reife Milch, Immunstoffe, tagsüber, nachts etc.), die ständig etwas variiert und daher nur in Form von Durchschnittswerten angegeben werden kann. Vor allem auch durch diese "Anpassung" kann man ein Kind mit Muttermilch auch nicht überfüttern. Pre und 1er Nahrung, die grundsätzlich beide ab Geburt geeignet sind, sind sich in der Zusammensetzung sehr ähnlich, wobei Pre Nahrung bekanntlich nur Laktose enthalten darf. Aber beide Nahrungen haben nahezu gleich viele Kalorien, Eiweiß etc. - das ist auch so vorgeschrieben. Diese Zusammensetzung bleibt beim industriellen Produkt im Gegensatz zur Muttermilch aber natürlich immer gleich. Sprich beide Nahrungen kommen dem Organismus / der Verdauung / dem Stoffwechsel des Säuglings nicht so sehr entgegen wie Muttermilch (ist ja bei der Herstellung aus artfremder Milch auch nicht möglich). Dazu gibt es einen interessanten Artikel, aber ich finde den Link dazu gerade leider nicht... Soweit also erstmal der Unterschied zwischen Muttermilch und industrieller Milch. Nun zum Unterschied zwischen Pre und 1er Milch: Der Verdauungstrakt von Babys ist in den ersten Monaten nur auf die Verdauung von Laktose eingestellt. Enzyme zur Spaltung von Stärke werden erst produziert, wenn auch Stärke aufgenommen wird. Das stellt allerdings eine zusätzlich Belastung für den Darm dar (je mehr umso früher dieser Vorgang eintritt). Pre Nahrung ist, wenn man davon bei industrieller Säuglingsnahrung überhaupt sprechen kann, somit da sie wie Muttermilch nur Laktose enthält eine natürlichere Ernährungsform als 1er Nahrung. Zudem enthält 1er Nahrung zwar auf 100 g gesehen nahezu gleich viel Eiweiß wie Pre Nahrung, das aber durch ihre sämigere Konsistenz von 1er Milch, die die längere Sättigung bewirken soll, mit weniger Flüssigkeit aufgenommen wird und somit stärker die Nieren beansprucht als Pre Milch. Dennoch kann 1er Milch in bestimmten Fällen z.B. bei Babys, die bedenklich viel spucken und damit Beschwerden haben eine 1er Nahrung eine bessere Alternative sein als z.B. AR Spezialnahrung oder bei einer dauerhaft extrem hohen Trinkmenge, die aufgrund der Flüssigkeitsmenge, die Nieren belastet. Diese Entscheidung sollte man aber immer im Einzelfall treffen! Denn man kann mit beiden Nahrungen (Pre und 1er Milch) ein Baby überfüttern z.B. in dem man jedes Quengeln als Hunger interpretiert und auch mit beiden Milchen normalgewichtige/schlanke Kinder groß ziehen. LG P.S.: Letztendlich kann man wie in allen Bereichen für jede These einen Experten und eine Studie finden. Vieles ist nicht abschließend bewiesen bzw. umstritten und ändert sich - entscheiden muss man daher immer nach dem akt. Kenntnisstand selbst.

von lanti am 09.11.2012, 19:06



Antwort auf Beitrag von lanti

Finde leider nicht, was ich suchte, aber hier dennoch ein Nachtrag: "Die zugesetzte Stärke macht zwar satt, enthält aber keine weiteren wichtigen Nährstoffe. Also nimmt das Kind unter Umständen, weil das natürliche Hungergefühl unterdrückt wird, sogar weniger Nahrung/Flüssigkeit zu sich als es eigentlich bräuchte. Außerdem werden durch die Fütterung von zusätzlicher Stärke Fettzellen angelegt, die zwar noch "leer stehen", sich aber im späteren Leben füllen können und somit Übergewicht begünstigen." Dennoch ist das natürlich erstmal nur Theorie, "alles kann, nichts muss eintreten" und man muss auf den Einzelfall schauen...

von lanti am 09.11.2012, 22:53



Antwort auf Beitrag von lanti

Danke, lanti, für deine Erklärungen!! Hm, aber wenn Stärke so schlimm wäre, dann dürfte man seinem Baby auch keine Kartoffeln geben, keine Reis-, Hirse- od. Haferflocken im Milchbrei, und schon gar kein Brot! Enthält schließlich alles auch jede Menge Stärke!!! Sorry, aber... diese Theorie mit den "leerstehenden Fettzellen" kommt mir reichlich übertrieben, sogar abenteuerlich vor. Aber da meine Tochter mit ihren fast 5 1/2 Monaten noch keinerlei Beikost, und damit auch keine stärkehaltigen Lebensmittel wie Kartoffeln o.ä. bekommt - vielleicht ist dann das bisschen Stärke, das in der 1er-Milch enthalten ist, in ihrem Fall gar nicht so schlimm?? ;-) Von der Pre hat sie sich immer verschluckt; die war ihr wohl zu dünnflüssig, trotz Neugeborenen-1-Loch-Sauger von Avent!! Sie hat dann gehustet, fürchterlich geweint und konnte/wollte nicht mehr trinken! Deshalb haben wir versuchsweise auf 1er umgestellt, und es war sofort viel besser, kein Verschlucken mehr! Wer weiß, vielleicht wäre das mit dem Verschlucken jetzt nicht mehr der Fall, da sie schon älter ist? Ich denke aber, ich werde dennoch bei der 1er-Milch bleiben, da meine Kleine sie gern trinkt, super verträgt und weder zu dick noch zu dünn ist!

von rabarbera am 10.11.2012, 21:28



Antwort auf Beitrag von rabarbera

Stärke an sich ist ja nicht schädlich. Babys Verdauung ist darauf nur erstmal nicht ausgerichtet: Muttermilch kann man ja auch nicht mit Stärke anreichern oder sämiger machen. Die Theorie, dass wenn dem Kind sehr früh große Mengen Stärke zugeführt werden dadurch späteres Übergewicht begünstigt werden könnte ist wie alle Thesen natürlich wie ich schon schrieb nicht unumstritten. Solche Zusammenhänge sind ja auch kaum zweifelsfrei empirisch nachzuweisen. Schlimm ist 1er Nahrung ganz sicher nicht. Sie ist streng ja kontrolliert und trotz des anderen Verhältnisses von Eiweiß zu Flüssigkeit als bei der Pre grundsätzlich auch ab Geburt geeignet (zur Verdauung nötige Enzyme werden gebildet). Und auch das 1er Milch dick macht, kann man nicht pauschal sagen. Manche Babys nehmen dadurch deutlich weniger Kalorien auf als im Vergleich zur Pre, bei anderen ändert sich gar nichts. Und jeder Stoffwechsel reagiert auf jede Nahrung anders. Allerdings macht es einen Unterschied, ob Stärke von Anfang an in der Nahrung enthalten ist (und ggf. eine längere Sättigung als tatsächlich gegeben ist vermittelt) oder erst mit Eintritt der Beikostreife verzehrt wird, wenn auch die Verdauung ausgereifter ist... Warum und ab wann man aus welchem Grund welche Milch füttert bleibt letztendlich zum Glück jedem selbst überlassen

von lanti am 10.11.2012, 22:02