Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Zu: Welche 1er Milch und wegen 3-MCPD- Estern Lanti?

Thema: Zu: Welche 1er Milch und wegen 3-MCPD- Estern Lanti?

Hallo! Ich hab von Beba auf Alete umgestellt, da in dieser Milch zwar keine LCP drinsind, dafür aber die geringste Belastung an 3-MCPD-Estern. Hipp 1 Bio: "Zwar war die Milchnahrung frei von probiotischen Zusätzen oder Keimen, aber der Gehalt an Fettsäureestern lag 4,3-fach über der tolerierbaren täglichen Aufnahmemenge (TDI) an freiem 3-MCPD. Diese kommen in pflanzlichen Ölen vor, die im Muttermilchersatz verwendet werden und stehen im Verdacht tumorbildend zu wirken." Am Schlimmsten iist: "Die Humana Anfangsmilch wies von allen getesteten Milchnahrungen die höchste Belastung an 3-MCPD-Estern auf. Der Messwert lag um das 9,6-fache über der tolerierbaren täglichen Aufnahmemenge. " Da ich ja noch Muttermilch zufüttere (abgepumpte, Baby trinkt nicht an der Brust) kriegt er ja von der Mumi auch noch alles mögliche positive mit. Denk also daß ich diese Pros und Pres nicht sooo dringend brauche. Wie ist eure Meinung dazu?

von Schnipsel06 am 24.03.2014, 21:47



Antwort auf Beitrag von Schnipsel06

Bei der Entscheidung wie wichtig einem LCP in der Milchnahrung ist, kommt es zum einen darauf an, wie alt das Kind ist bzw. ob es schon Beikost mit Rapsöl bekommt, das die LCP Fette ablösen kann und zum anderen darauf, ob das Kind noch gestillt wird und LCP Fettsäuren auf natürliche Weise über die Muttermilch bekommt wie in eurem Fall. MCPD Ester sind eine schwierige Sache. Nach Rücksprache mit der Babynahrungsberaterin meines Vertrauens sehe ich die Ergebnisse des Ökotests aus 2012 zurzeit wie folgt: Die Fette können bei einer industriell hergestellten Säuglingsnahrung zur Zeit leider noch nicht vermeiden werden können Die Hersteller arbeiten jedoch daran die Werte zu senken. Eine Studie, die belegt, dass von ihnen tatsächlich eine Gesundheitsgefährdung ausgeht fehlen bisher. Das Bundesinstitut für Risikobewetrung empfiehlt Eltern ihre Säuglinge "wie gewohnt weiterzufüttern". Öko-Test hat daher unter Umständen voreilig für eine zu große Verunsicherung gesorgt.

von lanti am 24.03.2014, 22:47



Antwort auf Beitrag von lanti

Hallo! Erstmal danke für die schnelle Antwort! ( Ich hab einen Neffen mit Leukämie drum bin ich da vorsichtig wenn ich hör daß sowas in Verdacht steht Krebs auszulösen) Er ist jetzt genau 4 Monate. Kriegt also noch keine Beikost, ich möchte aber anfangen sobald er reif genug dafür ist ( schiebt noch alles mit der Zunge nach draußen). ( Er liebt es aber an Brot rumzusaugen, das schnappt er sich immer ganz schnell wenn ich eins in der Hand habe) Ob er über die Muttermilch genug bekommt weiß ich nicht genau. Durch das Pumpen ist die Menge natürlich nicht sehr hoch. Komme auf ca. 100 bis 150ml pro Tag. ( Außerdem löst die Pumpe bei mir keinen Milchspendereflex aus und wenn dann doch mal dann nur sehr kurz) Deshalb mußte ich auch recht schnell zufüttern. Er hatte nach 12 Tagen nach der Entlassung noch nichts zugenommen. Die Hebamme meinte dann ich muß zufüttern. NAchdem er die Flasche bekommen hatte wollte er immer weniger gern bei mir trinken. Klar, geht viel leichter aus der Flasche. Bis er am Schluß nur noch brüllte sobald ich ihn anlegen wollte. Seit ca. 8 Wochen bekommt er also abgepumpte Mumi. Möcht ich auch machen solange es geht. Also gerne bis er keine Milch mehr braucht. Ich dacht, wenn er dann Beikost bekommt sinkt ja auch der Verbrauch an Milch und so wird der Anteil von Mumi zu Flaschenmilch ja im Laufe der Zeit höher. Wenn ich also in die Beikost dieses Beikostöl reinmische brauch ich mir wegen den LCPs keine Sorgen machen?

von Schnipsel06 am 24.03.2014, 23:07



Antwort auf Beitrag von Schnipsel06

Guten Morgen es gibt ja leider praktisch kein Nahrungsmittel um da es noch keinen Skandal wegen irgendwelcher Schadtstoffe gab. Und so viele Dinge gelten als vermeintlich krebserregend. Da kann man sich völlig verrückt machen.... Ich würde immer eine Milch mit LCP Fettsäuren bevorzugen, aber auch ohne sie werden Babys gesund groß. Dein Kleiner hat bisher über die Beba Milch LCP bekommen, bekommt über die Muttermilch auch weiterhin mehrfach ungesättigte langkettige Fette (sowie ganz viel anderes Wertvolles) und in den nächsten Monaten auch über Öl (raffiniertes Rapsöl oder Beikostöl) in der Beikost. Darum würde ich mit was das angeht keine Sorgen machen. Abstillen zur Flasche hin ist klassisch läuft ganz oft so wie Du beschreibst. Abpumpen ist zwar aufwändiger, kommt Deinem Kleinen aber ja trotzdem zugute. Wann er bereit für Beikost ist, ist ebenso individuell und nicht voher zu sagen wie, was und wieviel er essen mag. Deswegen ich es schwer zu beurteilen, wann sich die Milchmenge, die er braucht, verringern wird und in welchem Maße. Menschenkinder sind Säuglinge deren wichtigstes Nahrungsmittel im ganzen ersten Jahr Milch ist - alles andere ist BEIkost. Manche Kinder sind Beikostfans und essen schnell größere Portionen, andere akzeptieren lange nur wenige Löffel neben der gewohnten Milch. Hinzu kommt, dass Gemüsebrei (35-40 Kalorien pro 100 g) nur einen halb so hohen Energiewert hat wie Milch (ca. 68 Kalorien pro 100 ml), so dass die Kleinen oft kurz nach dem Brei wieder Milch verlangen, was völlig ok ist. Pre Milch kann man wie Muttermilch auch weiterhin nach Bedarf geben. LG

von lanti am 25.03.2014, 06:48



Antwort auf Beitrag von Schnipsel06

Mit Brot & Brötchen würde ich aufgrund des enthaltenen Salzes, das Babys Nieren belasten kann und im Hinblick auf Acrylamid (besonders in der Kruste) noch warten und statt dessen eher ein Stück geschälte Salatgurke oder einen Hirsekringel (von Hipp, unabhängig von der Altersangabe auf der Packung) zum knabbern und lutschen geben

von lanti am 25.03.2014, 09:08



Antwort auf Beitrag von lanti

Die Hirsekringel hab ich schon probiert, weil ich dachte, die sind super, die zerlaufen schön wenn er sie ablutscht, aber die mag er nicht.Da verzieht er das Gesicht, schmeißt den Kringel runter und rudert wieder auf andere Sachen hin. Salatgurke ist eine gute Idee. Wenn wir Essen sitzt er eigentlich in der Wippe und spielt. Wenn er dann nach einiger Zeit unzufrieden wurde und weinte hab ich ihn immer zu mir auf den Schoß hochgenommen damit er uns zuschauen kann. Das findet er dann immer total interessant und ist dann natürlich wieder zufrieden. Bis vor kurzem hat er auch von da aus nur immer interessiert zugeschaut. Jetzt fuchtelt er wie wild rum und klaut alles was er kriegen kann von meinem Teller und steckt es in den Mund. Da dacht ich, Brot kann ich ihm geben ohne daß was Schlechtes drinwär. Er kriegt ja eh kaum was ab und was er abnuckelt schiebt er mit der Zunge wieder raus.Ist mehr zum rumkauen. Heute morgen hab ich ihm ein Stück Semmel in die Hand gegeben. Er war begeistert. Aber da glaub ich ist auch Salz drin. Das gekaufte Gebäck ist bestimmt immer mit Salz. Und selbstgebackenes Brot vielleicht? Ohne Salz? Könnte man ja auch kleine Stangen so in Fingerdicke rollen und backen. Dann kann er sie schön halten.

von Schnipsel06 am 25.03.2014, 17:58



Antwort auf Beitrag von Schnipsel06

Er kann wie gesagt Salatgurke, Avocado, aber auch ohne Salz gegartes Gemüse (Zucchini, Karotte, Fenchel, Aubergine Süßkartoffel) oder salzfreie Dinkelstangen bekommen: 250 g Dinkelmehl Typ 1050 1 Teelöffel Trockenhefe 1 Teelöffel Zucker für die Hefe 150 ml warmes Wasser Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten, 12-15 Stangen formen und auf ein Backblech legen, gehen lassen und bei ca. 180 Grad im vorgeheizten Backofen 15-20 Minuten backen (kann man auch portionsweise einfrieren und dann nach Bedarf auftauen)

von lanti am 25.03.2014, 18:18



Antwort auf Beitrag von lanti

Danke! Werd ich morgen gleich mal ausprobieren. Hätt aber jetzt doch nochmal eine Frage. Alete enthält ja soweit ich das gehört habe kein LCP. In der Beschreibung von Pre Nahrungen von RUB steht u. a. folgendes: "Wenn das Kind nicht gestillt wird und Sie ausschließlich Fläschchen geben, ist es sinnvoll darauf zu achten, dass die Nahrung zusätzlich "LCP" enthält. Darunter versteht man langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäuren (DHA, omega-3), die das Baby für das intensive Wachstum seiner Nervenzellen braucht." Wenn ich jetzt auf meiner Alete Milch hinten nachschaue steht da: Fett, davon - gesättigte Fettsäuren - mehrfach ungesättigte Fettsäuren, davon - Linolsäure (Omega-6) - alpha- Linolsäure ( Omega-3) Also sind ja Omega 3 drin.Oben schreiben sie daß man darunter LCP versteht. So gesehen müßten doch welche drinsein, oder?

von Schnipsel06 am 25.03.2014, 20:46



Antwort auf Beitrag von Schnipsel06

Hast Du Alete HA Pre Nahrung? Diese enthält LCP. Das erkennst Du am Fischöl in der Zutatenliste. Die normale Alete Pre Milch enthält kein LCP. Da gibt es bei mehreren Herstellern Abweichungen zwischen normaler Pre Milch und HA Pre Milch.

von lanti am 25.03.2014, 21:08



Antwort auf Beitrag von lanti

Hab die Alete 1. Da ist in der 1er und in der 1er HA Omega 3 und 6 drin. Fischöl in der Liste seh ich keins. Nur pflanzliche Öle. http://www.babyservice.de/babyprodukte/alete/milchnahrung/babymilch/p=alete-1#block2A-tab Aber auch in der pre ohne HA ist beides drin: http://www.babyservice.de/babyprodukte/alete/milchnahrung/babymilch/p=alete-pre#block2A-tab Kann es sein, daß die nachgebessert haben?

von Schnipsel06 am 25.03.2014, 21:27



Antwort auf Beitrag von Schnipsel06

Also Fischöl steht wirklich nur bei pre HA in der Zutatenliste. Trotzdem sind in allen: pre, pre HA, 1er, 1erHA diese Omega3 und Omega6 drin. Also LCP oder?

von Schnipsel06 am 25.03.2014, 21:31



Antwort auf Beitrag von Schnipsel06

Omega 3 und 6 Fettsäuren sind gut, aber kein LCP

von lanti am 26.03.2014, 22:53