Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Morgenmilch

Thema: Morgenmilch

Hallo, mein Kleiner ist letzte Woche ein Jahr alt geworden und ich habe vor Kurzem das letzte Mal morgens gestillt. Nun habe ich aber festgestellt, dass er morgens nur aufwacht, weil er Hunger hat, und nach dem Frühstück schläft er dann nochmal, aber nicht mehr allzu lange und er ist dann immernoch müde. Beim Stillen war das zuletzt übrigens auch so. Er wollte dann trotzdem aufstehen. Jetzt habe ich überlegt, ihm morgens eine Flasche anzubieten, so dass er sich danach richtig "ausschläft". Welche Milch wäre dafür empfehlenswert? Er hat noch nie eine Flasche bekommen (außer mit Mumi) und isst tagsüber 5 selbst zubereitete Mahlzeiten (davon zwei Obst bzw. GOB). Ich weiß, dass es im Grunde genommen Quatsch ist, ihm jetzt noch eine Flasche anzugewöhnen, aber ich denke, es würde ihm gut tun, länger zu schlafen und eine andere Idee habe ich nicht. Tagsüber trinkt er Wasser, meistens aus ganz normalen Bechern oder einem Glas. Danke für Euren Rat!

von stinibieni am 21.04.2015, 21:18



Antwort auf Beitrag von stinibieni

Hallo, es stimmt dass Du nicht mehr mit der Flasche anfangen müsstest, aber das ist eure Entscheidung und das Mamagefühl meist richtig. Die WHO empfiehlt bis mind. 2 Jahre neben der Familienkost zu stillen - eine Pre Milchflasche würde ich da analog sehen. Als Muttermilchersatz könntest Du es für eine solche Morgenflasche bei einem 1 jährigen Kind einfach mal mit einer günstigen Pre Milch ohne Zusätze wie zB Babydream Pre (Rossmann), Bebivita Pre, Babylove Pre (dm) oder Alnatura Pre versuchen. Pre Milch ist voll vitaminisiert, voll mineralisiert, im Eiweißgeehalt (Kuhmilcheiweiß) an Muttermilch angepasst und enthält wie Muttermilch nur Laktose, wodurch die ihr von allen Säuglingsmilchen noch am ähnlichsten ist. Auch möglich wäre in diesem speziellen Fall eine Milchflasche mit 100 ml Vollmilch oder 100 ml Vollmilch und 100 ml Wasser (je nach dem wieviel er trinken möchte). Grundsätzlich ist Kuhvollmilch kein Muttermilchersatz, wäre aber eine Option, wenn Du ganz auf insdutrielle Säuglingsmilch verzichten möchtest. Wenn es Vollmilch aus der Flasche bekommt, sollte er allerdings keine größeren Mengen Joghurt, Käse, Frischkäse o.ä. bekommen, um die Nieren nicht mit zuviel Eiweiß zu belasten. LG

von lanti am 22.04.2015, 12:52



Antwort auf Beitrag von stinibieni

Wenn das für Euch passt, wieso nicht. Normale Pre wäre gut.

von Halluzinelle von Tichy am 22.04.2015, 15:59



Antwort auf Beitrag von stinibieni

oh du das machen ganz viele Mütter so. Morgens einmal wickeln und Flasche und das Kindlein mümmelt noch eine gute Weile weiter. Finde daran nichts schlimmes. Ob du dazu jetzt noch die Säuglingsnahrung zum anrühren kaufen musst weiß ich nicht. Meine Kinderärztin sagte mir als die Kleine etwas über 1 Jahr war, das wir nun 3,5%ige Milch benutzen sollen statt das Anrührpulver.

von tenessee am 23.04.2015, 12:17



Antwort auf Beitrag von tenessee

Als Muttermilchersatz fürs Fläschchen ist (bei Flaschenkindern) unabhängig vom Alter eine Pre Milch am besten geeignet - also auch wenn mit 2 am Morgen oder Abend noch eine Flasche getrunken wird. Denn eine Milchflasche ist immer ein Stillersatz (saugen = Milch) und sollte daher idealerweise auch einen Muttermilchersatz enthalten. Unabhängig davon können Kinder ab 1 Jahr auch schon etwas Vollmilch aus dem Becher oder ins Müsli bekommen und/oder eine kleine Menge normaler Kuhmilchprodukte wie Joghurt, Käse oder Frischkäse bekommen. Da Kuhmilch viel Eiweiß enthält (auf das rasante Wachstum von Kälbchen abgestimmt) und Babys Nieren erst mit 18 Mon. voll ausgereift sind, ist hier weniger mehr. Im Alter von 12-18 Monaten sollte daher ein Richtwert von 200-300 ml Kuhmilch incl. Vollmilchbrei, Milch aus dem Becher (oder der Flasche) und sonstigen Milchprodukten (Sahne Joghurt Pudding Frischkäse Quark Käse) nicht überschritten werden. Ab 18 Mon. kann man auch um die 300-400 ml Kuhmilch-/produkte geben - Muttermilch/Pre Milch enthalten weniger Eiweiß und zählen daher hierbei nicht mit - die Ernährung sollte aber insgesamt nicht zu milchlastig sein, sondern ausgewogen. Hier mal eine Übersicht, welche Milchprodukte wieviel Kuhmilch(eiweiß) enthalten, anhand der man das leicht im Auge behalten kann: 100 g Käse (Gouda) enthält etwa 150 ml Milch 150 g Joghurt enthält ungefähr 200 ml Milch 150 g Quark enthalten ca. 200 ml Milch 20 g Frischkäse enthält um die 50 ml Milch Das hier ein 1 jähriges Kind bisher noch keinerlei industrielle Säuglingsmilch bekommen hat und somit eigentlich auch ganz ohne auskäme, könnte man aber auch Vollmilch für die Flasche probieren, wenn ansonsten der Kuhmilchkonsum im Rahmen bleibt Pre Milch ist ein stark industriell verarbeitetes Produkt, das weniger Eiweiß und mehr Vitamine & Nährstoffe, die aber künstlich zugesetzt sind, enthält als Kuhmilch. Vollmilch liefert etwas weniger Vitamine, enthält mehr Eiweiß, weswegen man auf die Menge achten sollte, ist aber eine Urproduktion.

von lanti am 23.04.2015, 12:48



Antwort auf Beitrag von stinibieni

Danke für Eure Antworten! Kuhmilch möchte ich aus den von Lanti genannten Gründen nicht unbedingt nehmen, da er zum Frühstück Bircher Müsli mit halb Milch, halb Wasser isst und auch abends Milch aus dem Becher trinkt und Butterbrot isst. Ich werde mir die Pres mal anschauen, Alnatura wär prima da wir auch alle anderen Breis von Alnatura hatten/haben.

von stinibieni am 23.04.2015, 13:56