Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Ist hier jemand bei, der zur Flasche abgestillt hat?

Thema: Ist hier jemand bei, der zur Flasche abgestillt hat?

Hallo, Frage steht ja oben. Gibt es hier jemanden? Würde mich gerne über Erfahrungen austauschen, da ich angefangen habe zur Flasche abzustillen und da kommen natürlich Fragen und so auf. freu mich, wenn es hier jemanden gibt. Viele Grüße Daniela

von pietschi-baby am 18.02.2011, 09:15



Antwort auf Beitrag von pietschi-baby

hi Daniela, was hast du den für Fragen? Hab bei meinem 1. Kind nach 7 Wochen abgestillt. lg Bianca

von sonnenschein03 am 18.02.2011, 09:19



Antwort auf Beitrag von sonnenschein03

ja, angefangen mit korrigierten 4,5 monaten und jetzt mit korrigierten 6 monaten trinkt sie nur noch flasche. was hast du denn für fragen? bei uns war alles sehr unkompliziert, sie fand die flasche von anfang an gut und ob brust oder flasche war ihr egal und die neue nahrung hat sie auch gut vertragen:)

von osisch am 18.02.2011, 11:14



Antwort auf Beitrag von pietschi-baby

und wie alt ist denn dein kind?

von osisch am 18.02.2011, 11:17



Antwort auf Beitrag von osisch

hallo ihr, meine kleine wird morgen 11 wochen. wir haben vor 3 tagen angefangen, dass sie morgens um 7 uhr erst flasche bekommt und wenn sie noch möchte brust. 1. tag war 50 ml pre und brust 2. tag war 50 ml pre 3. tag war 80 ml pre und brust meine frage, kann ich so weiter machen bis sie die menge auf der packung schafft? wann fange ich mit der nächsten mahlzeit an? sie trinkt momentan ca. 10-12 mahlzeiten iin 24 std, davon muss ich ja nicht jede ersezten oder? das erst einmal, da kommen sicher noch mehr fragen dazu sie trinkt aus der flasche, sie hatte im kh nach der geburt auch ha und dann mumi aus der flasche bekommen danke euch!! lg daniela

von pietschi-baby am 18.02.2011, 13:26



Antwort auf Beitrag von pietschi-baby

ich wollte gerne, dass anne regelmässig trinkt und so einen geordneteren tagesablauf bekommt, deswegen habe ich mir vorher überlegt auf wieviele flaschen ich sie "einstelle". aber nochmal, sie ist auch wirklich unkompliziert und hat nie nach mehr verlangt. ich habe sie also versucht zu einigermassen festen zeiten zu stillen und dann nach und nach die stillzeiten durch flasche zu ersetzen, habe mir als zeiten vornommen: 8h, 12h, 16h und 20h und nachts einmal wenns sein muss, das war dann aber schnell nicht mehr nötig. jetzt, mit 6200gramm trinkt sie jeweils 210ml. ich weiss dass man pre nach bedarf geben darf aber das kam mir immer schwierig vor zu wissen wann sie wohl wieviel trinken will. ich fand es besser eine festen rhythmus auszuprobieren und ihn dann anzupassen. mit 11wochen würd ich aber eher so 6 mahlzeiten anpeilen, zb 8h, 11h, 14h, 17h, 20h und nachts einmal. oder zweimal...

von osisch am 18.02.2011, 14:52



Antwort auf Beitrag von pietschi-baby

und nochmal ich..ich habe nach jeder ersetzten stillmahlzeit eine woch, 10 tage gewartet bevor ich die nächste ersetzt habe.

von osisch am 18.02.2011, 14:54



Antwort auf Beitrag von osisch

Hallo. Ich habe damals bei meiner ersten Tochter abstillen müssen, weil ich nicht wirklich Milch produzierte und bin dann spontan von einem auf den anderen Tag auf die Flasche gegangen. Ohne Probleme. Da war sie 5 Wochen alt. Sie nahm die Flasche sofort an und hatte auch ihre festen Zeiten. Du musst dich da eh nach deinem Kind richten. Selbst die Zeiten fest zu legen bringt am Anfang nichts. Jetzt bei meiner Zweiten ist das Trinkverhalten ganz anders. Sie hat teilweise schon ihre festen Zeiten, aber ich nehm mir immer vor nach 3 Stunden zu füttern, wenn sie kein Hunger hat, gut dann kommt sie halt später, aber so kann ich mir meinen Tag auch einigermaßen einplanen. Lg

von Yarvalla am 18.02.2011, 15:40



Antwort auf Beitrag von Yarvalla

Mein "Problem" noch, wie bringe ich sie denn dazu mehr als 50/80 ml zu trinken, damit sie dann länger aushält??? Oder soll ich einfach warten bis sie selber mehr trinkt...ja ich wollte nicht so viele Mahlzeiten haben wie stillmahlzeiten, aber ob ich sie da hin bringen kann???? Werde mal die nächsten Tage gucken was sie morgens so weg trinkt. Ich darf euch sicher nochmal was fragen, wenn ich noch Fragen habe oder?? Vielen Dank erst einmal lg Daniela

von pietschi-baby am 18.02.2011, 16:45



Antwort auf Beitrag von pietschi-baby

Das Problem habe ich teilweise mit meiner Kleinen zwischendrin auch mal. Die Kinder holen sich schon das was sie brauchen. Ich habe gemerkt das es meistens an den noch hängengebliebenen Bäucherchen liegt, dass sie die Flasche nicht leer macht. Also mit viel Geduld, kommt das zweite oder dritte Bäuerchen und dann versuch ich die Flasche nochmal anzusetzen, auch wenn sie sich anfangs wehrt und mit der Zunge den Nuki zurück weisen tut, nach einer Weile nimmt sie ihn und trinkt dann den Rest. Versuch es doch auch mal. Ich brauch wenn es wirklich hoch kommt 45 min für die komplette Fütterung, aber das ist auch unterschiedlich. Das Fläschen um 16 Uhr hat sie mir eben in einem Zug leer gemacht, also sehr unterschiedlich. :) Lg

von Yarvalla am 18.02.2011, 17:05



Antwort auf Beitrag von pietschi-baby

Hallo, ich konnte nicht stillen, also hat mein Kleiner schon sein Fläschchen im KH bekommen. Wir brauchten auch ne Weile um uns zu " verstehen", jetzt haben wir einen Rythmus, der nicht täglich gleich ist( Ben ist 14 Wochen) aber wir kommen immer so auf alle 3 bis 4 St. Ich denke auch,dass die kleinen sich schon holen, was sie brauchen. Viel Glück für euch!

von cordisch am 18.02.2011, 17:30



Antwort auf Beitrag von cordisch

Ja ich werde mit Geduld ran gehen und dann wird das schon werden, sie muss sich ja nun auch erst einmal umstellen. und wenn wir dann bei 3-4 Stunden landen ist das schon gut, denn momentan stillt sie auch mal gerne alle 1-1,5 stunden... Danke euch erst einmal lg Daniela

von pietschi-baby am 18.02.2011, 18:27



Antwort auf Beitrag von pietschi-baby

Nochmal als Tipp! Manchmal hilft es auch, den Flaschennuki zu wechseln. Wir hatten bisher immer von babylove die ganz normalen Latexsauger und mit der Zeit ist uns aufgefallen, dass sie ja beim Essen immer fast einschläft. Haben dann mal von Nuk diese breiten getestet, die der Brust sehr ähnlich sind. Weithals heissen die, glaube ich. Danach wurd es viel besser. Das Trinken strengt die Kleinen ja auch ziemlich an, und aus den größeren Sauger kommt schon Milch wenn man nur ein wenig drauf drückt, was bei den Kleinen nicht der Fall war; da musste sie immer mächtig ziehen. Irgendwie kein Wunder das sie halber einpennt und dann einfach keine Lust mehr hat leer zu machen. Lg

von Yarvalla am 18.02.2011, 21:04



Antwort auf Beitrag von Yarvalla

Wieso kann man nicht einfach das Kind bestimmen lassen, wie viel und wie oft es trinken möchte? Genau dazu ist ja die Pre da, dass man die genau wie Muttermilch nach Bedarf DES KINDES (und nicht nach Bedarf der Mutter) füttern kann! Wisst ihr eigentlich, dass viele kleine Mahlzeiten viel bekömmlicher sind, als seinem Baby alle paar Stunden den Magen vollzupumpen? Und das Babys ihren Rhythmus oft ganz von allein auch mal langziehen, aber eben erst dann, wenn sie schon ein gewisses Alter und eben auch die Übung und KRAFT haben, um innerhalb von Minuten auch mal 200 ml wegzuzischen...? Und was grössere Sauger angeht: auch das Anstrengen beim Trinken macht SINN! Es Stärkt die Mund/Kiefermuskulatur, was später WICHTIG für das Sprechen lernen ist! Es ist also nicht so gut, es ihnen beim Saugen zu leicht zu machen... Das nur so mal als Denkanstösse, evtl. kommt es ja bei der einen oder anderen gut an! Geduld, auch bei der Flasche, euren Kindern zuliebe...

Mitglied inaktiv - 19.02.2011, 00:20



Antwort auf diesen Beitrag

Kann mich nur anschließen! Das Baby bestimmt und Pre kann man genauso häufig geben wie eben die Brust. Mein Sohn hatte von anfang an 4h Rhythmus und trank viel und gut, schlief schnell durch. Mausi jetzt ist auch Flaschenkind, schafft aber nicht ganz so viel und hat eben 3h Rhythmus. Find ich jetzt nicht schlimm. Allerdings muss man bei Milchpulver beachten, das man nicht unbedingt jede Stunde füttern soll da sich alte und neue Milch vermischt und es zu dollen Bauchschmerzen kommen kann, so ist es nämlich bei unsrer. Sie muss eh schon Sab Simplex mit in die Flasche bekommen, was super hilft, aber sobald sie einen zu kurzen Abstand hat, hilft auch das nicht mehr. Also schön Geduld haben und Daten auf der Packung sind nur ca Werte, ein Baby muss die nicht schaffen.

von Princess01 am 19.02.2011, 07:53



Antwort auf Beitrag von Princess01

Ja das sie die Daten nicht schaffen muss, und das Pre nach Bedarf gefüttert werden kann und auch soll (baby macht Rythmus) das weiß ich und finde ich auch gut. Ich will sie ja auch nicht überfordern mit abstillen. Wollte nur mal wissen, wie es kommt das sie mehr trinkt. Sie hat die ersten zwei Tage halt 50 ml getrunken und die nächsten zwei Tage 80 ml...vielleicht steigert sie das ja von alleine?!?! Das ist ja auch die erste Mahlzeit die wir tauschen....mal sehen wie es sich entwickelt, ich gebe ihr ja die Zeit die sie braucht. aber danke für die vielen Tipps Lg Daniela

von pietschi-baby am 19.02.2011, 08:49



Antwort auf Beitrag von pietschi-baby

Es würde die Nuki´s nicht geben, wenn die schlecht für die Kieferentwicklung wären.. nur mal so gesagt! ^^ Und plappern tut die Kleine gut für ihre 11 Wochen, also denke ich nicht das es ein Fehler war/ist die gewechselt zu haben. Ich wollte das lediglich als Tipp mit geben und mir nicht vorwerfen lassen ich würde mein Kind an ihrer Entwicklung hindern. ^^

von Yarvalla am 19.02.2011, 10:21



Antwort auf Beitrag von Yarvalla

Es gibt auch BREIsauger für Flaschen... Und wie ich weiter oben auch schon schrieb: Stillmütter können sich auch nicht unbedingt grössere Löcher in die Brust machen! Und ich werfe DIR gar nix vor, sondern habe nur erklärt, warum es SINN macht, wenn die Kleinen sich beim Saugen auch ruhig anstrengen SOLLTEN...

Mitglied inaktiv - 19.02.2011, 11:08



Antwort auf diesen Beitrag

Nur bringt das ganze antrengen nichts, wenn meine Süsse nach 5 min vor Anstrengung einschläft und sie dadurch nie satt wird und ich dadurch den ganzen Tag mehr damit verbringe zu füttern als alles andere. Dafür habe ich als Zweifache Mama keine Zeit. Ich habe nur festgestellt, dass es ihr mit den Weithalssaugern besser ergeht als mit den Normalen. Ist ja nicht so, dass ich ihr nen Nuki mit einem größeren Loch anbiete, so wie du es beschreibst, sondern lediglich eine andere Form gewählt habe. ^^ Ich denke dazu ist es auch zu früh, den nächstgrößeren nimmt ja erst später, wenn das Schlucken besser ist. So genug davon. ^^

von Yarvalla am 19.02.2011, 12:28



Antwort auf Beitrag von Yarvalla

Meine schläft bei Saftsaugern auch ein und trinkt dann vielleicht 20ml. Müssen also die 1er Milchsauger nehmen,obwohl da das Loch auch ein Tick zu groß ist. Mit Silikonsaugern kommt sie garnicht klar...ist schon alles nicht so einfach.

von Princess01 am 19.02.2011, 12:50



Antwort auf Beitrag von Princess01

würde ich bei meinem süßen einen kleineren Sauger nehmen (alles schon ausprobiert) würde er nach der hälfte aufhören und dass wars dann. (Und er trinkt eh nur max. 130ml pro Shoppen mit seinen nun 5 Monaten.) So war es schon immer, er pumpt sein Shoppen in weniger als 4 Minuten ab und wehe es läuft nicht so wie er will ;-)

von Mumi2010 am 20.02.2011, 19:14



Antwort auf Beitrag von Mumi2010

yarvalla nimmt ja keinen BREIsauger, sondern einen BREITEN Sauger (=Weithalssauger)

von Baby2411 am 21.02.2011, 21:43