Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Hilfe wegen NUK-Sauger

Thema: Hilfe wegen NUK-Sauger

Ich habe vor etwa 3 Wochen abgestillt und wir nehmen die NUK First Choice Flaschen. Meine Tochter ist jetzt 8 Monate alt. Leider stelle ich immerwieder fest, dass diese komischen "Air"-Ventile, wodurch beim Trinken Luft in die Flasche gelangt, nicht funktionieren. Soll heißen, sie sind quasi zu oder dicht. Meine Tochter ist zwar auch soweit, dass sie selber absetzt und Luft reinlässt, schluckt aber dennoch sehr viel Luft mit. Wenn die Ventile mal wie gewünscht funktionieren, dann schluckt sie kaum Luft mit. Hab jetzt schon mit einer Messerspitze versucht, diese kleinen Minischlitze neu zu durchstechen. Die Schlitze sind aber nicht zu gewesen, funktionieren tuts aber jetzt auch nicht besser. Kennt jemand das Problem? Was kann ich dagegen tun? Wir nehmen übrigens noch die kleinen Sauger, weil mir die größeren echt riesig erschienen. Schnuller nimmt sie auch noch welche von MAM 0-6 Monate. Wenn die aktuellen Schnuller ausgetauscht werden müssen, wollte ich komplett auf größere Sauger/Schnuller umsteigen. Wäre für ein paar Tipps echt dankbar lg babygirl

Mitglied inaktiv - 17.02.2010, 21:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hast Du die Weithalsflaschen oder die normalen??? Bei den Weithalsflaschen würde ich Dir raten sie gegen Sauger von Rossmann auszutauschen, habe ichzumindest gemacht da funktioniert das Ventil nämlich. Hoffe das hilft Dir Andrea

Mitglied inaktiv - 17.02.2010, 22:02



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, wir haben die Weihalsflaschen von NUK (First Choice). Passen denn die Sauger von Rossman da drauf??

Mitglied inaktiv - 17.02.2010, 22:06



Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja und drauf achten das es Milchsauger und keine TEEsauger sind das hatte ich am Anfang.

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 09:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei den Saugern ist es wichtig, dass sie beim Trinken immer voll sind, die Flasche also entsprechend gehalten wird. Hält man die Flasche zu sehr waagerecht, füllt sich der Sauger nicht ganz und dann funktioniert es nicht mit den Ventilen. Könnte das vielleicht sein ? Wir haben auch die kleinen Sauger benutzt, gibt es ja auch in Größe "M". Ansonsten hab ich leider auch keine Idee, woran es liegen könnte. LG, Schätzelein

Mitglied inaktiv - 17.02.2010, 22:15



Antwort auf diesen Beitrag

Haben schon unterschiedliche Haltungen probiert...mal etwas höher, dass die Sauger komplett voll Milch sind, und mal etwas flacher, damit Luft an die Ventiele kommt. Es macht irgendwie keinen Unterschied, zumindest konnten wir das noch nciht feststellen. Vielleicht funktioniert es ja mit den größeren Saugern besser??

Mitglied inaktiv - 17.02.2010, 22:21



Antwort auf diesen Beitrag

ich benutze die selben flaschen und ahbe auch das gleiche problem, manchmal gehts manchmal nicht, es sit auf jedenfall richtig das die sauger voll sein müssen, und wenn du merkst das der sauger beim nucikeln immer flcher wird weil das ventil nicht funktioniert drücke mal mit dem finger unterhalb des ventils etwas, dann merkst du wie es blubbert und die luft einzieht. so mach ich das immer.

Mitglied inaktiv - 17.02.2010, 22:25



Antwort auf diesen Beitrag

Ok, vielen Dank für eure Hilfe. Ich probiers mal mit dem Drücken am Ventil, wenns wieder nicht geht. Hab auch grade auf der Rossmann-Seite geschaut, die Babydream-Sauger gehen wirklich auch für Nuk Flaschen. Wenn alle Stricke reißen, kann ichs ja mit denen noch versuchen. Danke euch nochmal, habt mir definitiv weitergeholfen

Mitglied inaktiv - 17.02.2010, 22:39



Antwort auf diesen Beitrag

hab das gleiche problem.. ich werde mal an NUK schreiben....

Mitglied inaktiv - 18.02.2010, 09:38



Antwort auf diesen Beitrag

"Bei den NUK Silikonsaugern (sehen durchsichtig aus) kann das Ventil (befindet sich in der Einbuchtung im unteren Bereich) durch Gebrauch bzw. Reinigung leicht verkleben. Durch dieses Verkleben ist ein Zusammenziehen des Saugers/Trinktülle möglich. Eine solche Verklebung kann man ganz leicht beseitigen, indem man das Ventil leicht zwischen Zeigefinger und Daumen walkt (ca. 5 Walkbewegungen reichen schon). Dadurch löst sich die Verklebung (auf der ganzen Schlitzlänge) und das Ventil öffnet und arbeitet anstandslos. Das Naturmaterial Latex (sieht beige/bräunlich aus), aus dem die Latexsauger bestehen, können sich durch äußere Einflüsse, wie z.B. durch Fette und Öle oder aber auch durch hohe Temperaturen, verändern. Die Latexsauger sind daher nicht unbegrenzt haltbar und müssen in der Regel nach ca 4 - 6 Wochen (je nach Gebrauchsintensität) ausgetauscht werden - sh. auch Hinweise auf Verpackung. Die Lebensdauer eines Latexaugers hängt von den unterschiedlichsten Kriterien ab - dabei spielt die Nahrung und die Speichelzusammensetzung des Babys eine wichtige Rolle, die Fette in der Nahrung beschleunigen z. B. den Alterungsprozess. Äußere Einflüsse wie starke direkte Licht- oder Wärmeeinwirkung können das Naturmaterial ebenfalls schädigen. Unser Tipp: Achten Sie auf geschützte Aufbewahrung der Latexsauger/ -Trinktülle. Reinigen Sie die Latexsauger/ -Trinktülle am besten sofort nach Gebrauch, reiben Sie sie mit Kochsalz ab kneten dann gründlich durch und spülen nochmals nach. Diese Prozedur reinigt und glättet die Saugeroberfläche und verlängert die Haltbarkeit des Saugers/Trinktülle. Auch zu langes Auskochen oder ein Dampfdruckkochtopf können vorzeitiges Altern verursachen. Sauger/Trinktüllen sollten in einem Vaporisator desinfiziert oder in einem normalen Kochtopf 3 Minuten ausgekocht werden. Wichtig ist, die Sauger/Trinktüllen in das bereits kochende Wasser zu legen und nach der Auskochzeit sofort wieder aus dem Wasser zu nehmen. Durch Reinigen und Auskochen kann gelegentlich das Ventil (Air System) zusammenkleben, dadurch ist ein Zusammenziehen (Vakuum) des Saugers möglich. Durch einfaches Auseinanderziehen des Ventils (dieses befindet sich im unteren Bereich in der Einbuchtung) kann man dieses beheben. " Ich habe eben festgestellt, dass ein Sauger gar kein Loch hat... wurde wohl vergessen :o)

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 10:38



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich das so gemacht hätte wie NUK das beschrieben hat währe ich immer noch am KNETEN weil das bei uns rein gar nichts gebracht hat. Mein Mann hat mich schon für verrückt erklärt weil ich die Sauger abends vorm Fernseher weich geknetet habe. Also das ist doch eine sehr zufriedend stellende Antwort von NUK die hätten auch BLA BLA BLA schreiben können. ;-) Andrea

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 10:47



Antwort auf diesen Beitrag

werde denen mal 2 sauger schicken... mal sehen was die sagen werden.

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 14:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne dieses Phänomen bei den NUK-Saugern auch. Aber es hat immer gereicht, vor Gebrauch, einmal kurz das Ventil auseinanderzuziehen, also zu öffnen, danach hat es sich während des Trinkens nicht mehr verschlossen. Das passt exakt zur Antwort der Fa. NUK.....

Mitglied inaktiv - 19.02.2010, 23:44