Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

gibt´s unterschiede bei folgemilch 2??

Thema: gibt´s unterschiede bei folgemilch 2??

Mich würde mal interessieren ob es unterschiede bzgl sättigung gibt. meine tochter wird 8 monate. bis sie 6 1/2 monate war habe ich gestillt und dann auf flasche umgestellt, weil ich wieder arbeiten gehe. Ich habe also folgemilch 2 von bebivita gekauft. aber sie trinkt tlw 2 x 200 ml in der nacht. sind andere länger sättigend? Z.b. diese "Nacht-fläschen-Milch"

von fusselinchenb am 23.07.2011, 21:23



Antwort auf Beitrag von fusselinchenb

Ich hätte zwar nach dem Stilen eher mit Pre oder 1er weiter gemacht, aber gut. Die 2er Milch hat nicht mehr sooo viele Vitamine etc, viel mehr Stärke. Satter macht sie nicht unbedingt und Nachtfläschchen sind auch nur eins; süß! Würde was ordentliches zum Abendbrot geben und eine 1er Milch. KiÄ meinte, man kann auch diese Schmelzflocken in die Flasche vorm Schlafen geben, hab ich selber aber noch nicht getestet. Nicht so nach den Altersangaben gehen, die Herstellen wollen damit nur, das es auch ja gekauft wird, man kann auch Pre bis zum ende der Flaschenzeit geben.

von Princess01 am 23.07.2011, 21:38



Antwort auf Beitrag von Princess01

Folgemilchen müssen auch einen gewissen Standard erfüllen. Sie dürfen z.B. eine gewisse Kalorienanzahl nicht übersteigen oder der Eiweißgehalt darf nicht überschritten werden. Ich vermute aber, dass die Hersteller diesen Spielraum bis zur Grenze ausnutzen werden, denn 2009 wurden ja diese Werte bereits gesenkt! Also wenn, dann sind es mit Sicherheit nur geringe Abweichungen! Es kann aber natürlich sein, dass die Eiweißzusammensetzung anders ist. Hier kann es sein, dass das Eiweiß eine längere Sättigung erreicht.... ABER Folgemilch muss vom Gesetzgeber her auch nicht vollvitaminisiert sein. Das muss nur Anfangsnahrung Pre oder 1er. Bei Folgemilch 2 oder 3 oder Gute-Nacht-Fläschchen etc. wird davon ausgegangen, dass die nötigen Vitamine, Nährstoffe etc. durch die Beikost aufgenommen werden. Hier ist lediglich mehr Stärke enthalten, die langsamer verdaut wird bzw. länger im Magen verweilt. Eine "natürliche" Sättigung wird dadurch aber nicht unbedingt erreicht. Denn durch die Stärke wird eine Sättigung quasi nur "vorgespielt" bis die Stärke wieder verdaut ist. D. h. der Körper hat nicht unbedingt die Engergie die er eigentlich bräuchte. Ein Beispiel. Mal angenommen eine Packung Kekse hätte die gleiche Kalorienzahl wie 2 Brote mit Frischkäse. Die Brote werden länger satt halten als die Packung Kekse, weil dies "leere Kalorien" sind. Es KÖNNTE daran liegen. Aber oft ist es gar nicht die Art der Milch. Mein 1. Kind hat nie durchgeschlafen. Mit 6 Monaten war vorbei und das bis sie über 3 Jahre alt war. In der Zeit habe ich natürlich auch viel probiert. Aber selbst mit Gute-Nacht-Fläschchen hat sie nicht durchgeschlafen. Oftmals ändert sich auch eifnach der Rhytmus oder gibt andere Gründe!

von Baby2411 am 23.07.2011, 22:34