Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Flaschennahrung vorab zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren?

Thema: Flaschennahrung vorab zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren?

Frage mich grad, ob es wirklich so gefährlich ist, Babynahrung für einen ganzen Tag vorzubereiten und im Kühlschrank aufzubewahren. 24 h sollten doch eigentlich kein Problem sein? Macht das jemand? Ich mache es nicht, weil die Angst vor Keimen zu groß ist. Was meint ihr?

Mitglied inaktiv - 08.03.2010, 09:52



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, dass das Aufwärmen länger dauert als frisch mit warmen (abgekochten) Wasser zuzubereiten. Ich mag mein Trinken auch lieber frisch in die Tasse anstatt abgestanden und aufgewärmt. Ganz von den Keimen abgesehen. Ich sehe keinen Vorteil darin. Lg

Mitglied inaktiv - 08.03.2010, 10:01



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mit einer Freundin Drillinge versorgt, dort ging es nicht anders, als alles vorzubereiten, der Tag bestand einfach nur aus 24 Stunden, trotz dreier Säuglinge, inzwischen sind die drei Säuglinge 19 Jahre alt und hatten nie irgendwelche Probleme wegen Flaschen, die schon vorher vorbereitet wurden. Wir haben die dann immer in der Mikrowelle aufgewärmt (Glasflaschen, ich weiß, soll man nicht) und die Flaschen gut geschüttelt und auf die richtige Temperatur geprüft, ging doch deutlich schneller, als immer alles frisch zu machen, war aber sicherlich für die alleinerziehende Mutter, die noch eine 5 jährige Tochter hatte, Überlebenstraining. Also, wir hatten damit keine Probleme, und sicherlich war das vor 19 Jahren nicht anders als heute.

Mitglied inaktiv - 08.03.2010, 10:20



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe es am Anfang so gemacht. Meine Hebi sagte, mir 24 std. sei kein Problem, würde in den Kliniken auch nicht anders gemacht! Mittlerweile mache ich aber jede Flasche frisch. Habe einen wasserkocher mit verschiedenen temperaturstufen. Morgens wird Wasser abgekocht und dann nur noch auf 60° erhitzt. -geht viel schneller, als die Flaschen aus dem Kühlschrank auf zu wärmen. Gruss

Mitglied inaktiv - 08.03.2010, 12:50



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist erwiesen, dass sich Keime nach 1-2 Stunden vermehren. In der Kälte zwar langsamer, aber sie vermehren sich trotzdem. Keime ansich sind zwar nichts schlechtes, aber Babys/Kinder kommen schon mit genug Keimen in Kontakt. Sie stecken alles in den Mund usw. Hinzu kommen auch Zeiten wo ihr Immunsystem "kämpfen" muss z. B. in Erkältungszeiten, bei Infekten, bei Impfungen usw. Und ganz ehrlich: mit Magen-Darm-Infekten würde ich nicht spaßen! Und außerdem: frisch zubereiten geht wirklich schneller als aufwärmen! Wasser abkochen und kalt stellen. Pulver im Portionierer vorportionierer vorbereiten. Wenn das Kind hunger hat mit frischen heißen abgekochten Wasser alles mischen! Fertig! Oder Wasser abkochen, in eine Thermoskanne füllen....

Mitglied inaktiv - 08.03.2010, 13:01



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt ein Waserkocher wo du die Teparatur einstellen kannst...? hab ich das richtig verstanden.....

Mitglied inaktiv - 08.03.2010, 13:16



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, gibt es! Ich habe einen von Philpps. Kann man auf 100 ° (kochen), 80 °, 60 ° und 40 ° einstellen. Wie gesagt Wasser wird erst abgekocht und danach nach Bedarf nur noch auf 60° erwärmt. Ist allerdings recht teuer; hat um die €70,-- gekostet. Investition hat sich aber wirklich gelohnt; ohne Baby hätte ich mir nie so einen teuren Wasserkocher gekauft. Ist aber echt klasse das Teil. LG

Mitglied inaktiv - 08.03.2010, 13:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe eine billigere Variante an der vorne ein Thermometer dran ist. Damit siehst genau, wann du ihn abschalten musst, damit das abgekochte Wasser nicht wieder zu heiß wird. Geht auch gut. Lg

Mitglied inaktiv - 08.03.2010, 14:10



Antwort auf diesen Beitrag

hallo! bei meiner tochter habe ich damals auch die fläschchen morgens vorbereitet und im kühlschrank gelagert. sie hat zum glück keinen schaden genommen... ;-) allerdings kannte ich damals auch den "trick" mit der thermoskanne und kaltem abgekochtem wasser nicht! jetzt mache ich es "vorschriftsmässig" und bin tatsächlich schneller fretig!! damals ist das fläschchen in der mikro doch häufig zu heiss geworden und das abkühlen dauerte doppelt so lange!!

Mitglied inaktiv - 09.03.2010, 20:50