Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Flaschen auskocken-Sterilisieren

Thema: Flaschen auskocken-Sterilisieren

Hallo Mädels, wisst ihr wielange man Flaschen, Sauger, Abpumpset usw. abkochen bzw. im Steriliersier Gerät abkochen muss?? Habe jetzt schon alles gehört von 3.Mon. bis 12 Monate alles dabei?? wisst ihr mehr?? Lg

von dine2808 am 02.08.2012, 13:52



Antwort auf Beitrag von dine2808

Zu dieser Frage, wirst du hier ganz viele verschiedene Meinungen hören. Hier meine ;-) Ich habe Milchflaschen und das Zubehör wie Sauger die komplette Flaschenzeit sterilisiert. Ebenso habe ich das Wasser immer abgekocht. Die Keime die sich in der Milch bilden (feucht-warmes Milieu) sind nicht vergleichbar mit normalen Keimen die ein Kind im täglichen Umgang aufnimmt, wenn es etwas in den Mund steckt. Bei der Milchzubereitung sind überall Keime, die ansich nicht schlimm sind. Je mehr man tut, diese Keime abzutöten, desto weniger sind es. Die Masse kann aber für ein Kind nicht gut sein – vor allem, wenn das Immunsystem nicht, noch nicht oder gerade nicht voll funktioniert. So hat ein Neugeborenes noch kein voll ausgereiftes Immunsystem. Dieses baut sich erst mit der Zeit auf. Wenn ein Kind kränkelt, krank wird, krank ist….zahnt oder eine Impfung bekommen hat, muss das Immunsystem mehr arbeiten. In so einem Fall können diese Keime dann „krank“ machen. Gerade wenn mit 6 Monaten das auskochen beendet wird, endet langsam der Nestschutz (grob gesagt), Impfungen stehen an, Kinder nehmen vermehrt Dinge in den Mund. Alles Dinge wo das Immunsystem mehr arbeiten muss. Mehr dazu auch hier: http://www.babyernaehrung.de/flaeschchen/zubereitung/flaschenhygiene 1. Milchpulver ist nicht steril! 2. nach dem Sterilisieren der Flaschen, Sauger etc. bilden sich wieder neue Keime 3. nach dem Abkochen des Wassers bilden sich mit der Zeit wieder Keime Je nachdem wie man es aufbewahrt schneller oder langsamer. Die Milch enthält also auch nach dem Sterilisieren und Nutzen von abgekochten Wasser ganz normale Keime! Das ist nicht schlimm und trainiert das Immunsystem ausreichen! Also das hat nichts mit "Übersauberkeit" zu tun! Im feucht-warmen Milieu vermehren sich diese dann schnell. Je nachdem wie man folgende Punkte handhabt, hält man das Bakterienwachstum so gering wie möglich oder erhöht es: - Aufbewahrung des Milchpulvers - Abkochen des Wassers - Sterilisieren der Flaschen und des Zubehörs - Aufbewahrung der fertigen Milch - Aufbewahrung der sterilisierten Flaschen - usw.

von Baby2411 am 02.08.2012, 14:50



Antwort auf Beitrag von Baby2411

Danke für deine ausführliche Antwort. Tobias ist 6 Monate und bekommt Mumi aus der Flasche, also wird bei uns kein Milchpulver verwendet

von dine2808 am 02.08.2012, 15:02



Antwort auf Beitrag von dine2808

Hi, Bei Fläschchen: Also so 3 bis 4 Monate reicht meistens bei gestillten Kinder laut meiner Hebamme . Mit 4 Monat hat sich die Verdauung (die ein wichtiger Teil des Immunsystems ist) sehr weit entwickelt. Aber wie schon erwähnt wurde, dabei gehen die Meinungen auseinander. Und die Muttermilchbehälter und die Milchpumpe habe ich bis zum Schluss (5Monate) immer Ausgekocht, da die Muttermilch ja darin gelagert bzw eingefrohren wird, dabei haben die Bakterien ja mehr Zeit sich zu vermehren und zu wachsen. vlg

von melanie_amelie am 06.08.2012, 11:06



Antwort auf Beitrag von melanie_amelie

Zu dieser Frage, wirst du hier ganz viele verschiedene Meinungen hören. Hier meine ;-) Ich habe Milchflaschen und das Zubehör wie Sauger die komplette Flaschenzeit sterilisiert. Ebenso habe ich das Wasser immer abgekocht. Die Keime die sich in der Milch bilden (feucht-warmes Milieu) sind nicht vergleichbar mit normalen Keimen die ein Kind im täglichen Umgang aufnimmt, wenn es etwas in den Mund steckt. Bei der Milchzubereitung sind überall Keime, die ansich nicht schlimm sind. Je mehr man tut, diese Keime abzutöten, desto weniger sind es. Die Masse kann aber für ein Kind nicht gut sein – vor allem, wenn das Immunsystem nicht, noch nicht oder gerade nicht voll funktioniert. So hat ein Neugeborenes noch kein voll ausgereiftes Immunsystem. Dieses baut sich erst mit der Zeit auf. Wenn ein Kind kränkelt, krank wird, krank ist….zahnt oder eine Impfung bekommen hat, muss das Immunsystem mehr arbeiten. In so einem Fall können diese Keime dann „krank“ machen. Gerade wenn mit 6 Monaten das auskochen beendet wird, endet langsam der Nestschutz (grob gesagt), Impfungen stehen an, Kinder nehmen vermehrt Dinge in den Mund. Alles Dinge wo das Immunsystem mehr arbeiten muss. 1. Milchpulver ist nicht steril! 2. nach dem Sterilisieren der Flaschen, Sauger etc. bilden sich wieder neue Keime 3. nach dem Abkochen des Wassers bilden sich mit der Zeit wieder Keime Je nachdem wie man es aufbewahrt schneller oder langsamer. Die Milch enthält also auch nach dem Sterilisieren und Nutzen von abgekochten Wasser ganz normale Keime! Das ist nicht schlimm und trainiert das Immunsystem ausreichen! Also das hat nichts mit "Übersauberkeit" zu tun! Im feucht-warmen Milieu vermehren sich diese dann schnell. Je nachdem wie man folgende Punkte handhabt, hält man das Bakterienwachstum so gering wie möglich oder erhöht es: - Aufbewahrung des Milchpulvers - Abkochen des Wassers - Sterilisieren der Flaschen und des Zubehörs - Aufbewahrung der fertigen Milch - Aufbewahrung der sterilisierten Flaschen - usw.

von Baby2411 am 02.12.2013, 17:49