Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Wieviel Fläschchen, welches Zubehör?

Thema: Wieviel Fläschchen, welches Zubehör?

Hallo, ich bin neu hier und bräuchte Euren Rat. Da ich nicht stillen werde, muß ich mich noch Flächchentechnisch ausrüsten: Ich habe von meiner Freundin neue Avent Fläschen geschenkt bekommen: 1x 120ml und 2x 260ml Dazu Sauger Gr. 1, 2 und 3 und eine Avent Bürste. Reichen die Fläschchen? Was brauche ich noch? Braucht man für die Aventflaschen die Deckel, die es einzeln zu kaufen gibt? 2. Frage: Wie macht es am besten nachts mit dem Fläschchen, wenn es schnell gehen soll? LG smil.y

von smil.y am 16.05.2011, 12:37



Antwort auf Beitrag von smil.y

Wir haben auch Avent! Da die kleinen Flaschen nicht so lange genutzt werden, würde ich noch 3 von den 260ml anschaffen(wir haben auch 5 und man kommt super hin). Wenn Du einen DM hast, kauf sie da, da kommen sie nur 5,55Euro und wenn Du Dich jetzt im Babyclub anmeldest, ist im Couponheft auch ein Coupon für eine Flasche(meinen hat die Dame damals 3x drüber gezogen...). Die Flaschen sind mit 2er Saugern ausgestattet, also würde ich noch 1er Sauger zu kaufen. Die 1 Loch sind für den Anfang, ab 4 Wochen dann die 2 Loch und ab 3 Monaten die 3 Loch(bzw wenn die Milch halt dicker ist). Ansonsten brauchst Du noch ne Isotasche für unterwegs, Milchpulverportionierer für zu Hause(z.B. Turm von DM )und sowas wie von Nuby für unterwegs(http://www.mytoys.de/Nuby-Milchpulver-Portionierer/Babyflaschen-Zubeh%C3%B6r/Babys-Mahlzeit/KID/de-mt.ba.ca05.04.02.(de-mt.ba.ca02.09.01.09)/1474156). Vaporisator, Flaschenwärmer und Pulver würde ich erst kaufen, wenn man eben weiß was im KH gefüttert wird. Denk auch dran im KH zu sagen das Du nicht stillen willst, denn dann musst Du gleich nach der Geburt Abstilltabletten bekommen.

von Princess01 am 16.05.2011, 12:58



Antwort auf Beitrag von Princess01

Danke! Da werde ich morgen mal zu DM schauen, wenn ich in die Stadt zum FA muß. Milchpulver wollte ich von Beba kaufen, da der Kleine per KS auf die Welt kommen wird und da sollen die Bifidusbakterien ja besonders wichtig sein. Mal sehen, ob er es vertragen wird. LG

von smil.y am 16.05.2011, 13:10



Antwort auf Beitrag von smil.y

Ja, die hatten wir bei meinem Sohn auch, waren sehr zufrieden. Unsere Maus jetzt verträgt Humana am besten, aber bei ihr holten wir auch Beba!

von Princess01 am 16.05.2011, 13:14



Antwort auf Beitrag von smil.y

nur noch ein kurzer Tipp. Die neuen Avent Flaschen haben so einen Dichtring drin - das haben die alten nicht. Die alten sind deshalb nach einigen Monaten gerne mal ausgelaufen wenn nicht 100% fest zugedreht war Was vielleicht auch noch sinnvoll wäre - zumindest hab ich das oft gebraucht - sind Verschlussdeckel. Wir hatten nämlich mit manchem Pulver das Problem das beim Schütteln der Sauger verstopft ist. Deshalb hab ich immer erst mit den Verschlussdeckeln drauf geschüttelt und dann den Sauger drauf gemacht.

von Woelckchen1 am 16.05.2011, 14:13



Antwort auf Beitrag von Woelckchen1

Hmm ein Dichtring ist bei meinen Flaschen nicht drin. Hab aber nicht die durchsichtigen PP Flaschen, sondern die gelblichen PES-Flaschen. Sind die dann trotzdem dicht? Das mit den Deckeln ist trotzdem ein guter Tipp, dachte eigentlich, das so was mit dabei ist. Aber naja... LG

von smil.y am 16.05.2011, 14:58



Antwort auf Beitrag von smil.y

Hallo! Also erst einmal was für NICHT gebraucht haben, wass aber die Vorschreiberin geschrieben hat: 1. Isolier-Tasche: Da ich die Fläschchen immer frisch zubereitet habe, haben wir das nie gebraucht. 2. Flaschewärmer War zwar mal nett, wenn ich das Fläschchen aus versehen zu kalt angerüht hatte, aber im großen und ganzen nie gebraucht. Ansonsten würde ich 6-8 große Flaschen kaufen. Wir sind damit gut zurecht gekommen. Es gehen natürlich auch weniger, aber unsere Kinder tranken anfangs immer recht oft und so kam ich nicht in Spül- und Vaporisier-Stress ;-) 2 kleine Flaschen hatten wir für Tee, wenn es mal Bauchweh gab. Ansonsten würde ich dir noch eine Flaschen- und Saugerbürste, einen Vaporisator, einen Pulverportionierer (bei dem von Nuby ging bei uns gleich der Verschluss kaputt und war einfach schwer zu öffnen. Wir hatten die ganz normalen zum stapeln), einen Vaporisator und eine Thermoskanne. Die Fläschchen mache ich so: 1. Wasser abkochen und zum abkühlen in ein Fläschchen füllen 2. Wasser abkochen und in eine Thermoskanne füllen oder dann bei Bedarf frisch abkochen 3. Pulver vorportionieren oder bei Bedarf abmessen Wenn dann das Baby hunger hat, mische ich kaltes und heißes Wasser auf Trinktemperatur, Pulver dazu fertig! Wieso weißt du jetzt schon, dass es ein Not-Kaiserschnitt wird? Wenn es gesundheitlich erforderlich ist, wird es doch eher ein geplanter Kaiserschnitt, oder? Je nachdem welche Gründe das hat, kann es auch sein, dass gerade die PRObiotischen Bakterien nicht so gut sind z. B. bei Herzfehler, Frühgeburten, Immunschwäche.

von Baby2411 am 16.05.2011, 15:06



Antwort auf Beitrag von smil.y

Sorry aber die gelblichen PES kenn ich noch gar nicht bzw. hab sie schon im Laden gesehen aber noch nicht getestet. Ich hab diesmal die durchsichtigen PP Flaschen. Kann Dir deshalb leider nicht sagen wie dicht die sind.Ich muss aber nochmal dazu sagen das meine Flaschen beim letzten Mal erst nach laaangem Gebrauch und spülen in der Spülmaschine nicht mehr ganz dicht waren. Ich denke da war einfach das Material schon abgenutzt.

von Woelckchen1 am 16.05.2011, 15:50



Antwort auf Beitrag von Baby2411

eine kurze Anmerkung von mir hierzu Isoliertasche: Finde ich sehr praktisch wenn das Kleine mal eine Pause machen will, oder man nur kurz unterwegs ist und weiß das das Kleine bald Hunger bekommt Kostet außerdem nicht viel und kann auch noch im Nachhinein jederzeit besorgt werden Flaschenwärmer Ansichtssache ob man den braucht oder nicht. Wir verwenden ihn um die Flasche bei Nacht eine gewisse Zeit warm zu halten. Ich weiß (!!) man soll das Fläschen nicht länger als 1 Std. warm halten.... bin mir darüber auch bewusst. Meinem Großen jedenfalls hat es nicht geschadet wenn er den Rest auch noch nach 3 Stunden getrunken hat

von Woelckchen1 am 16.05.2011, 15:55



Antwort auf Beitrag von Woelckchen1

Man muss doch heißes Wasser in der Flasche unterwegs mithaben. Erst dann wenn das Kind Hunger hat füllt man Pulver ein! Also bei 2 Kindern hab ich das immer so gemacht! Wenn man Flaschen mit Dichtring hat, kann man keine Verschlußkappen verwenden(also diese weißen Deckelchen, nicht die Durchsichtigen die über den Sauger kommen). Wir haben wie gesagt die mit Ring die nicht gelblich sind und sind sehr zufrieden, laufen auch nicht aus oder so.

von Princess01 am 16.05.2011, 16:45



Antwort auf Beitrag von Princess01

o. T.

von Baby2411 am 16.05.2011, 16:56



Antwort auf Beitrag von Baby2411

aber bitte nicht falsch verstehen. Wer eine Isoliertasche oder einen Flaschenwärmer braucht oder möchte, kann sich das ja gerne anschaffen. Wir haben es nur nie - obwohl wir es hier rumstehen haben - nie wirklich gebraucht.

von Baby2411 am 16.05.2011, 16:59



Antwort auf Beitrag von Baby2411

Ich hatte nicht geschrieben, das es ein Not-KS wird Es wird derzeit ein geplanter KS., allerdings nicht weit vor dem ET, da der Kleine seehr klein ist. Aber der KS liegt eher an meinen gesundheitlichen Problemen. Deshalb DARF ich auch nicht Stillen. Ich muß schnellstmöglich nach der Geburt wieder mit Medis anfangen. Leider sieht meine KK nicht ein, dass Stillen günstig für Mutter & Kind wäre und hat den Antrag auf Kostenübernahme für spezielle, stillgeeignete Medikamente abgelehnt. Ich bin am Freitag aus allen Wolken gefallen, weil ich (und auch meine Ärztin) fest von einer Kostenübernahme ausgegangen sind. LG Manja

von smil.y am 16.05.2011, 17:58



Antwort auf Beitrag von smil.y

sorry, da habe ich mich verlesen ;-)

von Baby2411 am 16.05.2011, 19:04



Antwort auf Beitrag von Princess01

Bin grad erschrocken das ich Dein Posting gelesen habe. Hab gleich meine Verschlusskappen auf meine neuen Deckel mit Dichtung probiert. Klaro muss man Sauger und Dichtung rausmachen - aber passen tun die super. Ist ja bei NUK auch so das man die Sauger danach wieder draufmachen muss

von Woelckchen1 am 16.05.2011, 20:08



Antwort auf Beitrag von smil.y

Liebe Smily, wenn du eigentlich stillen willst, dann würd ich das machen. Ich würd mit einem Rechtsanwalt sprechen. Ehrlich, es ist unfassbar, dass eine KK das ablehnen darf. Ich bin mir sicher, sie dürfen nicht. Ganz ehrlich, das macht überhaupt keinen Sinn. Gerade wenn dien Kind durch KS und geringes Gewicht eh schon gestresst ist ist Stillen umso wichtiger. Wenn du nicht magst ist das eine Sache. Aber wenn du wegen der KK nicht sollst, dann schreit das zum Himmel. Lass das nícht auf dir sitzen. Wenn du willst ruf ich die KK an!!! Deine Ärtztin sollte das tun und denen den Marsch blasen. Ebenso der Kinderarzt, würd ich schnell mit einem Kontakt aufnehmen! Alles Gute, Stefanie

von Morgen am 18.05.2011, 10:51



Antwort auf Beitrag von smil.y

Liebe Manja, waren du und deine Ärztin schon auf Embroyotox.de oder haben dort angerufen. Vielleicht sagt bei deinen Medis bloss der Beipackzettel nicht in der Stillzeit, Studien aber belegen die Ungefährlichkeit. EIn Versuch wert. LG,. Stefanie

von Morgen am 18.05.2011, 10:54



Antwort auf Beitrag von smil.y

o.T.

von smil.y am 16.05.2011, 18:01



Antwort auf Beitrag von smil.y

Ich hab noch die "alten", ohne diesen Dichtungsring, gekauft Ende 2009, in Gebrauch seit Januar 2010, seit Mai 2010 dann richtig (vorher nur manchmal abgepumpte Mumi, ab Mai abgestillt) und ich muss sagen die sind immernoch TOP! Wenn die beim Schütteln auslaufen, dann wegen dem Sauger! Das merkt man wenn es beim schließen "quietscht", dann hör ich schon "ok wird auslaufen", wenn ich geschüttelt habe mach ich nochmal auf, wieder zu, einmal unters Wasser (damit die Pulle nicht klebt) und dann tropft da Null Komma Nix mehr! Unsere Flaschen müssen schon einiges aushalten, mein Sohn ist fast 18 Mon alt und die Dinger fliegen oftmals übers Bettchen, vom Wickeltisch, aus dem Laufstall usw. Nun deine anderen Fragen: Beba ist eine wirklich gute Nahrung! Wir hatten die 2 mal als unsere nicht da war (da war mein Sohn aber schon ü1) und er (mit eher empfindlichem Bäuchlein) hat sie super vertragen! Flaschen: Wir hatten 5 große und 2 kleine Flaschen, das hat bei uns gereicht, weil mein Sohn erst jetzt größere Portionen trinkt, als die kleine Flasche fassen kann. Wir haben aber auch noch eine NUK und eine MAM ;) Vaporisator ist sinnig, hatte ich nie und fand das abkochen einfach nur nervig! Kauf dir eine gute Isolierkanne, da kannst du das heiße Wasser reingeben, dann eine große Babyflasche für kaltes (abgekochtes) Wasser, so kannst du bei Hunger schnell mischen (1/3 heiß, 2/3 kalt, das haste schnell raus!) Milchpulverportionierer hatte ich nie... Isoliertasche schon, wegen der Muttermilch allerdings. Die hatte ich abgepumpt und warm mitgenommen, weil wir einen Termin hatten und ich wusste er wird gleich Hunger haben.. Flaschenbürste von Avent hab ich auch, die ist super. Ansonsten wurde ja auch schon alles gesagt :-) Ich wünsch dir trotz KS eine schöne Entbindung und eine tolle Kennlern- und Kuschelzeit!

von Junica am 17.05.2011, 06:36



Antwort auf Beitrag von Junica

ich weiss einige halten es für unnötig, aber ich brauchs, ich weiss net, ich verschätz mich mit der Temperatur und hab meinem Sohn damals mit Sicherheit das Fläschchen immer zu kalt gegeben. Jetzt bei der kleinen hab ich eins und brauch des pappiche Zeugs nimmer auf meinen Arm laufen lassen

von Isa_80 am 17.05.2011, 13:45



Antwort auf Beitrag von smil.y

Also wir hatten mehr Flaschen. Ich hatte etwa 4 kleine Flaschen und später, wo die Mahlzeiten mehr wurden etwa 4 große noch dazu. Da wir die Flaschen ja immer durch den Vaporisator gejagt haben und der ja 6 Flaschen Fassungsvermögen hat, brauchten wir halt praktischerweise etwas mehr. Da das Kind die erste Zeit alle paar Stunden was will, ist das mit mehreren halt echt praktisch. Wir hatten Nuk Flaschen, die sind halt nicht so teuer wie Avent. Mit Schnelligkeit haben wir den Rekord bei 20 Sekunden:) Wir haben uns einen Wasserkocher Philips HD 4685/90 gekauft, der eine Temperaturvorwahl hat, das heißt, ich habe bereits abgekochtes Wasser reingefüllt, oder Babywasser, wie du magst und stelle auf 40 Grad. Dauert etwa 10 Sekunden, wenn nicht zu viel drin ist. Dann habe ich mir Babymilchpulver in Dosierbecher abgefüllt (gibts preiswert bei DM), soviel, wie Baby grad immer so trinkt, 3 oder 4 Löffel. Dann Wasser in Pulle, Milchpulver aus dem Becher mit rein, umschwenken und fertig! Die Milch hat dann mit dem 40Grad warmem Wasser und dem Milchpulver genau 38Grad Trinktemperatur! Das geht sogar einhändig, wenn man/Frau im andern Arm das Baby hält:)

von Zuppelliese am 19.05.2011, 22:36



Antwort auf Beitrag von smil.y

Aaaaaaaaaaaaalso. Mind. 4 Flaschen würd ich schon nehmen. Isolier-Tasche würde ich kaufen, für unterwegs braucht man ja auch warmes wasser. Ist aber auch oft bei Wickeltaschen mitbei. Und wenn nicht, gibts auch billig zu kaufen. Worüber ich sehr froh bin: MILCHPULVERPORTIONIERER. Vorallem Nachts. Einfach Pulver rein und wenn das Fläschchen gemacht werden muss brauch man es nur noch reinschütten. Flaschenwärmer ist SUPER praktisch. Aber nur weil ich einen hatte der auch warm hält, also man stellt die gewünschte Temperatur ein und dann hält der Wärmer das Wasser solange auf dieser Temperatur warm bis man ihn ausschaltet. Habs dann immer Nachts laufen lassen, wenn sie dann hunger hatte einfach das vorgewärmte Wasser in ihre Flasche geschüttet, Pulver aus dem Portionierer mit reingeschüttet und fertig! Und sooo teuer war der nicht, irgendwas zwischen 20-30€. Das wars mir auf alle fälle Wert. Und soviel Strom verbraucht der auch nicht. Ausserdem kaufe ich noch Nuk-Flaschenreiniger. Ich finde wenn man die Flaschen nur mit Wasser ausspült sind die so eklig, mit dem Reiniger sind sie wenigstens "richtig" sauber. Und jedesmal Auskochen ist mir zu nervig. Kostet aber ganz schön, ca. 4€ und reicht bei mir (4 Flaschen am Tag) so ca. ne Woche. LG Franzi

von Mami-Franzi19 am 20.05.2011, 15:22