Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

darf es auch mal tee sein?

Thema: darf es auch mal tee sein?

Hallo! Hab da mal ne frage: Also meine kleine (9wochen) trinkt sehr unregelmäßig ihr fläschchen. Heißt, mal mag sie 170ml, dann 4std nix, dann mag sie 100ml, dann nach 2std wieder 100ml, dann 3std nix, dann 70ml... Also wirklich sehr unregelmäßig. Jetzt wollte ich fragen, ob ich ihr einen 4std rhythmus "lernen" kann, wenn i ihr z.b. halt dann zwischendrin, wenn sie mal wieder nur 70ml oder so mag, auch mal tee/wasser geben kann. Also i würd ihr scho immer das fläschchen geben, wenn sie es verlangt, aber es is halt irgendwie auch doof, wenn man mal unterwegs ist oder so. Ich weiß nie, wann sie wieder was mag oder wieviel. LG

Mitglied inaktiv - 26.06.2014, 11:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Wasser und Tee sind unnötig. Babys bekommen alles was sie an Nährstoffen und Flüssigkeit braucht über die Milch. Daher würde ich bedes nicht geben und zwar aus verschiedenen Gründen: - "Hinhalten" bringt Babys Sättigungsgefühl durcheinander Wasser und Tee machen zwar den Bauch voll liefern aber weder Energie noch Nährstoffe, was Babys aber dringend für ihre Entwicklung brauchen (kann zu einer Gedeihstörung führen) - Geschmacksgewöhnung vermeiden und Zähnchen schonen: Tee gewöhnt an Getränke mit Geschmack und kann ebenso wie Saft auch in verdünnter Form später die Zähnchen angreifen. Ale Getränk ist also Wasser pur ideal und ab dem Beikostbeginn sinnvoll (erstmal nur zum üben - der Flüssigkeitsbedarf wird weiterhin überwiegend über die Milch gedeckt) - ungünstige Inhaltsstoffe wie Zucker und ätherische Öle meiden Granulattee enthält sehr viel Zucker und Kräutertee wie zB Fenchel ist eher ein sanftes Heilmittel als ein Getränk, das man nur sparsam und bei Bedarf aber nicht als Dauergetränk einsetzen sollte Gesunde Babys haben ein natürliches Sättigungsgefühl und weiß selbst am besten, wann und wieviel Hunger es hat. Das ist die Grundvoraussetzung die ein Säugling fürs stillen mitbringt, wo man als Mutter ja nie die Kontrolle über die Trinkmenge hat. Ebenso wie wir haben auch die Kleinen natürlich nicht immer zu gleichen Zeit gleich viel Appetit und das ist völlig ok. Ihre Entwicklung und ihr Wachstums verläuft in Schüben und Babys nehmen sich immer das, was sie gerade brauchen. Aus all den genannten Gründen ist es nicht sinnvoll, einem Baby einen künstlichen Rythmus vorzugeben und auf immer gleiche Trinkmengen im gleichen Abstand zu bestehen. Ein Baby muss da nichts lernen, sondern ist selbst schon Experte für seinen eigenen Appetit. Gerade wenn man unterwegs ist trinken die Kleinen durch die sie ablenkenden Reize übrigens häufig weniger als zuhause vorm einschlafen o.ä. Es reicht also als Mutter flexibel zu bleiben und nach Bedarf zu füttern und zwar nach dem jeweiligen individuellen Bedarf des eigenen Kindes Ob Du lieber direkt mehr Milch zubereitest und die ggf verwirfst oder erstmal weniger anrührst und ggf einen Nachschlag machst, ist egal - mit Portionierer und Thermoskanne ist das ja alles kein Problem. Und das pendelt sich mit der Zeit auch immer mehr ein - oft allerdings nur, um sich schon bald wieder zu ändern - so ist das halt mit Kindern... LG

von lanti am 26.06.2014, 11:33



Antwort auf Beitrag von lanti

Danke für die ausführlivhe erklärung. I will es ihr ja eigentlich auch nicht verweigern, aber i hatte halt die idee. Aber i werd es einfach weiter machen wie bisher: Geben, wann sie mag und immer bissi mehr machen, weil sie sonst wenn nicht genug da ist und sie warten muss, eher ungehalten reagiert und sei es, wegen den letzten 10ml die sie noch will

Mitglied inaktiv - 26.06.2014, 13:21