Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

bebivita ohne lcp?

Thema: bebivita ohne lcp?

Huhu mein Sohn ist nun 1jahr alt. Ich habe mir gedacht das ich jz die günstige milch holen kann, da er am tage nur noch ein bis zwei falschen trinkt. Allerdings ist dort kein lcp drin...worauf sollte ich gezielt achten, damit sein bedarf gedeckt ist?

von Kiraa am 18.09.2016, 08:30



Antwort auf Beitrag von Kiraa

Für mich spräche dagegen, dass sie nicht in Bioqualität hergestellt wird. Bio-Kuhmilch enthält insbesondere im Sommer von Haus aus mehr LCP, weniger Pestizidrückstände. LCP findet man in grösseren Mengen in Fisch und Rapsöl, Sojaöl, in Bio-Milchprodukten, Walnüssen, Leinsamen. Kommt auch in manchen Gemüsen nennenswert vor.

von emilie.d. am 18.09.2016, 09:52



Antwort auf Beitrag von Kiraa

hi, theoretisch kannst du alles jetzt auch über die Nahrung zuführen, was er braucht. ich persönlich würde die Flaschenmilch lassen, die er bislang hatte, wenn ich schon welche gebe, dann auch relativ gesund, ist meine Meinung. LG

von mama-nika am 18.09.2016, 10:29



Antwort auf Beitrag von mama-nika

Das soll heißen bebivita ist nicht gut?

von Kiraa am 18.09.2016, 12:29



Antwort auf Beitrag von Kiraa

Alle Prenahrungen sind prinzipiell geeignet. Es kommt darauf an, worauf Du Wert legst. Pre Nahrungen werden meist aus Kuhmilch hergestellt. Mir ist wichtig, dass die Milch, die wir verzehren, Bio ist. Geringerer Pestizidgehalt, Kuh bekommt gentechnisch nicht verändertes Futter usw. Wenn Dir das nicht wichtig ist und Du LCP über die Beikost gibst, kannst Du auch Bebivita geben. Ansonsten wäre z.B. die normale Hipp eine Alternative.

von emilie.d. am 18.09.2016, 14:53



Antwort auf Beitrag von Kiraa

Also so ein blödsinn, was ich hier lese. Und ich verstehe nicht, warum die günstige milch hier so verteufelt wird.Warum heißt teuer gleich immer gut??!! Die verschiedene milch wurde vor kurzem erst getestet und laut stiftung Warentest hat die bebivita genauso gut abgeschnitten wie die teure Milch. Teilweise sogar besser als einige “Marken“. Einzig und alleine hat babydream schlecht abgeschnitten, aber bebitita sehr gut. Und da wurde auch gesagt, man muss nicht immer zur teuren Marke greifen. Man zahlt da doch da auch nur den Namen. Ich benutze von Anfang an bebivita und meinem kleinen fehlt es an nichts. Er ist quickfidel. Und dieses lcp nimmt dein kind doch jetzt über feste Nahrung auf. Also brauchst du's in der milch nicht mehr. Ich kann dir bebivita nur empfehlen. Es ist eine sehr gute milch UND für wenig Geld!

von purzel87 am 20.09.2016, 07:37



Antwort auf Beitrag von purzel87

Bebivita wird nicht verteufelt. Sie wird nicht in Bioqualität hergestellt und enthält kein LCP. Sowohl bei warentest als auch ökotest muss man ganz genau hinschauen, was überhaupt in den Milchen getestet wird und warum abgewertet wird (u.a. z.B. auch wegen der Verpackung).

von emilie.d. am 22.09.2016, 23:09



Antwort auf Beitrag von Kiraa

Warum ist Bio so wichtig? Ist das besser als nicht Bio? Ich kaufe für mich auch keine Bio Nahrung. Wahrscheinlich sind es die, die jetzt die “beste“ , teuerste, in bioqualität Milch kaufen aber dann fertigbrei in den gläsern kaufen

von purzel87 am 23.09.2016, 09:04



Antwort auf Beitrag von purzel87

Hatte ich doch oben in meinem Beitrag geschrieben. Und auch dazu an die AP gerichtet geschrieben, dass es darauf ankommt, ob sie Wert darauf legt oder nicht.

von emilie.d. am 23.09.2016, 14:21



Antwort auf Beitrag von Kiraa

Hallo, ich schließe mich emilie.d. an: Hierzulande ist grundsätzlich jeder Pre Milch von guter Qualität. Aber sie unterscheiden sich dennoch in manchen Punkten wie zB LCP, Prebiotika, Probiotika und bio Milch. Und sich allein auf Testberichte zu stützen ist auch nicht sinnvoll. Denn hier können auch zB Werbeversprechen auf der Verpackung und Hinweise bzgl. Getreideflocken in der Flasche zu starker Abwertung führen, die ganz unabhängig von der Qualität der Milch an sich sind. Das wichtigste Auswahlkriterium sollte immer sein, dass das Kind die Milch gut verträgt. Und jedes Kind verträgt jede Milch anders. Insbesondere die häufig zugesetzten verdauungsfördernden Pre- und Probiotika (in zB Babydream und Bebivita sowie Hipp Bio nicht enthalten) haben großen Einfluss auf die Verträglichkeit und können Bauchweh verursachen, aber auch gegen Verstopfung helfen. Als weitere Auswahlkriterien dann den Zusatz von LCP Fetten und/oder Bio Qualität hinzuzuziehen oder dies zu unterlassen ist jeder Mutter selbst überlassen. Ich lese hier ganz und gar nicht, dass etwas verteufelt oder im Sinne von teuer = gut geschrieben wurde, sondern zutreffende differenzierte Ausführungen. Was man daraus macht sollte und muss jeder für sein Kind entscheiden. LG

von lanti am 23.09.2016, 13:59



Antwort auf Beitrag von Kiraa

Vielleicht liest niemand mehr den Beitrag, aber ich muss unbedingt Antworten . Da ich derzeit Abstillen und mein kleiner (4,5 Monate) nur bebivita trinkt, habe ich mich mit diesem Thema intensiv beschäftigt. Alle Zutaten in der Babymilch sind festgelegt, also haben alle vorgeschrieben Inhaltsstoffe. Der Unterschied zu anderen sind die combiotics, lcp usw. Die Wirksamkeit der zugesetzten Teile ist nicht bewiesen außer lcp. Lcp sind nur bis zum 6ten Lebensmonat notwendig, danach kann der Körper des babys aus Omega Fettsäuren, diese umwandeln. Genug geklugscheißert LG.

von Nadja1990 am 17.10.2016, 12:47