Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Baby Trink weniger durch Milchzucker????

Thema: Baby Trink weniger durch Milchzucker????

Hallo Meine kleine ist nu 5 wochen alt und bekommt Flasche weil das mit der Brust nicht mehr funktioniert hat, jetzt muss ich Milchzucker zum Fläschen dazu geben weil ihr Stuhlgang zu hart ist und sie sich nur quält, jetzt meine frage sie Trink normal ohne Milchzucker 130 ml (1er weil pre ihr nicht mehr reichte und nich zu nahm) und jetzt wenn ein Löffel Milchzucker drin ist weniger ist das normal??????? Bitte keine Belehrungen wegen stillen oder so ich hab's versucht und würde es verdammt gerne weiter machen aber es funtioniert nicht. Für Antworten danke ich im vorraus.

von nordsternchen1989 am 16.07.2013, 10:24



Antwort auf Beitrag von nordsternchen1989

Hallo, seit wann bekommt die Kleine denn 1er Milch und welche genau? 1er Milch enthält im Gegensatz zu Pre Milch zusätzlich Stärke, die den Stuhl fester machen kann. Wieviel ml Pre Milch und welche hat sie denn vorher in 24 Std. insgesamt getrunken, seit wann und über welchen Zeitraum? Mit etwa 5 Wochen haben viele Babys einen großen Wachstumsschub. Da sind größere Trinkmengen ganz normal. Meist ist es dann nicht nötig die Milch umzustellen. War der Stuhl bei der Pre Milch auch schon fest? Ansonsten würde ich wieder auf Pre Nahrung umstellen. Milchzucker sollte man gar nicht zusätzlich ins Fläschchen geben. Dadurch werden die Beschwerden häufig noch verstärkt: http://www.hebamme4u.net/ernaehrung/milchzucker.html Je nach dem welche Pre Milch Du vorher gefüttert hast und wie diese vertragen wurde, wäre diese oder eine andere besser geeignet. Um diesbezüglich besser etwas raten zu können, müsstest Du dazu noch was schreiben.... LG

von lanti am 16.07.2013, 11:27



Antwort auf Beitrag von lanti

Hallo Sie bekommt die babydream von rossmann seit ca 1 Woche jetzt. Sie hat vorher genauso viel getrunken an pre wie sie jetzt die 1er ca 600 ml bis 780 ml. Wir hatten die Milch auf Rat des Kia umgestellt weil sie nicht zugenommen hatte sie wog bei der Geburt 3560 g und war 52 cm groß und bei der u 3 hatte sie nur knapp 3900 g auf der wage. Bei der pre war der Stuhl auch schon fester und das Milchzucker geben wir auch nur auf Rat des Kia. Lg

von nordsternchen1989 am 18.07.2013, 11:17



Antwort auf Beitrag von nordsternchen1989

Hallo, über die Qualifikation eures Kinderarztes bzw. darüber wie aktuell er in Sachen Babyernährung geschult ist kann und ich will ich hier nichts sagen. Aber: Pre Milch hat (bis auf 1 oder 2) genauso viele Kalorien pro 100 ml trinkfertige wie 1er Milch. Das kannst Du ja auch selbst auf der Packung nachschauen. Pre Milch enthält wie Muttermilch nur leicht verdauliche Laktose. 1er Milch ist zusätzlich mit Stärke angereichert, die Milch sämiger macht, die langsamer verdaut wird und so länger sättigen soll. Daher trinken manche Kinder davon weniger oder seltener als bei Pre Nahrung. Dies ist gerade für leichte/zarte Babys, die schlecht zunehmen ungünstig, da sie so auf 24 Std. gesehen insgesamt ggf. weniger Kalorien zu sich nehmen. Und Du hattest in Deinem AP ja auch geschrieben, dass die Kleine nun weniger trinkt als zuvor... Auch kann die Stärke in der 1er Milch wie gesagt zusätzlich stuhlfestigend wirken. Solange keine Beschwerden wie Schmerzen beim Stuhlgang oder ein harten Bauch auftreten, ist das unbedenklich. Ansonsten kann man über einen Milchwechsel z.B. zu Hipp Combiotik Pre (enthält verdauungsfördernde Pre-/Probiotika) nachdenken. Von Milchzucker würde ich wie dem schon geposteten Link zu enthemen jedenfalls dringend abraten. Auch enthält die Babydream Pre/1er Milch ebenso wie Babylove, Bebivita und Milasan kein LCP (in allen anderen Pre Milchen enthalten). Das sind langkettige mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die wichtige Bausteine für die Gehirnentwicklung liefern. Daher würde ich persönlich bis etwa 8 Monate eine Milch mit LCP bevorzugen. 600-780 ml Säuglingsmilch pro Tag sind von der Menge her völlig ok. Die Gewichtsentwicklung sollte man natürlich langfristig gesehen im Auge behalten (Gewicht sollte immer entlang der gleichen Perzentilkurve ansteigen): http://www.hebamme4u.net/fileadmin/Image_Archive/Sonstige_Grafiken/WHO/cht_wfa_girls_p_0_2.pdf LG

von lanti am 18.07.2013, 12:42