Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

abkochen ja /nein??????

Thema: abkochen ja /nein??????

hallo hab mal ne frage und zwar: muss man das Wasser dass für säuglingsnahrung geeignet ist abkochen ???? ich vermische halt meistens abgekochtes wasser und kaltes wasser (nicht abgekocht) für das fläschen damit ich es nicht dtundenlang unter dem wasserhahn abkühlen muss...... darf ich dass eigentlich ???? oder muss man es trotzdem abkochen auch wenns für säuglinge geeignet ist..? ich benutze meistens das Volvic-Wasser. danke schonmal im vorraus lieben gruß Dany :-)

von Dany P am 05.08.2011, 11:51



Antwort auf Beitrag von Dany P

Nein. Wenn du das gekaufte, für Babynahrung geeignete Wasser meinst, das musst du nur noch erwärmen. Leitungswasser sollte abgekocht werden. LG tippi3

Mitglied inaktiv - 05.08.2011, 13:10



Antwort auf diesen Beitrag

Mineralwasser (egal ob für Säuglingsernährung geeignet) ist NICHT steril! Das heißt nur, dass es von den Inhaltstoffe (Eisen, Nitrat, etc.) für Babys geeignet ist - mehr nicht! Also Keimfrei ist es nicht! Nun sind diese Keime ansich natürlich nicht schlimm. Aber überall sind Keime: - Milchpulver ist nicht steril - nach dem Sterilisieren der Flaschen, Sauger etc. bilden sich wieder neue Keime - nach demAbkochen des Wassers bilden sich mit der Zeit wieder Keime Je nachdem wie man es aufbewahrt schneller oder langsamer. Im feucht-warmen Milieu vermehren sich diese dann schnell. Je nachdem wie man folgende Punkte handhabt, hält man das Bakterienwachstum so gering wie möglich oder erhöht es: - Aufbewahrung des Milchpulvers - Abkochen des Wassers - Sterilisieren der Flaschen und des Zubehörs - Aufbewahrung der fertigen Milch - Aufbewahrung der sterilisierten Flaschen - usw. Also letztendlich musst du dann entscheiden, ob du das willst oder nicht! Von "dürfen" ist da also keine Rede ;-)

von Baby2411 am 05.08.2011, 13:43



Antwort auf diesen Beitrag

Auf jeden fall abkochen!!! Du kannst Dir ja mehr wasser abkochen (Alle 24 std.sollte man aber wieder neues frisches wasser abkochen)z.b. 1,5l eine hälfte erkalten lassen die andere in der thermoskanne warm halten und somit hat man meist die gewünschte Temperatur zum anrühren der Nahrung aber trotzdem immer konTrollieren!! und für Unterwegs kann man gleich das gemixte wasser in der thermoskanne mitnehmen . Habe ich auch so gemacht, jetzt beim zweiten habe ich mir einen Wasserkocher mit Temperaturkontrolle zugelegt ist zwar teuer aber man brauch keine Thermoskanne mehr für zu hause und hat immer genug wasser da das in unter 30 sec. auf die gewünschte Temperatur gebracht wird.

Mitglied inaktiv - 05.08.2011, 13:48



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab NIE Wasser abgekocht und meine Mädels sind kerngesund. ich kann es auch irgendwie nicht nachvollziehen, warum ich UNSER Trinkwasser abkochen soll. Ich würde ja anders denken, wenn ich in einem südlichen Land wohnen würde, aber hier bei uns??? Neee, sicher nicht. Wir haben gutes sauberes Trinkwasser, das koche ich nicht ab. Sterilisiert ihr auch das ganze Babyspielzeug das in den Mund kommt? Die klamotten an dennen sie mal nuckeln? Und später wenn sie mobil sind (meine Große war das mit 4 Monaten die Kleine mit 5 Monaten) auch euren Boden? Wenn ihr das macht sollte man das Wasser abkochen, wenn nicht, bringt das abkochen null, weil sie sich die keime woanders holen. Und meiner Meinung nach, sind Keime wichtig für die Entwicklung. LG Gudrun

von Guggi28 am 06.08.2011, 20:57



Antwort auf Beitrag von Dany P

Der Kinderarzt meinte zu mir das man das auch abkochen muesste .

Mitglied inaktiv - 06.08.2011, 23:19



Antwort auf diesen Beitrag

"ich kann es auch irgendwie nicht nachvollziehen, warum ich UNSER Trinkwasser abkochen soll." Warum? Weil Trinkwasser zwar grundsätzlich eine gute Qualität hat, aber nicht Keimfrei ist! "Sterilisiert ihr auch das ganze Babyspielzeug das in den Mund kommt? Die klamotten an dennen sie mal nuckeln? Und später wenn sie mobil sind (meine Große war das mit 4 Monaten die Kleine mit 5 Monaten) auch euren Boden?" Nein, natürlich nicht! Das ist ja auch etwas ganz anderes! "Wenn ihr das macht sollte man das Wasser abkochen, wenn nicht, bringt das abkochen null, weil sie sich die keime woanders holen." Keime sind nicht gleich Keime. Es gibt Keime, die trainieren das Immunsystem und es gibt "schlechte" Keime, die krank machen... Naja...wobei manche essen ja auch Sch*** Und es kommt auch auf die Menge an! Die Keime im Wasser sind für gesunde Menschen kein Problem, wenn das Immunsystem schlecht oder eben noch nicht aufgebaut ist wie bei Babys können sie gefährlich sein. Die Keime vermehren sich in der Milch - und dabei ist die Milchpulver sowie das feucht-warme Klima das Problem - rasend schnell und können zu Durchfallerkrankungen führen. Und daran sterben in Deutschland immer noch mehr Kinder wie am plötzl. Kindstod. "Und meiner Meinung nach, sind Keime wichtig für die Entwicklung." Ja, wie gesagt...."gute" Keime!

von Baby2411 am 07.08.2011, 19:14