Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

4 Wochen altes baby wecken zum füttern?

Thema: 4 Wochen altes baby wecken zum füttern?

Kurze Frage ich habe in einem anderen Forum gelesen das man so kleine babys möglichst alle 4-5 Stunden wecken soll zum trinken weil sie sonst zu lange schlafen und dann unterzuckern und dann wieder zu lange schlafen usw. Das kenne ich garnicht sowohl beim ersten Kind und jetzt auch beim zweiten sagte mir die Hebi schlafende Kinder sollte man nicht wecken und mein erster hat auch ziemlich früh lange geschlafen natürlich nur wenn sie gut und aussreichend an der Flasche getrunken haben. Nun lässt man sich ja doch manchmal leicht verunnsichrern und ich wüsste gern eure meinungen dazu!!! vielen lieben dank im vorraus

Mitglied inaktiv - 18.06.2011, 12:57



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mal sagen, dass es vollkommen quatsch ist. Unser Sohn schlief seit seiner Geburt mindestens 5-6 Stunden pro Nacht und wir haben ihm nie geweckt. Solange das Kind zunimmt würde ich ihm seine Nachtruhe gönnen (und den Eltern auch).

von Fuchsina am 18.06.2011, 17:26



Antwort auf Beitrag von Fuchsina

ich hab auch beide kinder nachts schlafen lassen, ab und an kam beim ersten schon nach 6 wochen bis zu 7 stunden bei rum. meine hebi und auch die kinderärztin im krankenhaus sagten, das die kleinen nicht zum füttern geweckt werden müssen. mach ruhig so, wie du es schon kennst. lg kiki

von kiki-oliver am 18.06.2011, 22:07



Antwort auf diesen Beitrag

Ich schließe mich meinen Vorrednerinnen an. Solange Deine Maus zunimmt, lass sie schlafen und geniesst die ruhige Nacht. Grüße, talua78

von talua78 am 19.06.2011, 13:17



Antwort auf Beitrag von talua78

Das soll wohl für Frühgeborene gelten, aber für reife Kinder nicht. Habe selbst mein Frühchen nie zum Füttern geweckt, bald beendet er völlig problemlos die erste Klasse, hat deswegen also keine Probleme...

von efuma am 19.06.2011, 20:35



Antwort auf Beitrag von efuma

Hi! Also grundsätzlich habe ich meine Kinder auch nie geweckt zum füttern. Aber es gibt eben auch Babys wo das wirklich nötig ist, eben z. B. Frühchen die schnell unterzuckern oder Säuglinge die aus anderen Gründen regelmäßig gefüttert werden müssen. Auch bei Kindern, die eventuell eine Vorbelastung bezüglich plötzl. Kindstod haben wachen besser in kurzen Abständen auf.

von Baby2411 am 19.06.2011, 23:24



Antwort auf Beitrag von Baby2411

Hallo also meine beiden Frühchen musste ich wecken, auch meine Maus(Reifchen) sollte ich nachts wecken...die 1. Nacht hat sie nämlich 8 Stunden geschlafen und da hat die Kinderkrankenschwester mit mir "geschimpft" das das zu lange wäre und ich solle sie wecken. In der 2. Nacht ist sie aber allein aufgewacht und das dann für ein Paar Monate LG Antje

von antje1984 am 19.06.2011, 23:34



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ein 4 Tage altes Baby nicht alle paar Stunden essen will würde ich es spätestens nach 4 aufwecken. Tagsüber. Bei einem 4 Wochen alten Kind das gut gedeiht würde ich den Rhythmus dem Kind überlassen. Das Gedeihen ist alles. In welchen Abständen das bewerkstelligt wird ist egal. Alle 40 Minuten, alle 4 Stunden, oder mal so mal so! LG, STefanie

von Morgen am 21.06.2011, 11:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mir wurde im Krankenhaus gesagt, Schlaf bis zu 6 Stunden bei den Säuglingen ist gard an der Grenze aber nicht länger dann sollte man sie wecken, bei mir wars so das mein Kleiner 1980 g wog und er schnell zunehmen musste, da musste ich ihn anfangs alle 2 Stunden wecken. Mach das weiter so, solange er genug an der Flasche trinkt und auf seine Gesamtdosis am Tag kommt ist doch alles ok. Ich wäre froh meiner würde mal mehr schlafen

von nicibanani am 21.06.2011, 13:32