Elternforum Fläschchennahrung

Zubereitung Flaschennahrung

Zubereitung Flaschennahrung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe heute zum ersten Mal eine Flache mit aletetMilch vorbereitet. Als Anleitung steht drauf: Wasser abkochen, auf 50 Grad abkühlen lassen (Wie weiß ich wann es 50 Grad hat???). Dann Milchpulver rein und schütteln. Abkühlen lassen auf Trinktemperatur. Wie genau muß man das halten mit den 50 Grad? Ich habe es glaub ich zu weit abgekühlt und dann hat sich das milchpulver nur schwer aufgelöst. Wenns zu heiß ist, tötet man aber die inhaltsstoffe ab, oder? Kann ich da was falsch machen??? Nicht lachen, aber aller Anfang ist halt schwer... LG Viktoria


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich habe mir den COOL TWISTER von Nip gekauft, kostet 26,90 Euro, aber dein gerade gekochtes Wasser ist in 80 sekunden auf 50 Grad! Bei dem Ding kannst du einstellen ob du das wasser auf 60, 50 oder 40 Grad haben möchtest und du hast die flasche schnell zubereitet! Kann ich Dir nur empfehlen! Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich koche in der Früh eine größere Menge Wasser ab, ein Teil kommt heiss in eine saubere Thermoskanne, die ausschließlich für diesen Zweck verwendet wird u. einen Teil fülle ich in ein größeres steriles Fläschchen, das dann in den Kühlschrank kommt. Das richtige Mischverhältnis hast du bestimmt gleich raus. So muss dein Schatz auch nicht lange warten. Die 50° C müssen nicht genau eingehalten werden. Wenn du es bei Trinktemperatur mischst, müsste sich das Pulver eigentlich auflösen, die Vitamine bleiben erhalten u. das Fläschchen muss nicht mehr abgekühlt werden. LG, Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir haben es genauso wie sandra82 gemacht - ein teil in ne thermoskanne, rest in ein sauberes trinkfläschchen. so hat man immer das richtige mischungsverhältnis in wenigen sekunden. wenn die kleinen schon brüllen, ist es doch ziemlich nervig, wenn erst noch das wasser abkühlen muß... gruß, Ela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich stelle das Fläschen mit den Babywasser 15sek. in die Mikrowelle und gebe dannach das pulver dazu. Schaue aber trotzdem nochmal ob die Temp in ordnung ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

abgekochtes wasser etgibt bei uns immer genau Trinktempi. ein guter test ist auch, die Flasche ans auge zu halten und wenn es angenehm ist, stimmt meist die tempi. Aber Wasser mischenist besser. LG buchs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi... jetzt muss ich mal dumm fragen ;o)... ihr kocht morgens eine große menge wasser ab und haltet es dann den tag über in einer thermoskanne warm??? ... bilden sich da denn nicht "neue" keime??? wenn nicht finde ich die lösung nämlich auch supi... lg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber das ist schon in ordnung so. Mach es auch und gut is LG buchs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ok... irgendwie bin ich mir jetzt was das wasser angeht total unsicher... dachte wenn ich trinkwasser (kein spezielles babywasser) mit dem vermerk "für babynahrung geeignet" kaufe muss ich es nicht mehr abkochen...es ging bei meiner kleinen ja auch gott sei dank bis jetzt gut... überlege aber ob ich es ab jetzt abkoche... wie gesagt bin ich mir jetzt total unsicher...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sollte IMMER abgekocht werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... warum? dachte da es keimfrei abgefüllt ist... was kann passieren wenn man es nicht abkocht? ...meine kleine hat bis jetzt gott sei dank scheinbar alles gut vertragen! lg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich weiß es nur so. LG buchs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...danke trotzdem :o)...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mineralwasser in D ist gut, aber nicht keimfrei und schon gar nicht keimfrei abgefüllt. Deshalb muss es genauso wie normales Wasser abgekocht werden. Was passieren kann? Die Keime entstehen nicht nur, sondern es sind schon welche drin. Keime die in der Milch entstehen können, können schlimme Durchfallerkrankungen hervorrufen, die im schlimmsten Fall auch lebensgefährlich sein können.