Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

15 Wochen alten Säugling auf Flasche umstellen? Grund Stillprobleme

Thema: 15 Wochen alten Säugling auf Flasche umstellen? Grund Stillprobleme

Hallo! Mein Fall ist etwas kompliziert. Mein Sohn 15 Wochen war von Geburt an unruhig beim Stillen. Zu Anfang dachten wir es sind Bauchschmerzen, ich war auch bei der Stillberatung da mir meine Hebamme leider keine Hilfe war. Mittlerweile haben wir die 3. (!) Stillberaterin, der ist das Verhalten ein Rätsel, denn er wendet sich nach ca. 3 min von der Brust ab und verweigert dann das weitertrinken. Ich denke nicht dass er dann satt ist, denn er ist oft unzufrieden, weint viel und nachts muss ich andauernd raus ( heute Nacht 6 x) und ihn stillen. Vorhin hab ich ihm dann nach dem stillen meine abgepumpte Milch gegeben und er hat 100 ml getrunken. Milch hab ich genug. Kennt jemand von Euch so ein Verhalten und hat aus diesem Grund abgestillt??

von Jenincosma am 17.02.2013, 11:22



Antwort auf Beitrag von Jenincosma

Ich muss sagen, ich habe nie gestillt. Aber ich denke, wenn man sich für das Stillen entschieden hat, sollte man Geduld haben und nicht beim ersten Problem aufgeben. Für viele ist ja die Stillbeziehung etwas wunderschönes, es ist praktisch und das beste für das Baby. Aber du kämpfst jetzt seit 15 Wochen, hattest schon drei Stillberaterinnen. Dein Posting hört sich an, als wärest du total unzufrieden und dein Baby auch! Ich an deiner Stelle würde nach dieser Zeit aufgeben und aufs Fläschchen umsteigen. Mit abgepumpter MuMi oder zur Not auch mit künstlicher Milch. Dann könntet ihr beide zur Ruhe kommen und zufriedener werden. ABER: zunächst musst du hinter dieser Entscheidung stehen. Wenn du unbedingt weiter stillen möchtest, dann mach das. Dann wirst du mit Fläschchen auch nicht zufriedener. Dein Baby nimmt ja zu, ich denke, er wird nicht hungern, sonst hätten die Beraterinnen wohl was gesagt. Und bedenke auch, es muss nicht sein, dass der Kleine mit Fläschchen zufriedener wird. Es gibt halt unruhige Babys, egal ob stillen oder nicht. Ich würde meinen, erst mal musst du dir klar werden, was du möchtest. Und dieses Ziel dann nochmal ganz entspannt und in Ruhe angehen. Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg!

von Else2011 am 17.02.2013, 13:09



Antwort auf Beitrag von Jenincosma

Hallo, ist der Kleine nur beim und nach dem Stillen so unruhig oder generell? Und tritt die Unruhe bei abgepumpter Milch aus dem Fläschchen nicht auf? Zum einen wäre es möglich, dass er einfach ungeduldig ist und daher unruhig wird, wenn die Milch nicht mehr so gleichmäßig fließt bzw. der Milchspendereflex das nächste Mal ausgelöst werden muss. Das muss er dann einfach mit der Zeit lernen - denn wenn er Hunger hat, wird er auch trinken (ich nehme mal an er hat bisher gut zugenommen). Damit sich das mehr einspielt können ein paar Kuscheltage im Bett, in denen ihr euch nur auf euch und das Stillen konzentriert hilfreich sein. Es könnte aber auch sein, dass der Milchspendereflex sehr stark ist und ihm die Milch dann zu sehr in den Mund spritzt - das mögen manche Babys nicht gern. Hier könnte Folgendes helfen: wenn du den Milchspendereflex spürst das Baby nochmal abnehmen und erst wieder anlegen wenn das Spritzen aufhört, gegen die Schwerkraft stillen sich also z.B. weiter zurückzulehnen. Ob Du weiter stillen, abgepumpte Muttermilch füttern (oft geht dann mit der Zeit die Milchmenge zurück, weil die Pumpe nicht so intensiv stimuliert wie ein saugendes Baby) oder auf Pre Nahrung umstellen möchtest, musst Du selbst entscheiden... LG & alles Gute

von lanti am 17.02.2013, 14:40