Cordula Kurlemann
Katja Hauenstein
Conny Ackmann
Ihre Fragen rund um das Thema
beantwortet das Urotherapeuten-Team:
Frau Cordula Kurlemann
Frau Katja Hauenstein
Frau Conny Ackmann
Cornelia Ackmann
Kinderkrankenschwester
Frau Cornelia Ackmann ist in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Klinikum Links der Weser in Bremen unter der Leitung von Dr. med. Martin Claßen tätig. Hier arbeitet sie mit ihrem Schwerpunkt in der Funktionsabteilung Urotherapie, in der sie sich mit der Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit Störungen der Ausscheidung beschäftigt. Frau Cornelia Ackmann ist in diesem Bereich verantwortlich für die Beratung und Schulung von Kindern und Jugendlichen und deren Eltern. Sie ist als Dozentin in der Fachweiterbildung zum/zur Urotherapeutin tätig. Seit 2011 ist sie ausgebildete Kontinenztrainerin.
Katja Hauenstein
Kinderkrankenschwester
Katja Hauenstein ist Krankenschwester, zertifizierte Urotherapeutin und Kontinenztrainerin mit Dozentenstatus.
Seit ihrer Ausbildung 2007 zur Urotherapeutin in Bremen am Klinikum Links der Weser arbeitet sie als Urotherapeutin im Bereich Kinderurologie, mit Oberärztin Frau Dr. med. Ulrike Necknig, einer erfahrenen Kinderurologin, im Klinikum Garmisch-Partenkirchen zusammen. Sie ist aktives Mitglied in der Konsensusgruppe Kontinenzschulung im Kindes und Jugendalter, KgKS e.V..
Cordula Kurlemann
Kinderkrankenschwester
Frau Cordula Kurlemann ist examinierte Kinderkrankenschwester, hat drei erwachsene Kinder und ist seit 1997 in der Kindernephrologischen Ambulanz des Nierenzentrums für Kinder und Jugendliche in Verbindung mit dem Universitätsklinikum Münster tätig. Frau Kurlemann ist seit vielen Jahren Mitglied in der Konsensusgruppe Kontinenzschulung KgKs e.V. und seit 2011 aktiv im erweiterten Vorstand. Auch ist sie als Referentin im Rahmen der Urotherapie tätig.
Bitte beachten Sie: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
In diesem Forum können keine Fragen mehr angenommen werden.
Bisherige Fragen:
Mobile Ansicht |
Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv © Copyright 1998-2023 by USMedia. Alle Rechte vorbehalten. |