waiwai
Guten Tag Prof. Dr. Hackelöer Ich habe heute bereits eine Frage bezüglich dem ETS gestellt. Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Nun beschäftigt mich der extrem niedrige Papp-A Wert zusätzlich. Sollte der NIPT nun keine Auffälligkeiten ergeben, sollte ich mir trotzdem Gedanken über ein erhöhtes Präeklampsierisiko machen? Ist es möglich dass der Papp-A Wert durch Temperaturschwankungen/lange Lagerung des Serumröhrchens ebenfalls Veränderung aufweist? Freundliche Grüsse
Hallo waiwai, der Papp-A-.Wert alleine genommen hat keine verwertbare Aussage über das Präeklampsierisiko.Schwanken kann er auch und durch äußerliche Dinge beeinflusst werden.Wenn Sie gut betreut werden kann man auch ohne Papp-a-Wert Zeichen der Präeklampsie erkennen. Alles Gute Prof. Hackelöert
Die letzten 10 Beiträge
- Verunsicherung nach CPR-Wert bei 6 % in SSW 26+4
- Missed abortion Genetik
- Asymmetrisches Wachstum 27+1
- Echogener Fokus im Bereich des Thalamus
- CMV IgG grenzwertig
- Toxoplasmose nachweisbar im Ultraschall?
- Mögliche Kell Antikörper im Schwangerschaft
- Androstendion- und Testosteronwerte
- Borreliose beim Mann - Gefahr für das Kind?
- Baby klein und zart?